Seite 1 von 2

Kaelberiglu

Verfasst: 22.11.2005, 09:59
von Wuschel
Hallo,

ich hab mir überlegt auf eine Sommerweide so ein Iglu zustellen.
Hat das schon jemand ausprobiert???
Es gibt auch Ziegeniglu aber die sind mir zuteuer.
Weiß jemand wo man die günstig bekommen kann???

Gruß bine

Verfasst: 22.11.2005, 12:12
von sanhestar
Hi,

für wie viele Tiere soll das Kälberiglu denn sein?

Gruss

Verfasst: 23.11.2005, 09:52
von Wuschel
Hi,

für vier, nur zu schutz vor Wetter.

Gruß Bine

Verfasst: 23.11.2005, 10:39
von sanhestar
Hi,

ich würde sagen, das Kälberiglu wäre dann zu klein. Brauchst nur eine Ziege dabei haben, die die anderen nicht reinlässt.....

Geht's Dir um mobile, leicht zu transportierende Unterstände oder um Stabilität?

Gruss

Verfasst: 23.11.2005, 20:50
von Wuschel
Hi Sabine,

ich glaub mir gehts in alles.
Mobil, leicht.
Wir haben eine Weide wo ich mit unserem moblilen Wagen nicht hin komme und da will ich iegendetwas kleines und doch mobiles hinstellen, nur so das wenn es regnet sie doch ein Dach hätten. Eine Ziege die die andern nicht rein läßt gibt bei uns nächsten Sommer nicht mehr :twisted:
Ist gemein ich weiß...aber... nur wer bei uns lieb, zutraulich und aus der Hand frißt hat Überlebungschancen.
Ich hab leider nicht die Zeit soooo viel geschieß zu machen.

Gruß Bine

Verfasst: 24.11.2005, 10:50
von xandra68
Hallo Bine,
dann probier es einfach mit einem Pavillion, die Beine nur mit einer Stange aufgestellt, und an jedem eck einen Holzpflog reingeschlagen und die Pavillionecken daran befestigt damit der Wind ihn nicht wegbläst.
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen und drunter passen auch einige, bei mir sind sie als zu 12 drunter und kuscheln aneinander wenn es regnet oder zum Schlafen.
Billig und einfach, und da er nur in halber höhe ist, haben die Ziegen auch genug schutz darunter.
Bye
Alex

Verfasst: 24.11.2005, 13:33
von sanhestar
Hi Bine,

wir verwenden für solche Zwecke ein Wiki - dreieckiges Mittelalterzelt.

Besteht aus 2 gleichschenkligen Dreiecken für die Front- und Rückwand, eine Mittelstange zum Verbinden und zwei Seitenstangen, die genauso lang sind wie die Mittelstange und die die Zeltplane am Boden halten.

Dazu kommt eine stabile Zeltplane, wir lassen die Eingänge weg, da sie die eh abreissen und fertig ist der Lack. Muss evtl. noch etwas abgespannt werden, da sich unsere wahnsinnig gerne in die Zeltplane wie in eine Hängematte schmeissen, steht aber recht sicher auf jedem Untergrund.

Bauanleitung für ein Wiki findest Du unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.swalin.de/zeltbau.html">www. ... ml</a><!-- w -->

Gruss

Verfasst: 01.12.2005, 21:02
von Wuschel
Hi,

vielen lieben Dank für Eure antworten das mit den Zelten hört sich für mich toll an.
Muß mal schauen ob ich die möglichkeit habe so etwas auf unserem Hang aufzustellen.

Gruß Sabine

@ Alex
ich muß Dich doch noch mal fragen, kann es mir nicht so genau vorstellen.
Schlägst Du die Holzpfosten durch die Plane oder befestigst Du die Plane an dem Holz, wenn ja wie.
Danke

Verfasst: 05.12.2005, 18:49
von MelaniePaul
Liebe Bine4!

ich habe auf einer Hompage auch so ein Kälberiglu gesehen und die selbe Idee gehabt, wie du sie hattest :)

Wo gibt es denn ein solches Ziegeniglu?

Grüßle von der Melanie

Verfasst: 05.12.2005, 18:51
von MelaniePaul
Liebe Sabine!

Ich wollte gerade auf die von dir angegebene Homepage gehen (die mit dem Wiki) aber es funktioniert leider nicht...

Melanie