Pro und Contra bei Ziegen-/Schafhaltung
Pro und Contra bei Ziegen-/Schafhaltung
Hallo!
Wollte mal wissen welche Unterschiede es bei der Schaf-/Ziegenhaltung gibt. Worin unterscheidet sich Haltung, Pflege, Anfälligkeit gegenüber Krankeheiten etcppusw.
z.B eignen sich ja Ziegen eher um Buschwerk in Form zu halten als Schafe, diese dafür aber lieber Gras fressen. #maeh#
Ein Arbeitskollege überlegt sich nämlich ob er auf seinem Grundstück Ziegen oder Schafe halten soll.
Für ein paar Antworten bzw. Vergleiche wäre ich sehr dankbar, da ich mich selbst nur mit Ziegen auskenne.
Liebe Grüße
Steffi
Wollte mal wissen welche Unterschiede es bei der Schaf-/Ziegenhaltung gibt. Worin unterscheidet sich Haltung, Pflege, Anfälligkeit gegenüber Krankeheiten etcppusw.
z.B eignen sich ja Ziegen eher um Buschwerk in Form zu halten als Schafe, diese dafür aber lieber Gras fressen. #maeh#
Ein Arbeitskollege überlegt sich nämlich ob er auf seinem Grundstück Ziegen oder Schafe halten soll.
Für ein paar Antworten bzw. Vergleiche wäre ich sehr dankbar, da ich mich selbst nur mit Ziegen auskenne.
Liebe Grüße
Steffi
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Viel Ahnung habe ich auch nicht,aber ich halte Ziegen,weil ich Berghang bewirtschafte-und Ziegen besser klettern.Es ist eine Kräterwiese-eher kein Gras-also kontra für die Schafe.Ich weiß nicht wohin mit der Wolle und hätte gerne etwas Milch.Also eher Ziege.
Und so habe ich ein halbes Jahr abgewogen,was ich von den Tieren möchte,welche Haltung ich bieten kann.Dann fiel der Startschuß.
Aber es ist besser zu lesen,was die Erfahrenen zu posten haben!
Und so habe ich ein halbes Jahr abgewogen,was ich von den Tieren möchte,welche Haltung ich bieten kann.Dann fiel der Startschuß.
Aber es ist besser zu lesen,was die Erfahrenen zu posten haben!
Hi,
unser Nachbar hat Schafe.
Die Weide ist mit Schafsdraht eingezäunt und die Bäume stehen "nackt" da.
Wir haben Ziegen.
Unsere Weide ist mit 1,25 m Maschendraht und innen noch E-Zaun eingezäunt und
die Bäume sind besser gesichert als Fort Knox.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Schafe fressen was ihnen unter die Füße - äh Hufe kommt.
Die Ziegen zupfen mal hier, mal da und wenn das Gute weg ist, dann bringen sie es fertig,
trotz kniehohem Gras, zu meckern, als wären sie dem Hungertod nahe.
-------------------------------------------------------------------------------------
Der Nachbar fährt mit dem Trecker Holz auf die Schafswiese und das Tor steht stundenlang auf.
Den Schafen ist es egal.
Wenn wir mit der Schubkarre zu den Ziegen fahren, stehen diese neugierigen Biester in der Schubkarre.
Das Tor muss sofort wieder verschlossen werden, sonst gibts auf dem restlichen Grundstück keine Blumen mehr.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Schafe müssen im Frühjahr geschoren werden.
Die Ziegen haaren von allein ab.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Schafe sind auch oft heftigsten Regen draußen.
Unsere Ziegen rennen bei den ersten REgentropfen in den Stall.
-------------------------------------------------------------------------------------
So......mehr Unterschiede fallen mir im Moment nicht ein.
Allerdings bin auch kein Schafshalter.
unser Nachbar hat Schafe.
Die Weide ist mit Schafsdraht eingezäunt und die Bäume stehen "nackt" da.
Wir haben Ziegen.
Unsere Weide ist mit 1,25 m Maschendraht und innen noch E-Zaun eingezäunt und
die Bäume sind besser gesichert als Fort Knox.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Schafe fressen was ihnen unter die Füße - äh Hufe kommt.
Die Ziegen zupfen mal hier, mal da und wenn das Gute weg ist, dann bringen sie es fertig,
trotz kniehohem Gras, zu meckern, als wären sie dem Hungertod nahe.
-------------------------------------------------------------------------------------
Der Nachbar fährt mit dem Trecker Holz auf die Schafswiese und das Tor steht stundenlang auf.
Den Schafen ist es egal.
Wenn wir mit der Schubkarre zu den Ziegen fahren, stehen diese neugierigen Biester in der Schubkarre.
Das Tor muss sofort wieder verschlossen werden, sonst gibts auf dem restlichen Grundstück keine Blumen mehr.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Schafe müssen im Frühjahr geschoren werden.
Die Ziegen haaren von allein ab.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Schafe sind auch oft heftigsten Regen draußen.
Unsere Ziegen rennen bei den ersten REgentropfen in den Stall.
-------------------------------------------------------------------------------------
So......mehr Unterschiede fallen mir im Moment nicht ein.
Allerdings bin auch kein Schafshalter.
Genauso isses!
Die Ziegen sind die Heckenschere, die Schafe der Rasenmäher.
Wer das Ganze so sachlich sieht, mag sich so entscheiden.
Ein bekanntes Forumsmitglied, das namentlich nicht genannt werden will*g* sagt immer:"Schafe sind Struntzdumm".
Ich sag mal: Mit Ziegen kann man mehr anfangen, der Kontakt ist näher.
Sicher gibt es rassebedingte Unterschiede. Unsere Milchschafe z.B. sind auch sehr sensibel und brauchen Zuwendung.
Zur Anfälligkeit wg. Krankheiten/Nässe/Kälte usw.: Es gibt sowohl bei Ziegen, als auch bei Schafen Rassen, die "mehr vertragen"-oder eben empfindlicher sind.
Eine genaue Information vor der Entscheidung ist ratsam!
Viele Grüße Werner
Die Ziegen sind die Heckenschere, die Schafe der Rasenmäher.
Wer das Ganze so sachlich sieht, mag sich so entscheiden.
Ein bekanntes Forumsmitglied, das namentlich nicht genannt werden will*g* sagt immer:"Schafe sind Struntzdumm".
Ich sag mal: Mit Ziegen kann man mehr anfangen, der Kontakt ist näher.
Sicher gibt es rassebedingte Unterschiede. Unsere Milchschafe z.B. sind auch sehr sensibel und brauchen Zuwendung.
Zur Anfälligkeit wg. Krankheiten/Nässe/Kälte usw.: Es gibt sowohl bei Ziegen, als auch bei Schafen Rassen, die "mehr vertragen"-oder eben empfindlicher sind.
Eine genaue Information vor der Entscheidung ist ratsam!
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallöchen,
wir haben keine Schafe mehr dabei aus folgenden Gründen:
- sie sind wirklich dümmer als die Ziegen
- das scheren von Hand geht extrem auf's Kreuz (Schermaschine für Schafe kostet schon recht viel und rechnet sich nicht für 2 Schafe)
- Schafe sind anfälliger für Parasiten, es waren immer die Schafe, die am ehesten Probleme nach der Entwurmung hatten - vielleicht auch Managementfehler unsererseits
- unsere Schafe haben genauso selektiv gefressen wie die Ziegen, nix von wegen Rasenmäher. Das sollten sie nämlich, hinter den Ziegen herweiden, damit nicht soviel Gras stehen bleibt
- Schafe und Ziegen haben, entgegen landläufiger Meinung, komplett unterschiedliche Bedürfnisse an Mineralstoffen (zwischenzeitlich auch wissenschaftlich belegt). Während Schafe so gut wie kein Kupfer haben dürfen, brauchen Ziegen Kupfer in recht hohen Mengen (ich weiss, ich habe im Frühjahr auch noch über die Kupferempfindlichkeit von Ziegen geschrieben, bin jedoch eines besseren belehrt worden). Halte ich Schafe und Ziegen zusammen, muss ich die Kupferzufuhr reglementieren oder separat an die Ziegen zufüttern = mehr Arbeit. Kupfermangel bei Ziegen wird zwischenzeitlich mit höherer Anfälligkeit für Parasiten in Verbindung gebracht
- halte ich Schafe und Ziegen zusammen, kann ich nur dann einen Status als CAE-unverdächtiger Bestand erhalten, wenn ich die Schafe auf Maedi testen lasse bzw. die Schafe müssen Maedi-frei sein = zusätzliche Kosten oder eben kein CAE-unverdächtig-Status. Das mag nicht für jeden wichtig sein, sollte aber auch mit bedacht werden.
Gruss
Sabine
wir haben keine Schafe mehr dabei aus folgenden Gründen:
- sie sind wirklich dümmer als die Ziegen
- das scheren von Hand geht extrem auf's Kreuz (Schermaschine für Schafe kostet schon recht viel und rechnet sich nicht für 2 Schafe)
- Schafe sind anfälliger für Parasiten, es waren immer die Schafe, die am ehesten Probleme nach der Entwurmung hatten - vielleicht auch Managementfehler unsererseits
- unsere Schafe haben genauso selektiv gefressen wie die Ziegen, nix von wegen Rasenmäher. Das sollten sie nämlich, hinter den Ziegen herweiden, damit nicht soviel Gras stehen bleibt
- Schafe und Ziegen haben, entgegen landläufiger Meinung, komplett unterschiedliche Bedürfnisse an Mineralstoffen (zwischenzeitlich auch wissenschaftlich belegt). Während Schafe so gut wie kein Kupfer haben dürfen, brauchen Ziegen Kupfer in recht hohen Mengen (ich weiss, ich habe im Frühjahr auch noch über die Kupferempfindlichkeit von Ziegen geschrieben, bin jedoch eines besseren belehrt worden). Halte ich Schafe und Ziegen zusammen, muss ich die Kupferzufuhr reglementieren oder separat an die Ziegen zufüttern = mehr Arbeit. Kupfermangel bei Ziegen wird zwischenzeitlich mit höherer Anfälligkeit für Parasiten in Verbindung gebracht
- halte ich Schafe und Ziegen zusammen, kann ich nur dann einen Status als CAE-unverdächtiger Bestand erhalten, wenn ich die Schafe auf Maedi testen lasse bzw. die Schafe müssen Maedi-frei sein = zusätzliche Kosten oder eben kein CAE-unverdächtig-Status. Das mag nicht für jeden wichtig sein, sollte aber auch mit bedacht werden.
Gruss
Sabine
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo,
wir halten ja auch Schafe und Ziegen gemeinsam auf einem Grundstück. Die Schafe sind auch meiner Meinung nach "dümmer", wobei das nicht heißt, daß sie keinen Kontakt suchen. Man muß bei ihnen nur nicht ganz so fix hinter her sein.
Allerdings gehen meine Schafe durchaus auch an die Bäume, da stehen sie den Ziegen in nichts nach.
Scheren lassen wir die Schafe von einem Nachbarn, der zwar Geld dafür nimmt aber es bleibt noch im Rahmen.
Die Blutuntersuchung haben wir jetzt zum ersten Mal bei Schafen und Ziegen machen lassen, bisher sind die Tiere Maed-frei und CAE-frei, ich hoffe, daß das so bleibt!
Im Großen und Ganzen kann ich keine großen Unterschiede in der Pflege feststellen. Beide sind recht genügsam und mit einem Unterstand zufrieden.
Wir hatten uns früher zuerst für Schafe entschieden, weil sie leichter einzuzäunen sind - Ziegen sind ja als Ausbruchskünstler bekannt. Da die Schafe alleine aber irgendwie ein bißchen langweilig waren und wir außerdem auch gerne Milch haben wollten, haben wir einen Zaun a la Jurassic Park gebaut und uns noch Ziegen dazugeholt.
Die Ziegen hatten dann auch gleich vom ersten Tag an das Sagen auf dem Grundstück. Es hat einige Male ganz gut gerumst (grade mit dem Schafbock) aber inzwischen geht's.
Ich hatte früher auch noch das Vorurteil, daß Schafe irgendwie langweiliger aussehen - nachdem wir uns dann aber für die Jakobschafe entschieden haben kann ich das absolut nicht mehr behaupten. Es passiert mir regelmäßig, daß Leute nicht einordnen können, ob sie da nun Schafe, Ziegen oder Wolpertinger vor sich haben....
@ Sabine: An Mineralfutter biete ich die Leckschalen für Schafe, Ziegen, Rehwild an, heiß das, ich muß den Ziegen noch irgendwas dazufüttern? Gibt es überaupt ein passendes Mineralfutter, das auf Ziegen abgestimmt ist?
wir halten ja auch Schafe und Ziegen gemeinsam auf einem Grundstück. Die Schafe sind auch meiner Meinung nach "dümmer", wobei das nicht heißt, daß sie keinen Kontakt suchen. Man muß bei ihnen nur nicht ganz so fix hinter her sein.
Allerdings gehen meine Schafe durchaus auch an die Bäume, da stehen sie den Ziegen in nichts nach.
Scheren lassen wir die Schafe von einem Nachbarn, der zwar Geld dafür nimmt aber es bleibt noch im Rahmen.
Die Blutuntersuchung haben wir jetzt zum ersten Mal bei Schafen und Ziegen machen lassen, bisher sind die Tiere Maed-frei und CAE-frei, ich hoffe, daß das so bleibt!
Im Großen und Ganzen kann ich keine großen Unterschiede in der Pflege feststellen. Beide sind recht genügsam und mit einem Unterstand zufrieden.
Wir hatten uns früher zuerst für Schafe entschieden, weil sie leichter einzuzäunen sind - Ziegen sind ja als Ausbruchskünstler bekannt. Da die Schafe alleine aber irgendwie ein bißchen langweilig waren und wir außerdem auch gerne Milch haben wollten, haben wir einen Zaun a la Jurassic Park gebaut und uns noch Ziegen dazugeholt.
Die Ziegen hatten dann auch gleich vom ersten Tag an das Sagen auf dem Grundstück. Es hat einige Male ganz gut gerumst (grade mit dem Schafbock) aber inzwischen geht's.
Ich hatte früher auch noch das Vorurteil, daß Schafe irgendwie langweiliger aussehen - nachdem wir uns dann aber für die Jakobschafe entschieden haben kann ich das absolut nicht mehr behaupten. Es passiert mir regelmäßig, daß Leute nicht einordnen können, ob sie da nun Schafe, Ziegen oder Wolpertinger vor sich haben....
@ Sabine: An Mineralfutter biete ich die Leckschalen für Schafe, Ziegen, Rehwild an, heiß das, ich muß den Ziegen noch irgendwas dazufüttern? Gibt es überaupt ein passendes Mineralfutter, das auf Ziegen abgestimmt ist?
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Das ist mir auch neu. Dann ist es ja evtl. doch möglich, Mineralfutter von Rindern auch an Ziegen zu verfüttern. Wenigstens in geringen Mengen, oder? Sind ja beides Wiederkäuer. Habe auch immer davor zurückgeschreckt, wegen dem Kupfer.Während Schafe so gut wie kein Kupfer haben dürfen, brauchen Ziegen Kupfer in recht hohen Mengen (ich weiss, ich habe im Frühjahr auch noch über die Kupferempfindlichkeit von Ziegen geschrieben, bin jedoch eines besseren belehrt worden).
hallo
also wir halten ziegen und haarschafe zusammen.
bei den schafen kommt es mehr auf die rasse .die erfahrung die ich mit den meisten wollschafrassen habe ....das sie mehr arbeit machen und fuer wurmbefall und parasiten mehr anfaehlich sind,als ziegen und haarschafe.
wir haben uns fuer haarschafe entschieden ,da das wollproblem wegfaehlt.
ausdem sind sie den ziegen was ausbrechen anbelangt genauso gut *roll* . sie sind auch robuster und nicht so anfaehlich fuer krankheiten.
fressunterschiede sind minimal.
was aber eindeutig ist.
wenn du schafe und ziegen zusammenhaeltst sind die ziegen immer (keine ausnahme,auch nicht der hammel)dominater.trinken und fressen werden die ziegen immer erster.
und wenn es regnet da stehen die schafe draussen und fressen und die ziegen meckern imstall.
aber bei den ziegen giebt es auch sehr rassebedingte unterschiede.
auch gibt es welche mit wolle,viel oder fast keine milch,kluegere und einfachere. #bonk#
also ich wuerde mir eine liste machen ,landbedingungen,was will ich...milch,fleisch,wolle,habe ich viel zeit oder etwas weniger,welche groesser der tiere soll es sein,mit horn oder kein horn.
wieviele tiere und ist ein mischen ,schafe und ziegen auch moeglich,
und dann schau doch mal nach den rassen schafe und ziegen.
was past und was nicht.was dann gefaehlt und ob es ueberhaupt in euer gegend zu kaufen ist oder ihr 1000km fahren muesst um einen zuechter zu finden.
waehre toll zu hoeren fuer was sich der arbeitskollege entschieden hat.
liebe gruesse aus
summerville usa
dummegans
also wir halten ziegen und haarschafe zusammen.
bei den schafen kommt es mehr auf die rasse .die erfahrung die ich mit den meisten wollschafrassen habe ....das sie mehr arbeit machen und fuer wurmbefall und parasiten mehr anfaehlich sind,als ziegen und haarschafe.
wir haben uns fuer haarschafe entschieden ,da das wollproblem wegfaehlt.
ausdem sind sie den ziegen was ausbrechen anbelangt genauso gut *roll* . sie sind auch robuster und nicht so anfaehlich fuer krankheiten.
fressunterschiede sind minimal.
was aber eindeutig ist.
wenn du schafe und ziegen zusammenhaeltst sind die ziegen immer (keine ausnahme,auch nicht der hammel)dominater.trinken und fressen werden die ziegen immer erster.
und wenn es regnet da stehen die schafe draussen und fressen und die ziegen meckern imstall.
aber bei den ziegen giebt es auch sehr rassebedingte unterschiede.
auch gibt es welche mit wolle,viel oder fast keine milch,kluegere und einfachere. #bonk#
also ich wuerde mir eine liste machen ,landbedingungen,was will ich...milch,fleisch,wolle,habe ich viel zeit oder etwas weniger,welche groesser der tiere soll es sein,mit horn oder kein horn.
wieviele tiere und ist ein mischen ,schafe und ziegen auch moeglich,
und dann schau doch mal nach den rassen schafe und ziegen.
was past und was nicht.was dann gefaehlt und ob es ueberhaupt in euer gegend zu kaufen ist oder ihr 1000km fahren muesst um einen zuechter zu finden.
waehre toll zu hoeren fuer was sich der arbeitskollege entschieden hat.
liebe gruesse aus
summerville usa
dummegans
Dummegans
Kimbi hat geschrieben:Hi,
unser Nachbar hat Schafe.
Die Weide ist mit Schafsdraht eingezäunt und die Bäume stehen "nackt" da.
Wir haben Ziegen.
Unsere Weide ist mit 1,25 m Maschendraht und innen noch E-Zaun eingezäunt und
die Bäume sind besser gesichert als Fort Knox.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Schafe fressen was ihnen unter die Füße - äh Hufe kommt.
Die Ziegen zupfen mal hier, mal da und wenn das Gute weg ist, dann bringen sie es fertig,
trotz kniehohem Gras, zu meckern, als wären sie dem Hungertod nahe.
-------------------------------------------------------------------------------------Der Nachbar fährt mit dem Trecker Holz auf die Schafswiese und das Tor steht stundenlang auf.
Den Schafen ist es egal.
Wenn wir mit der Schubkarre zu den Ziegen fahren, stehen diese neugierigen Biester in der Schubkarre.
Das Tor muss sofort wieder verschlossen werden, sonst gibts auf dem restlichen Grundstück keine Blumen mehr.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Schafe müssen im Frühjahr geschoren werden.
Die Ziegen haaren von allein ab.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Schafe sind auch oft heftigsten Regen draußen.
Unsere Ziegen rennen bei den ersten REgentropfen in den Stall.
-------------------------------------------------------------------------------------
So......mehr Unterschiede fallen mir im Moment nicht ein.
Allerdings bin auch kein Schafshalter.
Ich habe Zwergziegen und Heidschnucken und schließe mich dem obigen Beitrag voll und ganz an !!!!! lol