Euter füllt sich wieder mit Milch????
Verfasst: 31.08.2005, 12:55
Liebe Ziegenfreunde,
vor ein paar Wochen habe ich meine Ziege "Rosa", die ich quasi als milchgebende Ziege bekommen hatte, "trocken gestellt". Da sie so sehr dünn ist - trotz gutem Futter und auch humpelt (kein CAE) wollte ich sie nicht weiter melken. Das hat auch gut geklappt mit dem Trockenstellen. Die Striche waren zum Schluss ganz dünn und der Euter nur noch mit etwas Milch gefüllt. Im Ziegenbuch habe ich gelesen, dass die restliche Milch vom Körper resorbiert wird.
Nun war ich 4 Tage verreist (eine liebe Nachbarin hat sich um meine Ziegen gekümmert) und uns ist beiden aufgefallen, dass Rosas Euter jetzt wieder voller geworden ist. Sowohl Euter als auch Striche sind weich und nicht heiß.
Meine Frage nun: Soll ich das so lassen und hoffen, dass es wieder weniger wird von alleine????? Sie ist 100 % nicht mehr gemolken worden in den letzten Wochen und es sind auch keine Lämmer da, die an ihr trinken könnten.
Wer weiß Rat?????
Herzlichen Dank und liebe Grüße aus dem sommerlichen Niedersachsen,
Ute Mengelmann
vor ein paar Wochen habe ich meine Ziege "Rosa", die ich quasi als milchgebende Ziege bekommen hatte, "trocken gestellt". Da sie so sehr dünn ist - trotz gutem Futter und auch humpelt (kein CAE) wollte ich sie nicht weiter melken. Das hat auch gut geklappt mit dem Trockenstellen. Die Striche waren zum Schluss ganz dünn und der Euter nur noch mit etwas Milch gefüllt. Im Ziegenbuch habe ich gelesen, dass die restliche Milch vom Körper resorbiert wird.
Nun war ich 4 Tage verreist (eine liebe Nachbarin hat sich um meine Ziegen gekümmert) und uns ist beiden aufgefallen, dass Rosas Euter jetzt wieder voller geworden ist. Sowohl Euter als auch Striche sind weich und nicht heiß.
Meine Frage nun: Soll ich das so lassen und hoffen, dass es wieder weniger wird von alleine????? Sie ist 100 % nicht mehr gemolken worden in den letzten Wochen und es sind auch keine Lämmer da, die an ihr trinken könnten.
Wer weiß Rat?????
Herzlichen Dank und liebe Grüße aus dem sommerlichen Niedersachsen,
Ute Mengelmann