Seite 1 von 3
Ziegenspaziergang
Verfasst: 24.09.2005, 13:44
von Juliane
Ich gehe gerne mit meinen 2 Thüringer Wald Ziegen (4Jahre) in die Felder hinter unserem Haus. Leider zerren sie immer sehr an der Leine, d.h. ich würde gerne mit den Ziegen gehen, aber meistens gehen sie mit mir. Eine stellt sich so furchtbar an, dass sie manchmal so tut, als würde sie an der Leine erwürgen. Was kann ich tun?
Verfasst: 24.09.2005, 17:35
von sanhestar
Hallo Juliane,
Du führst sie am Halsband, richtig?
Kauf Dir ein stabiles Fohlenhalfter (Pferdebedarf) für Ponies (die für Grosspferde sind oft zu gross) oder ein Halti (Hundebedarf).
Wenn Du den Kopf kontrollierst, kontrollierst du das Tier.
Dann mit viel Geduld UND Konsequenz üben - erst mal nur mit einem Tier.
Zieht die Ziege, stehen bleiben, warten, bis sie ebenfalls stehen bleibt. Dann erst wieder weitergehen. Ggfs. auch mal die Richtung ändern, wenn sie sich zu sehr sträubt und viele Richtungswechsel einbauen. Wann immer die Ziege gut nebenher geht, loben, evtl. Leckerli und ganz wichtig(!) Druck vom Führstrick nehmen, damit sie den Unterschied lernt.
Druck und Zug erzeugt Gegendruck. Wenn, dann entweder nur kurz und wiederholt Druck ausüben oder sich steigernden Druck so lange, bis die Ziege nachgibt und dann SOFORT nachlassen. Das zweite muss aber gut gekonnt sein, die erste Variante geht leichter.
Gehst Du später mit zwei Ziegen, hänge sie an einer Koppel (wie zwei Hunde) zusammen. Du nimmst die ranghohe Ziege nach vorne am Halfter und Strick, die rangniedrige Ziege geht, mit dem Halfter und kurzem (!) Führstrick am Halsband der anderen eingehängt, hinterher. Das musst du wieder üben, aber Ziegen lernen schnell.
Oder Du lässt sie frei mitlaufen, geht mit einiger Übung (wenn keine verkehrsreichen Strassen in der Nähe sind) auch sehr gut und hängst bei jeder Ziege einen kurzen Führstrick (Kurzführer - Hundebedarf) an's Halsband, damit Du im Notfall zugreifen kannst.
Ausführliche Anleitung und Bilder findest Du auch bei mir auf der Homepage.
Gruss
Verfasst: 24.09.2005, 17:45
von Jessi
Hi!!!
Meine beiden ZZ laufen problemlos ohne Leine mit mir im Wald! Sobald allerdings dann doch mal Leinen angelegt werden müssen(z.B. wegen der Nähe zu einer Strasse) geht meistens bei den Beiden nur noch etwas mit gutem Zureden oder einfach kurz die Leinen loslassen und die Richtung ändern, danach laufen sie dann wieder mit als wären sie ohne Leine.
Probiers einfach mal aus!! Meine haben auch nur Halsbänder, aber vielleicht kannst Du die Leinen am Anfang schleifen lassen, so habe ich auch angefangen!!
Gruß
Jessi
Verfasst: 24.09.2005, 18:33
von Motti
Ich hab auch festgestellt, dass es gerade bei großen Ziegen von Vorteil ist, sie mit Halfter zu führen. Ich hatte nämlich anfangs das gleiche Problem - die Ziegen gingen, wohin sie wollten. Aber mit dem Halfter (ich hatte ein normales Fohlenhafter für Ponys und für die kleinere Ziege ein Mini-Shetty-Fohlenhalfter) waren sie wesentlich besser zu halten.
Ich wünsch dir viel Erfolg.
Liebs Grüßle
Motti
Verfasst: 25.09.2005, 07:06
von Mazzu
Hallo (Sabine)
Wie ist das bei Euch (Dir)? Unser Ringo läuft schon sehr gut an der Leine, meistens auch ohne, aber leider nur wenn er ziemlich vollgefressen ist. Sonst kann es manchmal recht mühsam mit ihm sein. Mit seinen Schwestern (wenn er dabei ist) haben wir keine Probleme, denn wo Ringo hinläuft, laufen sie auch hin (Hunger hin oder her).
Ich nehme mal an, dass es nicht sonderlich gut ist, mit einer vollgefressenen Ziege grosse Spaziergänge zu unternehmen, vor allem auch, wenn sie dann zusätzlich Packsattel und Last mitschleppt.
Da es bei uns praktisch überall "Ziegenfutter" gibt, wo wir mit den Ziegen laufen, ist es uns auch micht möglich an Orten zu üben, wo sie nicht in Versuchung kommen.
Habt Ihr Lösungsvorschläge?
@ Sabine
passt nicht unbedingt hierher, aber trotzdem: Mittlerweile ist er (Ringo) ja 8 Monate alt, zeigt aber noch keine "männliche Ambitionen". Was meinst Du? Sollen wir noch ein wenig warten mit kastrieren?
Vielen Dank und schöne Grüsse
Franco
Danke
Verfasst: 25.09.2005, 20:51
von Juliane
Liebe Ziegenhalter,
Ihr habt mir wirklich gute Beschreibungen und Tips gegeben, ich will es nun bald ausprobieren! Ich wundere mich nur, dass ich auf die Idee mit einem Fohlenhafter nicht schon selbst gekommen bin!
Vielen Dank
Juliane
Verfasst: 25.09.2005, 21:14
von sanhestar
Hallo Franco,
unsere laufen frei mit. Den Anfang einer Tour (so ca. die erste 1/2 Stunde) führe ich sie an der Leine, wenn ich alleine gehe (als Koppel zusammengehängt) oder - wenn mein Mann mitgeht - geht er hinten und treibt nach. Merke ich, dass die Leinen durchhängen und sie "in Gang" gekommen sind, hänge ich einen nach dem anderen ab und lasse sie frei mitlaufen.
Sie bleiben jedoch mind. die erste Stunde lang immer wieder mal an einem Busch oder Baum stehen und lassen mich vorangehen. Nach wenigen Minuten kommt dann die ganze Truppe angestürmt und läuft für einige 100 m mit, dann das ganze Spiel von vorne, bis sie etwas müde werden und sich hinter mir in ordentlicher Reihe einreihen. Die kurzen Spaziergänge sind also mehr "fressen und hinterherrennen", die langen sind dann wirklich Wanderungen.
Wenn unsere Jungs grossen Hunger haben, lassen wir sie meist schon nach ca. 20-30 min. die erste Pause machen (so 10 min.), danach laufen sie williger mit. Ganz voller Bauch ist nicht so toll aber mit Hunger arbeiten sie noch deutlich schlechter.
Zwecks Kastrieren: je nach der Methode, die bei euch machbar ist (blutig oder unblutig) kannst oder solltest Du noch zuwarten (wenn blutig und bei euch noch viele Fliegen unterwegs sind) jedoch nicht so lange, dass Rico dann evtl. mit einer offenen Wunde im Matsch (Regenwetter) stehen muss.
Gruss
Verfasst: 27.09.2005, 16:38
von Hakon
Hallo Zusammen,
unsere beiden ZZ sind total wild auf Spaziergänge. Wir haben zwei Nylon-Hundeleinen mit eigentlich zu großem Halsband gekauft.
Sobald wir die Leinen in die Hand nehmen, wird Schlange gestanden. :D
Besonders gerne gehen beide Joggen 8)
Hätte nie gedacht, dass das mal so funktioniert.
Normalerweise nehmen wir aber nur den Bock an die Leine und Bärli läuft einfach nebenher - ohne Stress und Ärger mit...
Und kommt mal ein Hund oder eine Katze - kein Thema, Hörner runter und Respekt verschafft :D
Wir haben ca. 2 Wochen mit den ZZ geübt, bis das funktioniert hat.
Was ich nicht ganz verstehe ist, wenn die Ziegen keinen "Bock" mehr auf den Spaziergang haben, legt sich Bärli auf die Seite und spielt "tot" und Max kniet sich auf die Vorderbeine... Oder interpretieren wir das falsch?
Gruß,
Hakon
Verfasst: 28.09.2005, 08:36
von sanhestar
Hallo Hakon,
ja, Ziegen legen sich hin, wenn sie nicht mehr können.
Da Deine zwei sonst gut mitlaufen, würde ich dieses Signal der beiden sehr ernst nehmen als Hinweis auf Überforderung.
Da Du nicht beschreibst, in welchen Situationen das Hinlegen auftritt, kannst Du am besten beurteilen, ob meine Einschätzung passt oder nicht.
Gruss
Verfasst: 29.09.2005, 08:24
von Taria
Hallo,
da ich mit meinen 2 neuen Jungs (auch ZZ, kastriert) auch das Spazieren gehen üben möchte würde mich interessieren, wie ihr das geschafft habt. Das Anlegen von Halsband und Leine sehe ich nicht als das Problem an, da beide so verschmust sind wie Schoßhündchen. Aber habt ihr erst ein mal im Gehege das Laufen geübt und seid dann Stück für Stück mit ihnen weiter raus gegangen? Oder wie habt ihr das genau angestellt.