Seite 1 von 1
Milchziegenhaltung - Anfänger
Verfasst: 22.11.2005, 16:29
von Susanne M.
Hallo,
ich möchte im Frühling im Garten mit einer kleinen Milchziegenhaltung anfangen und wäre für jeden Tipp dankbar.
Wir wohnen in Oberfranken, 10 km östlich von Erlangen und hätten am liebsten eine Frankenziege.
Gibt es jemanden in unserer Nähe, der vielleicht ein, zwei Ziegen abzugeben hätte??
Die Milch einer Ziege würde reichen, aber welches Tier soll man dazustellen, damit sie nicht allein ist? Kastrierten Bock, zweite Ziege, kleines Schaf???
Es wär schön, wenn die Ziege/n an der Leine laufen würden, damit ich mit ihr zu unserer etwas entfernten Schafweide laufen könnte. Hat jemand Erfahrung mit sowas??
Wie lange kann eine Ziege durchgemolken werden, ohne dass sie neu gedeckt werden muss??
Danke Susanne
Verfasst: 23.11.2005, 07:58
von sanhestar
Hallo Susanne,
ich würde zu der Ziege noch einen kastrierten Bock dazustellen, zwei weibliche Ziegen können manchmal ganz schöne "Zicken" sein, im wahrsten Sinn des Wortes.
Jede Ziege lernt, an einer Leine zu laufen, ist eine Trainingsfrage. Dazu findest Du einige Tipps auf meiner Homepage (s. in der Signatur), lies Dich einfach mal ein.
Manche Ziegen kann man über ein Jahr durchmelken, dass sind meist Ziegen aus Hochleistungslinien, andere lassen nach ca. 9-12 Monaten in der Milchleistung nach. Da Milchleistung jedoch auch fütterungsabhängig ist, kann man das auch extern steuern.
Hast Du für die Haltung der Ziegen in Deinem Garten eine Genehmigung? Wenn es sich nicht um ein Randgebiet oder landwirtschaftlichen Raum handelt, kann da Ärger (Nachbarn, etc.) auf Dich warten.
Weißt Du, wo Du den Mist aus der Winterhaltung entsorgen kannst? Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, was aus den Lämmern werden soll?
Zusätzlich musst Du Deine Ziegenhaltung (auch wenn's nur so wenige Tiere sind) bei den Behörden melden (Veterinäramt und ggfs. Tierseuchenkasse), Du bekommst dann eine Betriebsnummer zugeteilt und Tiere, die bei Dir geboren werden, müssen von Dir gekennzeichnet werden (s. hierzu entsprechende Beiträge im Forum zu Ohrmarken).
Gruss
Milchziegen
Verfasst: 23.11.2005, 18:12
von Susanne M.
Hallo Sabine,
deine Homepage hab ich schon öfter angeschaut - die Sache mit den Packziegen find ich ganz toll. Mir würde ja eine Kombi-Milch-Pack-Ziege vorschweben. Dass die Gartenhaltung nicht so einfach ist, weiss ich schon. Ich hab eine Weide fast 2 km entfernt für meine 5 Skudden, aber die Ziege zum Melken müsste schon hier sein - sie sollte ja auch etwas zahmer sein, als die Skudden. Wir wohnen in einer Einfamiliensiedlung, meinst du, dass man da eine besondere Genehmigung braucht. Bellende Hunde dürfen doch auch gehalten werden. Das mit dem Lamm wird wahrscheinlich probelmatisch, weil mir so vor dem Schlachten(lassen) graut. Die Sache mit Betriebsnummer usw. kenn ich schon von den Schafen.
Gruß Susanne
Verfasst: 24.11.2005, 13:27
von sanhestar
Hallo Susanne,
besorg Dir doch eine (zwei) zahme Ziege(n). Die kannst Du auch auf der Weide melken. Ein Melkstand aus Holz oder Paletten ist recht schnell gezimmert und wenn "Madame" merkt, dass sie immer was leckeres zum knabbern bekommt, wenn Du zum melken da bist, wird sie nach ein paar Tagen schon am Tor stehen - garantiert.
Wir hatten letztes Jahr auch Schafe mit den Ziegen laufen. Die Schafe waren scheu, die Ziegen haben sich das nicht abgekuckt, die waren immer direkt vorne dabei :-)
Ob die Kombination Pack-Milch-Ziege klappt, bezweifle ich mal. Milch fordert Leistung und das Packen auch. Aber Du kannst die Milchziege auf alle Fälle mitlaufen lassen, fördert den Kreislauf, wenn Du mit einem Packbock (im nächsten Jahr sind bei uns Packböcke käuflich zu erwerben - Werbung mach :-) ) unterwegs bist. Das machen einige Goatpacker in USA regelmässig, die nehmen Ziegen in Milch mit auf die Touren für die Milch zum Frühstück - lecker!
Zur Haltung: Hunde sind Haustiere, Ziegen zählen zu den Nutztieren und deren Haltung in Wohngebieten ist immer kritisch. Am besten fragst Du bei euch auf dem Ordnungsamt nach.
Gruss