Seite 1 von 2

Doch nochmal Wassereimer

Verfasst: 03.07.2005, 21:00
von MelanieSchw
Hallo beisammen,
ich hab mich mal so auf die Suche für unseren nächsten Winter gemacht, für den wir Eimer zum Tränken brauchen, die bis zu -20 Grad aushalten müssen und dort die nichtgetrunkenen Reste hineinfrieren. Diese Mayonnaise o.a. Eimer platzen halt irgendwann meist am Boden und Edelstahl ist ja unerschwinglich außerdem laut....denn zufällig fallt auch mal einer um. In verschiedenen Katalogen habe ich nur große Wannen gefunden, die sowohl lebensmittelecht als auch frostfest sind, die kann ich aber nicht durch den Stall tragen. Wer hat eine Bezusadresse oder Idee?
Danke und Grüße aus gerade angenehmen +20 Grad!
Melanie

Verfasst: 03.07.2005, 21:20
von Willi
hallo melanie,
wir haben hier zum einen die zinkwannen, gefallen mir aber auch nicht wirklich, zum anderen diese wannen aus der küferei sowie der mega (grüne maischwannen und weiße fleischwannen) das die frostsicher sind keine ahnung, auf alle fälle stellen wir sie im winter raus und sie halten es aus, (mega = großhandel für metzger), auch bei den roten (wie heissen sie noch mal) stapelkisten, die passen auf europool und sind auch bei den metzgern zuhause, haltens im freien mit wasser gefüllt bei minus temperaturen aus
gru

Verfasst: 03.07.2005, 23:11
von Tic
hm... wir benützen für die ponnies im winter mörtelwannen... also für maurer - aus dem baumarkt... die schwarzen dinger... den allgäuer winter haben die bisher auch überstanden...

Verfasst: 03.07.2005, 23:23
von Willi
psst, tic,
ich verrat dir was, weil du aus dem heiligen allgäu kommst.
in den mörtelwannen ist weichmacher drinnen:
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=3363
lies das mal durch ;-)
willi

Verfasst: 04.07.2005, 07:16
von Susa
Hallo,

wenn dir Badewannen zu groß sind, versuch es doch mit einer Duschwanne. Die bekommt man gebraucht ganz gut, z.B. wenn jemand sein Bad renoviert. Da passen so 50-60 l rein. Dazu einen Träger zum isolieren, ist schön flach. Einen Ball mit rauf, dann gefrierts weniger schnell.

Gruß Nicole

Verfasst: 04.07.2005, 09:51
von -Johanna-
Hallo,

ich habe mal auf einer Landwirtschaftsausstellung Wannen für Kühe gesehen, die frostfest sind. Das waren große viereckige Behältnisse mit einer Art Deckel, in dem ein rundes Loch war. Und da war sowas wie ein Ball drin. (Ich habs nicht mehr so ganz genau vor Augen) Die Kuh trinkt, indem sie den Ball nach unten drückt und dort ist das Wasser wohl nicht gefroren.

Praktisch habe ich das noch nicht gesehen und ob das Ziegen auch können, weiß ich nicht. Ich habe einen Pferdetränkeeimer, den ich im Winter täglich frisch fülle. Die größeren Behältnisse frieren auch ein und vor allem verschmutzen sie bestimmt leicht.

Gruß -Johanna-

Verfasst: 04.07.2005, 13:59
von Susa
Hallo,

das sind diese Balltränken. Die sind für Ziegen zu schwer zu bewegen.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.texas-trading.de/kat.php?m_k ... =2</a><!-- m -->

Da findet man auch die Nelson-Tränken, sind super, kosten aber ihr Geld

Gruß Nicole

Verfasst: 06.07.2005, 11:26
von MelanieSchw
Hallo,
danke für Eure Antworten, Metzgereibedarf, da werde ich mal nachfragen, aber das mit den Wannen funktionniert wohl nicht, eher um sich gegenseitig hineinzuschubsen oder hindurchzurennen. Von Zinkeimern muss ich auch abraten, da löst sich immer was und das ist mehr, als die Ziegen brauchen (hat eine Blutuntersuchung bei unseren gezeigt, denn 2 Jahre lang war das die beste Lösung!)
Grüße Melanie

Verfasst: 06.07.2005, 16:32
von sanhestar
Hallo Melanie,

wie wäre es, wenn Du die Metzgerwannen in einen Rahmen stellst und nur 1 oder zwei Kopföffnungen lässt zum Saufen - ähnlich einer Raufe?

Gruss

Verfasst: 07.07.2005, 20:50
von MelanieSchw
Hallo Sabine,
mit Wannen funktionniert das nicht bei uns, wie krieg ich das gefrorene Wasser wieder raus zum Säubern der Behälter? Eimer kann ich mit warmem Wasser auftauen, zur Not mit ins Haus nehmen. Bei solchen Wannen brauch ich ja Unmengen warmes Wasser? Das Wasser will ich auf jeden Fall immer sauber haben.
Liebe Grüße Melanie