Seite 1 von 3

Tannengrün-unbegrenzt?

Verfasst: 15.11.2005, 20:02
von Butterblume
Kann ich meine den ganzen Winter mit Tannengrün täglich zum Heu und zur freien Verfügung dazufüttern,oder gibt es Grenzen?

Verfasst: 15.11.2005, 20:04
von Bibi
Ob du das monatelang machen kannst, weiß ich nicht. Aber wenn die weihnachtsbäume ausrangiert werden, dann sammle ich die immer aus der ganzen Nachbarschaft und die kriegen sie dann alle..

Bis jetzt hatte ich da keine Probleme.

Verfasst: 16.11.2005, 07:20
von Taria
Ich würde auch gern mal wissen, ob man nach Weihnachten die nicht verkauften Weihnachtsbäume im Baumarkt oder beim Händler zu einem guten Preis bekommen kann. Auf Anfrage geht da bestimmt was. Doch bin ich mir nicht so sicher, ob die Bäume die man so aus Dänemark oder sonst woher kaufen kann nicht mit irgend was behandelt wurden. Habt ihr schon mal was davon gehört oder kann man das auch ohne Bedenken füttern?

Verfasst: 16.11.2005, 07:31
von sanhestar
Hallo Taria,

was Du vorhast, mache ich schon seit Jahren so, auch schon für die Pferde.

In den meisten Fällen bekommt man die Bäume sogar geschenkt, da die Händler sie sowieso schreddern müssen und meist froh sind, sie nicht wieder zurücktransportieren zu müssen. Man muss sie eben abholen und das meist gleich noch am 24.12. nach Verkaufsschluss (also ein bisschen Stress am Weihnachtsabend für die Tiere :-) )

Diese Bäume bekommen unsere Ziegen dann "solange der Vorrat reicht", im Schnitt 1-2 Bäume pro Tag für 10-12 Ziegen, je nach Grösse der Bäume.

Wenn sie mal keine Lust auf Nadelbaum haben und nur lustlos dran fressen, setze ich ein paar Tage aus, Schaden hat noch keine genommen, sie lieben, gerade bei Frost, die Nadelbäume.

Gruss

Verfasst: 16.11.2005, 07:48
von Butterblume
Ich habe alle drei Tage einen großen 120 l Sack Tannengrün für 4 Ziegen zur verfügung.Sie fressen das meißte auch auf.Die Mittelstämme bleiben wie Zahnstocher liegen.
Aber ich habe auch Sorge,trotz Heufutter und Kraftfutter zu einseitig zu füttern.Schließlich hätte ich diese Menge auch im Winter zur Verfügung.Habe gute Beziehungen zum Forst.Die sind dankbar,wenn das Kleinzeug weg kommt....
Was meint ihr,wie sie Eberesche bearbeiten!Die ist hinterher poliert.
Nagut,denke ich mal,die Ziegen bestimmen,wieviel ihnen guttut.

Verfasst: 16.11.2005, 12:54
von Taria
Naja, da scheint ja wirklich nichts weiter dabei zu sein. Ich hatte nur Befürchtungen, dass die Bäume mit irgend was gespritzt werden. Meist kommen sie ja aus Massenanbau.
Ich werde mal versuchen, ob man da nicht irgend was machen kann.
Meine sind auch ganz wild auf Zeige und Obstbaumzweige werden komplett ab geschält. :twisted:

Verfasst: 16.11.2005, 13:08
von ClaudiaH
Mahlzeit!

Wir haben neulich mal zwei riesige Tannen abgenommen, seither kriegen die Ziegen jede Menge Tannengrün. Sie vertragen es bestens, allerdings wollten sie die ersten Tage nicht so recht ran (vorher gab's Weide...). Ich habe dann nur ganz wenig Heu am späteren Abend gefüttert und nach zwei Tagen hatten sie sich darauf eingestellt. Jetzt stehen sie den ganzen Tag drumherum und wollen kaum noch was anderes.

Nachteilig finde ich allerdings, daß sie verhältnismäßig lange damit beschäftigt sind, genug Futter aufzunehmen. Ich habe schon das Gefühl, daß sie zu lange fressen müssen, um ihren Bedarf zu decken. Sie kriegen zwar noch Heu, aber trotzdem...Ich muß erstmal sehen, wie das im Winter wird, wenn sie sich auch noch warmhalten müssen, und tragend sind sie ja auch alle.

Na ja, so kommen sie wenigstens nicht auf dumme Gedanken.

Liebe Grüße,
Claudia

Verfasst: 16.11.2005, 14:22
von C.Andrea
Bei Stuten soll wegen dem Tannin die Gefahr von Verfohlen bestehen, wenn sie zuviel davon bekommen.
Auerdem sollte man keine Edeltannen wie Nordmanntannen und so was verfüttern.
Ist das bei Ziegen nicht so?

Verfasst: 16.11.2005, 16:25
von Eifelhexe
Hallo ihr Lieben
ich bin hier im Ort schon seit Jahren die!!! Anlaufstelle für ausrangierte Weihnachtsbäume und auch frische die aus dem Forst kommen.
Zum Spritzen:
Es gibt Leutchen die geben Ihrem Weihnachtsbaum ne dosis Haarspray damit der Baum nicht so schnell nadelt, aber ich sag euch!!! unsere Ziegen sind cleverer als wir denken.
Wir sehen und riechen nix an den Bäumen, aber die Ziegen!!!!!
Es gibt jedes Jahr ein oder zwei Bäume die die Ziegen gar nicht erst ansehen!!!
Das sind dann wohl die die irgendeine nicht natürliche Behandlung erfahren haben.
Was die Menge angeht, habe ich keine bösen Erfahrungen gemacht!!!
Ab dem späten Herbst, wenn das Gras nix mehr hergibt, füttern wir Tannen und Fichten bei, wir sehen halt eben was gefordert wird von den Ziegen, danach richtet sich die menge.
Von Ende Herbst bis Anfang Frühjahr haben wir für ca. 20 Ziegen schon 100 Bäume (von 1,5m - 5m Grösse) gefüttert.
Die Ziegen zeigen einem ob sie gerade lust drauf haben oder nicht.
Ach ja Bäume sind besser als Zweige (es sei denn die werden irgendwo aufgehängt!! denn vom Boden fressen ist für meine verwöhnchen nix).
Viel glück mit der Suche nach möglichst viel Grün in den kargen Wintermonaten eure Ziegen werden es euch danken!!

Verfasst: 16.11.2005, 22:44
von ClaudiaH
Oh ja, das stimmt, aufhängen ist wichtig. Meine nehmen es auch nicht von unten und aus der Raufe ziehen sie sich die Zweige raus.

Grüße,
Claudia