Seite 1 von 2

Alarm am Elektrozaun - wie geht das?

Verfasst: 02.10.2005, 22:50
von ClaudiaH
Hallo,

weil uns letztes Jahr jemand ständig den Stromzaun durchgeschnitten und zu guter Letzt auch noch den Steckzaun (Geflügelnetz) gezockt hat, möchte ich gern einen Alarm installieren, der anspringt, sobald die Stromversorgung des Zaunes unterbrochen ist.

Ich stelle mir das so vor: Der Bösewicht kommt, schneidet den Draht durch (die Zuleitung zum Netzgerät, bin froh, daß er das nicht auch noch mitgenommen hat!) und dann geht ein so höllenmäßig lauter Alarm los (draußen), daß meine drei Hunde komplett ausflippen und den Kerl auf den nächsten Baum jagen.

Wie muß man denn die Alarmanlage anschließen, so daß sie Strom kriegt, wenn die eigentliche Stromzufuhr unterbrochen wird? Geht das überhaupt?

Vielen Dank,
Claudia

Verfasst: 03.10.2005, 06:38
von Mazzu
Hallo Claudia

bin zwar kein "Stromer", aber es sollte schon gehen. Mit einer batteriebtriebener Alarmanlage (z.B. die für Autos) und einem Relais. Wenn die Stromzufuhr zum Weidezaungerät unterbrochen wird schaltet das Relais die Alarmanlage ein. Frag mal einen (Auto-)Elektriker. Ist wirklich nicht kompliziert (je nachdem was für Anschlüsse/Ausgänge die Alarmanlage hat).

Schöne Grüsse
Franco

Verfasst: 03.10.2005, 11:22
von Ziegenpetra
Hallo
Im Katalog von "Texas Trading" ist eine Alarmanlage drinn, die bei Unterbrechung des Stromkreises eine SMS aufs Handy schickt.
Ciao Petra

Verfasst: 03.10.2005, 13:01
von ClaudiaH
Hallo,

Franco: stimmt, Relais heißen die Dinger. Ich werd's meinem Mann sagen.
Petra, leider kommt der Kerl bloß nachts und wir haben im Haus keinen Handy-Empfang. der hintere Teil des Gartens ist überhaupt nicht einzusehen und auch ziemlich groß. Bis ich meine Hunde dahin geschickt habe, ist der Typ schon wieder weg :evil:
Deshalb muß es LAUT sein, damit er gleich merkt daß er nicht unbemerkt an unseren Zaun kann. So ähnlich, wie wenn man die Ziegen am ausbrechen hindern will :D

Vielen Dank an euch,
Claudia

Verfasst: 03.10.2005, 21:16
von Günter
Hallo Claudia,

bin nicht ganz sicher, ob ich alles richtig verstanden hab. Die Zuleitung vom Netzgerät wird durchgeschnitten ? Also 220 V. Dann braucht der Bösewicht schon eine gut isolierte Zange, sonst fällt er tot um.
Ein Relais aus dem Kfz-Handel ist keine schlechte Idee. Wird aber nur funktionieren, wenn die Zuleitung (12 V) zu einem Weidezaungerät mit Autobatterie unterbrochen wird.
Wenn die Hochspannungsseite des Weidezaungerätes durchgeschnitten wird, also der Ausgang vom Gerät und je nach Zaunbau evt. die Zuleitung zum Zaun, dann wird nur die Alarmanlage von Gallgher bzw. Texas Trading oder was vergleichbares funktionieren.

Hoffentlich kriegen Deine Hunde den mal zu fassen.

Grüße Günter

Verfasst: 03.10.2005, 22:24
von ClaudiaH
Günter, das wünsche ich mir auch seeeehhhhr!

Also, noch mal genauer:

Bevor mein Liebster das Stromgerät woanders angeschraubt hatte, wurde immer die Verbindung zwischen Gerät und Steckzaun zerschnitten.
Dann war erstmal Ruhe, bis dann eines Morgens der hintere Zaun fehlte (wir haben zwei hintereinander stehen). Der Alarm muß angehen, wenn sich jemand am Zaun zuschaffen macht. Wir haben übrigens so ein 220 V-Gerät.

Nicht nur, daß der den Zaun gezockt hat, nein, er hat auch gleich noch zehn Steckpfähle mitgenommen :evil: :evil: :evil:

O.k., auch wenn ich fuchtbar naiv bin: Kann man die Alarmanlage nicht auch ganz normal auf Strom laufen lassen?

Gruß,
Claudia

Verfasst: 04.10.2005, 07:54
von Nofret
Hallo Claudia.

Die Idee mit der PKW Alarmanlage ist eigentlich gut. Leider nur eigentlich. Die Dinger funktionieren nach dem Prinzip, daß die Spannungsversorgung unterbrochen oder Spannung aufgeschaltet wird. Türen werden geöffnet, Innenraumleuchte geht an, Alarm geht los. Die Erfinder waren ja nicht dumm und dachten sich, jetzt kann ja vorher jemand die Batterie abklemmen und überwachen diese zusätzlich mit. Spannungsversorgung wird unterbrochen. Dies Funktion haben aber nur die wenigsten Alarmanlagen aus dem Zubehör. Die meisten decken die Spannungssicherung über einen "Türkontaktschalter" der Motorhaube ab.
Das ganze System baut aber auf die unzugänglichkeit der Bauteile.Die Alarmanlage ist an einem Ort verbaut, wo ein Dieb nicht drankommt ohne wenigstens eine Einschaltbedingung zu aktivieren. Eine Überwachung deines Weidezaungerätes wäre also möglich. Du müßtest nur eine möglichkeit finden, die Anlage so dazwischenzuschalten, das die Diebe da nicht drankommen. Da wäre es einfacher das Weidezaungerät direkt diebstahlsicher anzubringen ( vergraben, Kiste mit Schloß... ). Die Überwachung des Zaunes selbst ist mit einer PKW Anlage nicht möglich, da dort keine Konstante Spannung anliegt und die Impulsspannung dir alle 12V Gleichspannungsgeräte durchhauen würde.Das heißt, selbst wenn du dein Gerät überwachst, müssen sie nur die Zuleitung zum Zaun durchschneiden, für das Gerät wäre ja noch alles super und nichts passiert, und dein Zaun ist weg.
Wie sieht es denn mit Alternativen aus. Bewegungsmelder, oder Glocken in den Zaun hängen, das man sie nicht direkt sieht. Der Hund würde diese bestimmt hören. Eine weitere Möglichkeit die mir Einfällt, den Zaun irgendwie so verketten oder festmachen, das man ihn nur wegkriegt indem man ihn zerstören muß. Wie beim Motorradhelmhalter beim Motorrad. Um diesen zu stehlen muß man den Kinnriemen durchschneiden, was den Helm unbrauchbar macht. Das wichtigste ist ja immer Zeit zu schinden, dem Dieb jede Menge Arbeit zu machen, oder das Teil für einen Dieb uninteressant zu machen.
Das ist momentan das Einzige was mir auf die Schnelle einfällt.

Viele Grüße
Markus

PS: Der Zaunalarm von Texastrading ist meiner Meinung nach nicht für Diebstahl ausgelegt, sondern soll einfach nur ein Ausbrechen der Tiere durch unbemerkte defekte im Zaunsystem verhindern. Selbst wenn es eine richtige Alarmanlage ist, wäre eine Anschaffung bei dem Preis.... naja....eine Überlegung wert..

Verfasst: 04.10.2005, 08:13
von Lafayette
Hallo Claudia,

wir haben das Problem mit dem geklauten Weidezaunequipment auch gehabt. Vorallem Torgriffe für die Pferdeweide (die Pferde waren auf der Weide!) und Weidezaungeräte wurden gestohlen. Mir sind auch schon 100 m Elektroknotengitter abhanden gekommen!
Generell habe ich erst mal Anzeige erstattet.
Wir besprühen sämtliche Weidezaunsachen nun mit Knallfarben - türkises Weidezaungerät, lila-metallic Torgriffe, grüne Farbflecken an den Pfosten vom Elektrozaun etc.. Seit dem ist nie wieder was abhanden gekommen.
Mein Weidezaungerät habe ich auch wieder. Freunde haben es woanders entdeckt. Ich konnte nachweisen durch Besonderheiten am Gerät (Farbfleck) und Kaufbeleg, daß es meines war. Durch die Anzeige haben die Täter auch ihre Strafe bekommen.

Gruß
Lafayette

Verfasst: 04.10.2005, 08:30
von Mazzu
Hallo zusammen
Ja, den Zaun selber kann man natürlich nicht so einfach mit einer PKW-Alarmanlage vor Diebstahl schützen. Oder doch??... da ja auch in den stromführenden Litzen ein Magnetfeld aufgebaut wird. Wäre verm. für ein Elektroni-Freak nicht mal so kompliziert.
Was mir noch einfällt. Wir hatten bei unserem Motorrad eine Alarmanlage mit zusätzlicher "Reissleine". D.h. wenn dieses Kabel (egal wie lang) bei eingeschalteter Alarmanlage durchtrennt wurde, ging sie los (Gepäcksicherung). Mit so einer (oder abgeänderter Autoalarmanlage) könnte man ja auch den Zaun sichern, indem man die "Reissleine" durch das Netz/Litzen/Pfähle zieht.
Ob sich aber der Aufwand wirklich lohnt?
Wir haben im Moment das Problem, das Pilzsuchende unseren Festzaun "zerstören" um auf die Weide zu kommen, in der Hoffung Pilze zu finden (die wir aber selber meistens schon gepflückt haben #baeh# ). Wenn es uns zu bunt wird :evil:, machen unsere Hunde (vor allem einer) im Ziegengehege Urlaub, bevor ich eine Alarmanlage montiere.

Schöne Grüsse
Franco

Verfasst: 04.10.2005, 12:06
von Manwe
Das mit der Reißleine und der Signalfarbe klingt am Besten.

Direkt den Strom am Zaun zu kontrollieren stell ich mir schwierig vor. Das Netzgerät sendet doch nur Impulse. Der Zaun ist also regelmäßig "ohne Stom". Um die Zeit bis zum nächsten Impuls zu messen braucht man etwas mehr als ein Relais. Empfindliche Elektronik kann man auch nicht nehmen, weil die Impulse ja ganz schön heftig sind.

Man kann die Signalfarbe ja auch gut mit einer Sprühschablone auftragen, dann ist es noch eindeutiger, das es Dein Zaun ist.