Nochmal Kupfer
Verfasst: 02.08.2005, 17:47
Hallo ihr Lieben
ich hab in einem anderen Beitrag die Diskussion über Kupfer gelesen und da der Beitrag schon so lang war fang ich noch mal neu an.
Also ich habe in diesem Frühjahr folgende Situation gehabt.
Im letzten jahr habe ich mehrere Flaschenlämmer grossgezogen, viele haben nicht überlebt (stnd schon mal hier bezüglich Kokzidien).
Aber zwei sind eigentlich erst mal gut gewachsen.
Im Frühling sah eine von Beiden und noch ein Böckchen der bis zum unendlichen bei Mama war und damit ausreichend Milch hatte, echt "sch..." aus. Sie waren mager, hatten ein grauseliges Fell und das wachstum kam zum Stillstand.
Leider ist es bei uns so, das kein TA mit Erfahrung da ist. Nun kam uns erst mal der Zufall zur Hilfe. Wir hatten einen Wurf Hundewelpen und die sollten geimpft werden. Eine ganz neue TA hat ihre Praxis hier aufgemacht und über das Impfen der Hunde bin ich mit ihr ins gespräch gekommen. Leider hat sie auch keine Ahnung von Ziegen, aber sie gibt es wenigstens zu und will auch gerne dazulernen. Sprich ich hab sie gefragt ob sie mal ne Blutprobe abnimmt und wegschickt. Als erstes fragte sie mich auf was wir untersuchen (ist zwar albern wenn der TA sowas den Halter fragt ) aber dank www ist es mir gelungen die Uni Hannover mit eigener Praxis für kleine Klauentiere zu bekommen.
Die Leute sind echt gut!!! kann ich jedem nur empfehlen wenn er mal wirklich wichtige fragen hat!
Also kam raus: unter anderem Untersuchung auf Cu und Se.
Ergebnis war, das eine 100 fache Unterversorgung vorlag!!
Ich habe nicht nur die zwei Ziegen die nicht so richtig wachsen wollten vom letzten Jahr gehabt, sonder auf das Konto Kupfermangel gingen auch insgesamt 6 Lämmer !!!!!! die gestorben sind weil sie auf Grund Cu-Mangel = Fe- Mangel und damit auch Anämie haben!!!!
Die kleinen hatten keinen Saugreflex, waren aber vom Gewicht und der Entwicklung völlig ok.
Leider etwas zu spät hab ich von einem Ziegenkollegen den Tip bekommen: Lämmer die keinen Saugreflex haben 3-4 mal Elektrolytlsg unter die Haut spritzen. Ich habs probiert an den späteren Lämmern, und kann nur sagen es klappt!!!
Aber jetzt zurück zum Mangel an Selen und Kupfer.
Selen da ist ganz De ein Mangelgebiet! haben wir gespritzt.
Kupfer da ist zumindest die Eifel ein Mangelgebiet! (näheres kann nur eine Blutuntersuchung ergeben) und dies bekämpfe ich jetzt mit Kälbermineral von Höveler. Wie nu die ganz genaue Zusammensetzung ist, kann ich derzeit nicht sagen, denn den Sack hab ich entsorgt und das Mineral in ein Fass abgefüllt. Fack ist aber:
Die beiden jungen Zigen die so ganz schlimm aussahen sind noch gewachsen!!! und haben ein ganz tolles seidiges Fell.
Also lieber mal eine Blutuntersuchung machen lassen, es lohnt auf jeden Fall.
Über noch mehr Selen und Kupfererfahrungen von Ziegenhaltern würde ich mich hier sehr freuen!!!
ich hab in einem anderen Beitrag die Diskussion über Kupfer gelesen und da der Beitrag schon so lang war fang ich noch mal neu an.
Also ich habe in diesem Frühjahr folgende Situation gehabt.
Im letzten jahr habe ich mehrere Flaschenlämmer grossgezogen, viele haben nicht überlebt (stnd schon mal hier bezüglich Kokzidien).
Aber zwei sind eigentlich erst mal gut gewachsen.
Im Frühling sah eine von Beiden und noch ein Böckchen der bis zum unendlichen bei Mama war und damit ausreichend Milch hatte, echt "sch..." aus. Sie waren mager, hatten ein grauseliges Fell und das wachstum kam zum Stillstand.
Leider ist es bei uns so, das kein TA mit Erfahrung da ist. Nun kam uns erst mal der Zufall zur Hilfe. Wir hatten einen Wurf Hundewelpen und die sollten geimpft werden. Eine ganz neue TA hat ihre Praxis hier aufgemacht und über das Impfen der Hunde bin ich mit ihr ins gespräch gekommen. Leider hat sie auch keine Ahnung von Ziegen, aber sie gibt es wenigstens zu und will auch gerne dazulernen. Sprich ich hab sie gefragt ob sie mal ne Blutprobe abnimmt und wegschickt. Als erstes fragte sie mich auf was wir untersuchen (ist zwar albern wenn der TA sowas den Halter fragt ) aber dank www ist es mir gelungen die Uni Hannover mit eigener Praxis für kleine Klauentiere zu bekommen.
Die Leute sind echt gut!!! kann ich jedem nur empfehlen wenn er mal wirklich wichtige fragen hat!
Also kam raus: unter anderem Untersuchung auf Cu und Se.
Ergebnis war, das eine 100 fache Unterversorgung vorlag!!
Ich habe nicht nur die zwei Ziegen die nicht so richtig wachsen wollten vom letzten Jahr gehabt, sonder auf das Konto Kupfermangel gingen auch insgesamt 6 Lämmer !!!!!! die gestorben sind weil sie auf Grund Cu-Mangel = Fe- Mangel und damit auch Anämie haben!!!!
Die kleinen hatten keinen Saugreflex, waren aber vom Gewicht und der Entwicklung völlig ok.
Leider etwas zu spät hab ich von einem Ziegenkollegen den Tip bekommen: Lämmer die keinen Saugreflex haben 3-4 mal Elektrolytlsg unter die Haut spritzen. Ich habs probiert an den späteren Lämmern, und kann nur sagen es klappt!!!
Aber jetzt zurück zum Mangel an Selen und Kupfer.
Selen da ist ganz De ein Mangelgebiet! haben wir gespritzt.
Kupfer da ist zumindest die Eifel ein Mangelgebiet! (näheres kann nur eine Blutuntersuchung ergeben) und dies bekämpfe ich jetzt mit Kälbermineral von Höveler. Wie nu die ganz genaue Zusammensetzung ist, kann ich derzeit nicht sagen, denn den Sack hab ich entsorgt und das Mineral in ein Fass abgefüllt. Fack ist aber:
Die beiden jungen Zigen die so ganz schlimm aussahen sind noch gewachsen!!! und haben ein ganz tolles seidiges Fell.
Also lieber mal eine Blutuntersuchung machen lassen, es lohnt auf jeden Fall.
Über noch mehr Selen und Kupfererfahrungen von Ziegenhaltern würde ich mich hier sehr freuen!!!