Seite 1 von 1
HILFE Zicklein abgeben :-(
Verfasst: 28.10.2005, 18:34
von Floh
Hallo,
wir haben zwei Zwergziegen, alle aus ziemlich bescheidenen Verhältnissen geholt. Eine Ziege hat im April zwei Zicklein geboren. Leider wohnen wir in einem reinen Wohngebiet. Die beiden "Alten" sind sehr ruhig und dankbar, die Kleinen, die noch nix Schlechtes erlebt haben ( Gott sei Dank) machen einen Mordsterror. Aus lauter Lebensfreude und Kommunikationsbedürfnis brüllen sie, was das Zeug hält. Leider zum Nachteil unserer nachbarschaftlichen Kommunikation. Die werden langsam sauer. Wir haben versucht eine Weide zu pachten, hier in der Nähe (Senden bei Münster/Westf) Auch das hat nicht funktioniert. Deshalb werden wir uns wohl schweren Herzens von den beiden Kleinen trennen müssen. Am liebsten wäre uns, wenn sie in der Nähe bleiben, wo wir sie besuchen können. Wenn jemand junge Zwergziegen sucht, kann er sich gerne melden. Wir wollen sie nicht verkaufen, wollen aber eine Garantie, dass sie nicht geschlachtet und aufgegessen werden. Oder wenn jemand einen bauern kennt, der eine Weide zu verpachten hat, dass wäre noch besser.
Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.
Liebe Grüße
Verfasst: 28.10.2005, 21:34
von sanhestar
Hallo Floh,
eine Ziege schreit nicht einfach so aus "Lebenslust", da steckt entweder Schmerz, Hunger, Langeweile oder falsche Erziehung (immer reagieren auf das Meckern) dahinter.
Was bekommen die Tiere zu fressen, wie viel Platz und Spielmöglichkeiten haben sie, wie und wie oft beschäftigt ihr euch mit den Tieren?
Gruss
Verfasst: 28.10.2005, 21:52
von Floh
Wir beschäftigen uns täglich mit den Ziegen.
Gefüttert wird viel Heu, Blätter, wir schleppen ganze Bäume zum Knabbern ran, daneben gibts Möhren, Gurken, und ab und an Hafer und Pellets (aber kleine Mengen) Zum Spielen gibts Baumwurzeln, und der schreiner hat einen Klettertisch gebaut.
Ab mittags ist immer jemand da und ab nachmittags hockt auch immer einer bei den Ziegen. Es ist ja auch nur eine Ziege die meckert und dann fangen die anderen auch an.
Der Tierarzt kommt in regelmäßigen Abständen zur Kontrolle und hat die Ställe, sowie die Spielmöglichkeiten, das Futter und die Haltung abgesegnet. Da verlaß ich mich natürlich auch ein Stück weit drauf.
Wenn sie Schmerzen hätte, dann wär sie doch sicher auch nicht über lange Phasen ruhig und würde rumtoben mit ihrer Schwester, denk ich.
Irgendwie bin ich ziemlich ratlos, weil es sich anfangs so gut anließ. Eigentlich wollten wir die Kleinen abgeben, aber dann haben sie sich so gut eingelebt, eben bis jetzt. Das Gemecker geht jetzt seit ca. vier Wochen.
Werde am Montag den Tierarzt anrufen, damit er auch nochmal guckt, aber ich glaub nicht, dass sie krank ist. Die Tiere sehen alle gut aus, fressen gut. es gibt keine Anzeichen für Erkrankungen
An Langeweile hab ich auch gedacht, deshalb die diversen Beschäftigungmöglichkeiten.
Trotzdem bleibt große Ratlosigkeit.
Verfasst: 28.10.2005, 22:54
von Sven
Hallo Floh,
wir hatten früher auch ein ähnliches Problem. Bei uns war es zu viel Aufmerksamkeit. Und immer, wenn man sie "alleine" ließ (es waren immer mindestens drei Stück), schrieen sie erbärmlich. Sobald man zu ihnen kam, waren sie zufrieden.
Dann haben wir es mal ein paar Tage durchgezogen, nur zum Füttern reinzugehen und sie ansonsten zu ignorieren. Und irgendwann haben sie sich damit abgefunden, dass wir nicht rund um die Uhr bei ihnen sein können.
Heute können wir ohne Probleme zu ihnen gehen und vor allem auch wieder raus - in einem gesunden Mittelmaß.
Vielleicht liegt es auch daran...
Viele liebe Grüße,
Sven
Verfasst: 30.10.2005, 09:51
von Floh
Hallo Sven,
danke für den guten Rat. Ich glaube, dass Du völlig richtig damit liegst. Wir haben nämlich gestern den Garten winterfest gemacht und waren den ganzen Tag draußen. Nicht ein einziges klägliches Meckern kam. Ich glaube auch, dass es daran liegt, dass wir sie total verwöhnt haben. Ständig ist einer da, der mit ihnen spielt, sie streichelt, mal Leckerlis verteilt usw. Und wenn dann alle arbeiten oder zur Schule gehen sind sie total beleidigt, zumindest die Kleine. Also werden wir es durchziehen, uns mal weniger um sie zu kümmern.
LG Floh
Verfasst: 30.10.2005, 11:32
von Sven
Hallo Floh,
ist am Anfang wahrscheinlich schwierig, aber alles in allem werdet Ihr später mal froh sein, dass Ihr diesen Stress nicht mehr habt. Und wenn sie sich mal dran gewöhnt haben, könnt Ihr ja auch wieder mehr mit ihnen machen ohne dass es gleich wieder anfängt...
Viel Glück ;-)
Viele liebe Grüße,
Sven
Verfasst: 30.10.2005, 18:36
von sanhestar
Hallo Floh,
noch ein Tipp zum "abgewöhnen"
Die Kleinen werden die nächsten Tage vermutlich ein RIESENTHEATER veranstalten, um ihren gewohnten Ablauf einzuklagen.
Am besten sprecht ihr mit den verärgerten Nachbarn darüber, was ihr vorhabt und bittet um noch etwas Geduld und auch Mithilfe, z.B. sollen u. müssen auch alle Nachbarn - vor allem Kinder - das Bettelmeckern ignorieren.
Gruss
Verfasst: 04.11.2005, 11:18
von Taria
Hallo,
wir haben auch 2 kleine kastrierte Böcke aus einem Streichelgehege geholt. Nun sind sie bei uns zu Hause und bekommen natürlich weniger Aufmerksamkeit wie in einem Streichelgehege wo ständig Leute rings herum sind. Der eine Kleine hat auch erbärmlich geschrien so dass er dann richtig heißer war und nur noch ein Krächzen heraus kam. Mittlerweile haben wir das ganz gut im Griff. Er schreit nur noch zur Fütterungszeit und dann nur ein paar Minuten. Wenn dann endlich wa zu futtern da ist, dann ist auch wieder Ruhe. Es dauert seine Zeit, aber es ist nicht hoffnungslos.
LG Taria
....
Verfasst: 08.11.2005, 22:10
von Helga14
:D
ich habe im Laufe der Jahre gelernt die Zuwendungen so zu dosieren das die ZZiegen nicht ständig nach uns rufen. Gelingt aber nicht immer
Jedenfalls wird jetzt nur gemeckert (gerufen) wenn sie uns sehen.
Dann wird nicht nur gerufen sondern je nach Lust und Laune auch zu uns *galoppiert*, was man bei ZZiegen so Galopp nennt

.
Kümmere ich mich zuviel um meine Heidschnucken sind auch sie am blöööööcken und das nervt ganz schön :evil: .
Also ich würde schon mehr Streicheleinheiten verteilen, aber das wird dann ausgenutzt, also bleibt alles nett dosiert
LG Helga14 :D