Seite 1 von 2

Milchziege

Verfasst: 05.07.2005, 12:09
von Zwergziege
Hallo!
Welche Ziegenrasse gibt am meisten Milch? Ich möchte mir nämlich eine Milchziege zulegen. Und worauf muss ich achten?

Danke

Verfasst: 05.07.2005, 14:08
von Wuschel
Hallo,

als erstes will ich vorweg schicken, das ich noch lang nicht soviel Erfahrung habe wie viele andere hier am Board, also wenn ich was falsches schreib, bitte bitte stellt es richtig.

Soweit es mir bekammt ist ist es die BDE und WDE.

Gruß bine

Verfasst: 05.07.2005, 14:57
von Willowroots
Hi!
Bine hat vollkommen recht.Wobei die WDE von der Milchmenge im Durchschnitt einen TICK besser ist.Aber NUR nach der Rassemäßigen Milchmenge sollte mann sich keine Ziege aussuchen.
Es gibt noch mehrere richtig gute Milchrassen.Wie die Toggenburger und Tühringer Wald Ziege.Die bringen auch beachtliche Milchleistungen.
Es kopmmt auch auf die Haltungsform an ob eine Ziege die richtige ist oder nicht.
WDE Linien die extrem viel Milch geben kann mann nicht einfach mit Rauhfutter und ner mini Ration Hafer abspeisen.Die sind dann schnell auf!
Warscheinlich drück ich mich wieder falsch aus!
Aber eine Ziege die auf hohe Milchleistung gezüchtet ist GIBT sehr viel Milch.Der Körper kann da nicht anders und wenn die Nährstoffe nicht entsprechend zugeführt werden können geht das an die Supstanz der Ziege.Also sollte mann sich die Ziege nach seinen Möglichkeiten (Robusthaltung/Zufüttern/USW) aussuchen.Mann wird in einer natürlichen Robusthaltung mit einer TWZ garantiert mehr Erfolg haben als mit einer Hochzucht WDE.
Wobei es auch genügend WDE gibt die für solch eine Haltung bestens geeignet sind.So der sogenannte "alte" Schlag.
Hoffe ich konnt mich verständlich ausdrücken.
L.G. Jürgen

Verfasst: 05.07.2005, 15:50
von Susanne
das ist eine frage die nicht so einfach mit der nennung einer oder zwei rassen beantwortet werden kann.die ziege mit der hoechsten milchleistung in usa ist glaube ich gerade eine alpine. ich weiss nicht wie die in deutschland genannt wird. ursprung ist die schweiz. dahinter kommt an millchleistung die saanen, die holsteiner unter den ziegen.
unter den genannten rassen gibt es jede menge die weniger milch geben als eine buren ziege.
ich persoenlich habe nubian ziegen. eine ziege bei mir gibt ungefaehr 4 liter am tag wobei ich sagen muss dass sie nicht auf milchleistung gezuechtet sind sondern mehr auf show ausgerichtet. ich mag die milch sehr weil sie cremig und suess schmeckt. ausserdem hat sie einen hoeheren fettgehalt was der herstellung von butter eis und sahne zugute kommt.
willst du mit der milch kaese machen? ich glaube die toggenburger milch hat einen etwas strengeren geschmack was der kaeseherstellung nuetzlich ist.
zuguterletzt nur wenn du sie mit einer guten getreide mischung gutes heu und ausgewogenen mineralien fuetterst kann sie leisten was in ihr steckt. vieleicht kannst du herausfinden wo es einen hof gibt mit milchziegen und dich vor ort erkundigen?
viel glueck
susanne

Verfasst: 05.07.2005, 15:59
von Susanne
wollte noch hinzufuegen das beim einkauf einer milchziege darauf geachtet werden muss das nur zwei zitzen am euter sind. das euter sollte eben aussehen und weich sein ohne verhaertungen. unebene euter oder verhaertungen schliessen oft auf chronische euterentzuendungen oder cae hin. nicht unbedingt etwas fuer einen anfaenger. sie sollte ausserdem frei von CL sein. jede ziege sollte vor dem kauf sorgfaeltig abgetastet werden nach knoten oder unebenheiten entlang der lymphbahnen. und fals du eine ziege kaufst die schon in milch steht, melke sie beim verkaeufer zuerst und sieh ob sie sich gut melken laesst.
susanne

Verfasst: 05.07.2005, 16:50
von Wuschel
Hallo Susanne,

was meinst Du mit zwei Zitzen?

Ich frage deshalb, weil ich eine Ziege habe die wie eine Kleine Zitze weiter oben am Euter hat, aber Milch kommt da keine Raus, auch Ihr Kleines trinkt nur an den zwei großen.


gibt es Ziegen mit mehreren Zitzen?
Gruß Bine

Verfasst: 05.07.2005, 18:32
von Hitzewelle
Ja, sowas gibt es. Die nennt man dann Afterzitzen. Sind aber in der Zucht nicht erwünscht, genauso wie Kühe auch nur 4 Zitzen haben sollen. Meistens kommt da keine Milch raus, und ist also Problemlos. Kann aber auch sein, dass Milch kommt, und man dann melken muss, auch wenns evtl. nicht so gut geht, weil die Zitze zu klein ist. Außerdem können auch mal andre Anomalien auftreten, z.B. Dass Gewebe vorhanden ist, das Milch produziert in dem Viertel bzw Drittel, aber kein Strichkanal vorhanden ist, oder er verschlossen ist. Dann ist wohl ne Entzündung vorprogrammiert.

Verfasst: 06.07.2005, 09:04
von Zwergziege
Hallo,
Susanne hat was von "frei von CL" sein geschrieben. Was ist CL?

Danke

Verfasst: 06.07.2005, 16:00
von Susanne
zwergziege hat geschrieben:Hallo,
Susanne hat was von "frei von CL" sein geschrieben. Was ist CL?

Danke
hallo
cl = lymphatitis eine erkrankung bei der die tiere eitrige geschwuere bekommen. ist sehr ansteckend und nur sehr schwer wieder aus einer herde zu loeschen. du wirst eine menge info dazu auf diesem board finden. gib doch einfach mal den begriff ein.
susanne

Verfasst: 06.07.2005, 16:31
von sanhestar
Hallo Susanne,

nicht böse sein für die Korrektur - CL ist in Deutschland unter dem Begriff Pseudotuberkulose oder Käsige Lymphadenitis bekannt.

@zwergziege: Pseudotuberkulose hat nichts mit richtiger Tuberkulose zu tun, nur der Name ähnelt. Achte beim Kauf auf Narben im Bereich der Lymphknoten unter den Ohren bzw. am Kiefer, zwischen den Kiefern oder auf Schwellungen in diesem Bereich.

Lass' Dich nicht mit Erklärungen abspeisen, wie: da hat sie sich einen Dorn eingetrieben, das kommt von Splittern in der Raufe, da hat der Hütehund zugepackt, etc.

Haben wir alles schon zu hören gekriegt. Der Bluttest für Pseudotuberkulose ist auch nicht allzu aussagefähig, daher im Verdachtsfall lieber Finger weg, da diese Krankheit hoch ansteckend für andere Ziegen ist, wenn die Abszesse aufgehen und auch immer wieder kommt.

Gruss