Seite 1 von 1
Thujen für Ziegen?
Verfasst: 24.11.2005, 19:27
von Bibi
Hallo,
ich hab da mal wieder eine Frage: Darf ich Thujenabschnitte (von der Hecke) an Ziegen verfüttern?
Eigentlich sind Thujen ja giftig, aber ich habe gehört, dass Ziegen sie doch fressen dürfen. Ganz traue ich dem aber nicht so einfach..
Verfasst: 25.11.2005, 07:00
von Bunz
Hallo Bibi,
wenn geschlossene Schneedecke ist, gebe ich meinen Ziegen auch mal Thuja-Zweige. Mit Begeisterung fressen sie sie nicht, aber sie knabbern dran rum. Nachteile habe ich noch nicht bemerkt. Kann aber an der guten Kondition meiner Tiere liegen.
lg
Bunz
Verfasst: 25.11.2005, 07:28
von Lafayette
Hallo,
bloß nicht!! Die Thuja enthält den recht starken Giftstoff Thujon. Das führt zu Apathie, Lähmungserscheinungen, Durchfall,Leberschäden, verengten Pupillen und im schlimmsten Fall zum Tod. Ziegen können schon einiges ab, aber man sollte es nicht provozieren! Thuja gehört nicht auf den Speiseplan irgendeines Tieres!
Kopfschüttelnde Grüße
Lafayette
Verfasst: 28.11.2005, 07:03
von Bunz
danke, Lafayette,
ich mache es schon seit Jahren, aber wirklich vielleicht 3x im Winter (Heckenschnitt-Schneebruch). Da habe ich eben Glück gehabt.
Werde es eben künftig unterlassen.
Es ist aber so, daß manche, als Giftpflanze bekannte Art gern gefressen wird. Beispiel: Liguster
lg
Bunz
Verfasst: 28.11.2005, 08:24
von Lafayette
Hallo Bunz,
meine Ziegen fressen gerne Efeu. Das ist ja auch giftig! Wenn ich es irgendwie vermeiden kann, dann dürfen sie da nicht hin.
Auf der Sommerweide fressen sie auch Berberitze. Problem dabei ist, daß dann die Milch nicht mehr gerinnt. Ziegen sind schon hart im Nehmen wenn es um Giftpflanzen geht, aber seit eine meiner Ziegen sich mit Rainfarn fast zu Tode gefressen hätte, bin ich sehr vorsichtig geworden. Anscheinend können die Tiere für sich doch nicht so gut abschätzen was und wieviel davon gut für sie ist. Rainfarn enthält den selben Giftstoff wie Thuja.
Die Berberitzenbüsche dürfen wir im kommenden Jahr entfernen, bzw. wir werden sie auszäunen. Man muß es einfach nicht provozieren.
Meine Theorie ist, daß wenn man Ziegen zwingt, die Vegetation zu fressen, die man gerade eingezäunt hat, dann muß man eben doch wegen Giftpflanzen aufpassen. Wenn die Tiere die Wahl in Freiheit hätten, würden sie wahrscheinlich nur wenig oder nichts von den schädigenden Pflanzen fressen.
Bunz, wie Du siehst habe ich zu dem Thema auch schon ordentlich Lehrgeld gezahlt. Die Thujonvergiftung war unfreiwillig auch mit dabei. Der Ziege ging es tagelang sehr schlecht. Man kann mit Medikamenten nichts machen, außer daß man dem Stoffwechsel hilft das Gift auszuscheiden. Das wünscht man keinem Tierhalter!
So, genug Roman geschrieben.
Grüßle
Lafayette
Verfasst: 28.11.2005, 11:10
von sanhestar
Hallo Lafayette,
nur kurz zu Info zu Berberitze: wird in der Homöopathie in Tiefpotenzen - bis hin zur Urtinktur - bei Nierenkuren verwendet. Regt die Nierentätigkeit an und entschlackt.
Gruss
Verfasst: 28.11.2005, 11:43
von Lafayette
Hi,
aus meinen Heilkundebüchern wußte ich nur, daß man früher Durchfallerkrankungen damit geheilt hat, da man um die antibiotische Wirkung und die recht gute Verträglichkeit wußte.
Das mit der Entschlackung werde ich mir im Hinterkopf behalten.
Grüßle
Lafayette