Seite 1 von 2
Wasser im Fasswagen frisch halten?
Verfasst: 02.11.2005, 15:00
von Emmi
Hallo,
für die kommende Weidesaison im nächsten Frühjahr, wollte ich einen Fasswagen anschaffen zum Tränken der Ziegen. Aber wie hält man 400l Trinkwasser frisch??
Viele Grüße
emmi
Verfasst: 02.11.2005, 17:50
von sanhestar
Hallo Emmi,
für wie viele Ziegen soll denn der Tränkewagen sein?
Gruss
Verfasst: 02.11.2005, 21:24
von Emmi
Hallo Sabine,
im Moment sind es noch 6 Ziegen, im zeitigen Frühjahr hoffe ich auf 6-8 Lämmer, also so ca. 12 Ziegen im nächsten Jahr.
Gruß
emmi
Verfasst: 03.11.2005, 10:15
von sanhestar
Hallo Emmi,
ich glaube nicht, dass sich ein 400l Faß für so wenig Ziegen rechnet.
Abgesehen von den Trockenperioden im August saufen unsere 12 Ziegen im Schnitt in der Woche vielleicht 20- 30l bei Weidegang. Bei reiner Heufütterung im Winter (da friert Dir aber das Wasser im Fass) am Tag ca. 10-15l.
Jetzt rechne mal hoch, wie lange Deine Ziegen an 400l saufen. Würdest Du noch Wasser trinken, dass 1 Monat oder länger in einem Fass gestanden hat?
Gruss
Verfasst: 03.11.2005, 11:17
von Emmi
Sabine, ich glaube Du hast wiedermal Recht! 400l sind zuviel. Doch ich wollte mir etwas Arbeitserleichterung schaffen, da ich jeden Tropfen Wasser auf die Weide bringen muß. Vielleicht gibt es ja kleinere Tanks, so für 100 l. Weiß da jemand Bescheid?
Gruß
emmi
Verfasst: 03.11.2005, 12:09
von Lafayette
Hallo Emmi,
dadurch, daß unsere Weiden nicht Maschinenbefahrbar sind, haben wir das Wasserproblem über 20 l Kanister gelöst. Einmal pro Woche werden die Kanister auf die Weide gebracht und dann eben bei Bedarf geleert.
Ich kann mir vorstellen, daß man einige Kanister auf einem PkW-Anhänger einmal wöchentlich auf die Weide fahren könnte.
Mit Selbsttränken habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Meine Ziegen mögen es überhaupt nicht, wenn ihnen das Wasser über die Nase läuft. Sie bevorzugen ihren 25 Liter Henkelkübel. Im Sommer muß ich bei großer Hitze allerdings noch einen weiteren Eimer hinzufügen.
Auf der Weide sind's bei mir 5 Ziegen + Nachwuchs, also eine ähnliche Herdengröße wie bei Dir.
Gruß
Lafayette
Verfasst: 03.11.2005, 12:18
von sanhestar
Hallo Emmi,
es gibt 250l Tanks für Pferde, auf einem Anhängergestell, dass von PKWs gezogen werden kann.
Sind aber nicht billig, da winterfest (isoliert).
Wir fahren auch mit Kanistern, meist immer so 4-6 Kanister auf einmal, das reicht meist für 1 Woche.
Evtl. kannst Du Dir einen Handkarren umrüsten und 1-2 Ziegen einfahren, die können Dir die Arbeit dann abnehmen (müssen unsere nächstes Jahr auch, sollen ruhig was tun für ihr Futter :) )
Gruss
Verfasst: 03.11.2005, 19:23
von Emmi
Hallo Sabine,
die Handkarren-Kanister-Variante mit Ziegen-PS gefällt mir gut. Zwei Böckchen von diesem Jahr lerne ich im Spazierengehen ja schon an. Das machen sie prima. Aber ich glaube um zu ziehen im nächsten Jahr, dann sind Max und Moritz 1 Jahr alt, sind sie sicher noch zu jung, oder?
Sie sind erstaunlich gelehrig. Lese viel auf Deiner HP. Habe für Max und Moritz momentan ein Hundehalti als Halfter im Gebrauch. Das macht sich gut. Sie bleiben nicht an jedem Grashalm stehen, im Gegenteil laufen wie ein Hund bei Fuß. Zur Belohnung, nach einer artig absolvierten Strecke, darf ausgiebig geweidet bzw. an Bäumchen im Wald gefressen werden. Wir gehen jetzt schon manchmal auf dem Radweg, damit sie ihre Scheu vor den vorbeifahrenden Radfahrern verlieren. Da sind sie allerdings noch sehr schreckhaft.
Übrigens finde ich es super, dass Du auf der HP jetzt Halfter und Zuggeschirre nach Maß anbietest. Habe meine beiden gleich mal vermessen. Doch sie werden ja sicher noch wachsen. Wie weit wächst so ein Geschirr mit? Einen kleinen umbeladenen Schlitten würde ich sie im Winter schonmal gerne ziehen lassen.
Da bin ich vom eigentlichen Thema Fasswagen aber abgeschweift :D
Viele Grüße
emmi
Verfasst: 03.11.2005, 22:27
von ClaudiaH
Ich schweif auch mit... :D
Ich habe ungefähr zehn verschiedene Haltis bei verschiedenen Ziegen ausprobiert, aber es hat jeweils nur Minuten gedauert, bis sie sie über die Nase wieder runter hatten. Die Dinger haben so weit gepaßt, nur fehlte ein Riemen zwischen Nase und Hörnern.
Welche verwendet ihr bloß??????????????????????
:D
Bye
Verfasst: 03.11.2005, 23:02
von Oklahomagoat
Howdy :)
Es gibt auch Plastikgebinde von 40 bis ca. 100 l. Ich habe ein 60er und 100er Plastikfass bei Hornbach gekauft, was ich im Winter immer zu Transport von warmen Wasser auf der Pritsche meines Pickups, für meine Pferde benutzte. In diesen Fässern wird die Maische angesetzt für die Weinherstellung. Haben eine große Einfüllöffnung und einen Ablaßhahn.
So long
Oklahomagoat