Probleme mit Krueppelhoernern, um wieviel darf man kuerzen?
Verfasst: 29.07.2005, 06:58
Hallo Alle,
Ich habe meinen Toggenburger Bock enthornt gekauft (enthornen ist hier im Gegensatz zu Deutschland noch der Standard). Offensichtlich ist die Enthornung nicht vollstaendig gewesen und es wachsen jetzt sichelfoermige Hornreste. Eine Seite scheint in genuegendem Abstand zum Kopf zu wachsen, die andere Seite waechst sehr krumm und ist nur noch wenige Zentimeter vom Schaedel entfernt. Ich habe jetzt hier gelesen, dass man diese Hoerner kuerzen muss, da sie immer weiter wachsen. Wieviele Zentimeter von der Spitze kann man denn problemlos kuerzen, ohne Nerven und Blutbahnen zu erwischen?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Liebe Gruesse,
Ines
Ich habe meinen Toggenburger Bock enthornt gekauft (enthornen ist hier im Gegensatz zu Deutschland noch der Standard). Offensichtlich ist die Enthornung nicht vollstaendig gewesen und es wachsen jetzt sichelfoermige Hornreste. Eine Seite scheint in genuegendem Abstand zum Kopf zu wachsen, die andere Seite waechst sehr krumm und ist nur noch wenige Zentimeter vom Schaedel entfernt. Ich habe jetzt hier gelesen, dass man diese Hoerner kuerzen muss, da sie immer weiter wachsen. Wieviele Zentimeter von der Spitze kann man denn problemlos kuerzen, ohne Nerven und Blutbahnen zu erwischen?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Liebe Gruesse,
Ines