Kotuntersuchungen selber machen
Kotuntersuchungen selber machen
Hallo ihr Lieben
wie wäre es, wenn wir uns mal alle etwas Bilden (bzw. wenn wir uns von den Könnern hier was abschauen) und mal das Thema Kotuntersuchungen wild und gründlich durchexplizieren (brauche was um mich abzulenken!!).
Also ich habe vorletzte Woche (bei Aldi lol ) ein Mikroskop erstanden, ein wirklich feines Teil mit einem Kameraokular das man an den PC anschliessen kann.
Dann binn ich bei Onkel Google zu Besuch gewesen und habe auch einen sehr interessanten Beitrag gefunden von den working-goats (ist der von Dir Sabine??)
Alles was mir noch fehlte um loszulegen, Reagenzgläser, Objektträger und vor allem das Buch : Grundriss der Parasitenkunde (hab ich für 3 € ersteigert!!! *freu*) ist am kommen.
Meine erste Frage ist nu:
Wer kennt sich aus und kann uns kleine Anfängerwürmchen (bischen Zeit und Geduld vorrausgesetzt) hier ein wenig Anleitung geben?????
Meine Fragen zum wirklichen loslegen da sollte man ein feines Filtertuch haben (angegeben ist ein Käsefilter) ist das in der Durchlässigkeit mit den Einmaltücher für die Küche zu vergleichen (bnutze ich nämlich zum Milchfiltern auch)?? Oder ist das zu fein??
Dann die Flotationslösung: es wird eine Salz-oder Zuckerlösung genannt:
Gibt es Unterschiede in der Durchführung, was ist besser?? Für einzelne Parasitenarten Unterschiede?
Freue mich auf gaaaanz regen Austausch zu diesem Thema.
Vielleicht haben ja noch mehr Lust mit mir jetzt anzufangen!! Weihnachten kann man sich ja so ein Mikroskop schenken lassen bzw. selbst schenken.
wie wäre es, wenn wir uns mal alle etwas Bilden (bzw. wenn wir uns von den Könnern hier was abschauen) und mal das Thema Kotuntersuchungen wild und gründlich durchexplizieren (brauche was um mich abzulenken!!).
Also ich habe vorletzte Woche (bei Aldi lol ) ein Mikroskop erstanden, ein wirklich feines Teil mit einem Kameraokular das man an den PC anschliessen kann.
Dann binn ich bei Onkel Google zu Besuch gewesen und habe auch einen sehr interessanten Beitrag gefunden von den working-goats (ist der von Dir Sabine??)
Alles was mir noch fehlte um loszulegen, Reagenzgläser, Objektträger und vor allem das Buch : Grundriss der Parasitenkunde (hab ich für 3 € ersteigert!!! *freu*) ist am kommen.
Meine erste Frage ist nu:
Wer kennt sich aus und kann uns kleine Anfängerwürmchen (bischen Zeit und Geduld vorrausgesetzt) hier ein wenig Anleitung geben?????
Meine Fragen zum wirklichen loslegen da sollte man ein feines Filtertuch haben (angegeben ist ein Käsefilter) ist das in der Durchlässigkeit mit den Einmaltücher für die Küche zu vergleichen (bnutze ich nämlich zum Milchfiltern auch)?? Oder ist das zu fein??
Dann die Flotationslösung: es wird eine Salz-oder Zuckerlösung genannt:
Gibt es Unterschiede in der Durchführung, was ist besser?? Für einzelne Parasitenarten Unterschiede?
Freue mich auf gaaaanz regen Austausch zu diesem Thema.
Vielleicht haben ja noch mehr Lust mit mir jetzt anzufangen!! Weihnachten kann man sich ja so ein Mikroskop schenken lassen bzw. selbst schenken.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
-
Loise
-
Anonymous
Kotuntersuchung
hallo uli!
ein küchentuch ist zu fein - besser ist z.B. gröberer Verbandsmull (evtl. in mehreren Lagen), Drahtgaze oder ähnliches (ca. 1 mm Maschenweite) - das dient nur dazu die "gröberen" bestandteile abzutrennen.
als flotationsmedium ist z.B. möglich:
800 ml Wasser, 220 g Zinkchlorid (ZnCl2), 310 g Kochsalz (NaCl) - Rezept aus dem "Mehlhorn: Diagnose .... Parasitosen") evtl. geht es auch mit gesättigter Kochsalz oder Saccharose Lösung.
es gibt allerdings verschiedene verfahren .... je nachdem was man genau sucht bzw. wie genau man suchen möchte. Bin gespannt was du berichtest. zum mikroskopieren ist übrigens ein auch "heuaufguss" sehr interessant
viele grüsse und viel spass! karin
ein küchentuch ist zu fein - besser ist z.B. gröberer Verbandsmull (evtl. in mehreren Lagen), Drahtgaze oder ähnliches (ca. 1 mm Maschenweite) - das dient nur dazu die "gröberen" bestandteile abzutrennen.
als flotationsmedium ist z.B. möglich:
800 ml Wasser, 220 g Zinkchlorid (ZnCl2), 310 g Kochsalz (NaCl) - Rezept aus dem "Mehlhorn: Diagnose .... Parasitosen") evtl. geht es auch mit gesättigter Kochsalz oder Saccharose Lösung.
es gibt allerdings verschiedene verfahren .... je nachdem was man genau sucht bzw. wie genau man suchen möchte. Bin gespannt was du berichtest. zum mikroskopieren ist übrigens ein auch "heuaufguss" sehr interessant
viele grüsse und viel spass! karin
Hallo Uli,
schau mal hier - eine Anleitung meinerseits.
Wenn man gut arbeitet, sind die Ergebnisse spannend und aufschlussreich.
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/kotuntersuc ... ml</a><!-- w -->
Gruss
schau mal hier - eine Anleitung meinerseits.
Wenn man gut arbeitet, sind die Ergebnisse spannend und aufschlussreich.
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/kotuntersuc ... ml</a><!-- w -->
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Kotuntersuchung selber machen
Hallo Uli, dann arbeite dich da mal rein, dann schicke ich dir von meinen 4 Ziegen regelmäßig Kot zur Untersuchung. Vlg Claudia
-
C.Andrea
Na, da hast Du Dir ja was tolles vorgenommen! lol Ist bestimmt ein super Hobby und macht total Spaß! :D
Schade, dass ich so wenig Zeit habe, sonst würte ich auch mitmachen! Ein Mikroskop habe ich schon....
Aber wenn ich ehrlich bin, ich glaube, wenn ich so einen Heuaufguss z.B. machen würde und würde da tausend ekelige Tierchen drin krabbeln sehen...oh weh...mich würd`s nur noch jucken beim Heugeben....ich verdränge sowas lieber... :D
Aber ich würde mich freuen,wenn Du uns auf dem Laufenden hälst, was Du alles so entdeckst...
Schade, dass ich so wenig Zeit habe, sonst würte ich auch mitmachen! Ein Mikroskop habe ich schon....
Aber wenn ich ehrlich bin, ich glaube, wenn ich so einen Heuaufguss z.B. machen würde und würde da tausend ekelige Tierchen drin krabbeln sehen...oh weh...mich würd`s nur noch jucken beim Heugeben....ich verdränge sowas lieber... :D
Aber ich würde mich freuen,wenn Du uns auf dem Laufenden hälst, was Du alles so entdeckst...
Moin,
am einfachsten ist es, sich ein Lehrbuch für Tierarzthelferinnen anzuschaffen bei Ebay, um dann Musterbeispiele der Feinde zu haben.
Allerdings braucht es trotzdem einige Übung.
Es gibt vom Parey-Verlag ein Traumbuch, mehrere hundert Seiten stark, wo alle Parasiten der Haus- und Nutztiere beschrieben und abgehandelt sind.
Das "Büchlein" hat allerdings auch seinen Preis....
Ich würde mir am Anfang die Arbeit zumindest dahingehend erleichtern, mit aus der Apotheke oder dem TA-Versand Fasol zu besorgen. Das ist eine fertig aufbereitete Flotationslösung, die Zeit und Ärger erspart.
Gruß
Thilda
am einfachsten ist es, sich ein Lehrbuch für Tierarzthelferinnen anzuschaffen bei Ebay, um dann Musterbeispiele der Feinde zu haben.
Allerdings braucht es trotzdem einige Übung.
Es gibt vom Parey-Verlag ein Traumbuch, mehrere hundert Seiten stark, wo alle Parasiten der Haus- und Nutztiere beschrieben und abgehandelt sind.
Das "Büchlein" hat allerdings auch seinen Preis....
Ich würde mir am Anfang die Arbeit zumindest dahingehend erleichtern, mit aus der Apotheke oder dem TA-Versand Fasol zu besorgen. Das ist eine fertig aufbereitete Flotationslösung, die Zeit und Ärger erspart.
Gruß
Thilda
Hallöchen
es gibt beim Lehmanns Fachversand ein tolles Buch zur Parasitenbestimmung, das man so sonst nicht im Handel findet.
Der Titel heisst
Diagnose von Helminthosen durchKoproskopische Untersuchung
muss auch so in der Suchmaschine eingegeben werden, sonst findet man es auch auf der Lehmanns Seite nicht. Kostet etwas über 25,-- EUr (25,95 glaube ich) und ist damit deutlich billiger als das von Parey (knapp 200,00 DM damals). Das o.g. hat sehr gute Farbbilder, bringt aber weniger über Lebensweise, etc. von Parasiten. Da kann man noch mit "Parasitologie" von Löffler ergänzen.
Bei Lehmanns kann man sich auch in Newsletter eintragen lassen und wird informiert, wenn bei Neuauflagen Restbestände sehr billig abgegeben werden. Das Buch von Parey habe ich damals für weit unter 100,-- DM so kaufen können.
Guter Tipp mit Fasol :)
Gruss
es gibt beim Lehmanns Fachversand ein tolles Buch zur Parasitenbestimmung, das man so sonst nicht im Handel findet.
Der Titel heisst
Diagnose von Helminthosen durchKoproskopische Untersuchung
muss auch so in der Suchmaschine eingegeben werden, sonst findet man es auch auf der Lehmanns Seite nicht. Kostet etwas über 25,-- EUr (25,95 glaube ich) und ist damit deutlich billiger als das von Parey (knapp 200,00 DM damals). Das o.g. hat sehr gute Farbbilder, bringt aber weniger über Lebensweise, etc. von Parasiten. Da kann man noch mit "Parasitologie" von Löffler ergänzen.
Bei Lehmanns kann man sich auch in Newsletter eintragen lassen und wird informiert, wenn bei Neuauflagen Restbestände sehr billig abgegeben werden. Das Buch von Parey habe ich damals für weit unter 100,-- DM so kaufen können.
Guter Tipp mit Fasol :)
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Loise
Hallo zusammen,
bin beim googlen über ein Gesamtpaket gestoßen...weiß allerdings noch keinen Preis. Werd heute gleich mal bei meiner TA nachfragen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.h ... reloader.h ... halt_c.htm</a><!-- m -->
LG Jutta
bin beim googlen über ein Gesamtpaket gestoßen...weiß allerdings noch keinen Preis. Werd heute gleich mal bei meiner TA nachfragen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.h ... reloader.h ... halt_c.htm</a><!-- m -->
LG Jutta
-
Mazzu
Hallo zusammen
das Thema interessiert uns auch sehr, da wir uns auch langsam in die Materie einarbeiten.
Wenn man sich ein Mikroskop neu anschaffen muss, wuerde ich auf alle Faelle auch eins mit Kameraokular vorziehen. So kann man die Funde fotografieren, ausdrucken und dann evtl. identifizieren lassen.
Im Internet habe ich auch folgende Seiten gefunden, die ich nicht schlecht finde, fuer mich als Anfaenger (nur englisch):
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cal.vet.upenn.edu/paralab/index. ... ml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cal.vet.upenn.edu/parasitc/index ... tm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.biosci.ohio-state.edu/~paras ... ml</a><!-- m -->
Auch das von Sabine erwaehnte Buch (Diagnose von Helminthosen ..) wurde mir waermstens empfohlen (auch von Profis - z.B. Mikrobiologie-Labor, wo meine Nichte arbeitet: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lg1.ch/">http://www.lg1.ch/</a><!-- m --> -> nur fuer "Mensch", mit div. Bildern und Infos).
Im Moment bin ich noch am schauen, wie ich obenerwaehntes Buch ohne all zu hohe Portospesen erwerben kann, da ich es nur hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fachbuch.vetline.de/gesamtka ... e/gesamtka ... 190971.htm</a><!-- m --> gefunden habe (@ Sabine: ist das der, den Du meinst und koenntest Du es evtl. organisieren, wenn ich naechstens den Sattel u.a. bestelle? -> schreibe Dir demnaechst eine Mail)
Schoene Gruesse
Franco
das Thema interessiert uns auch sehr, da wir uns auch langsam in die Materie einarbeiten.
Wenn man sich ein Mikroskop neu anschaffen muss, wuerde ich auf alle Faelle auch eins mit Kameraokular vorziehen. So kann man die Funde fotografieren, ausdrucken und dann evtl. identifizieren lassen.
Im Internet habe ich auch folgende Seiten gefunden, die ich nicht schlecht finde, fuer mich als Anfaenger (nur englisch):
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cal.vet.upenn.edu/paralab/index. ... ml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cal.vet.upenn.edu/parasitc/index ... tm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.biosci.ohio-state.edu/~paras ... ml</a><!-- m -->
Auch das von Sabine erwaehnte Buch (Diagnose von Helminthosen ..) wurde mir waermstens empfohlen (auch von Profis - z.B. Mikrobiologie-Labor, wo meine Nichte arbeitet: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lg1.ch/">http://www.lg1.ch/</a><!-- m --> -> nur fuer "Mensch", mit div. Bildern und Infos).
Im Moment bin ich noch am schauen, wie ich obenerwaehntes Buch ohne all zu hohe Portospesen erwerben kann, da ich es nur hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fachbuch.vetline.de/gesamtka ... e/gesamtka ... 190971.htm</a><!-- m --> gefunden habe (@ Sabine: ist das der, den Du meinst und koenntest Du es evtl. organisieren, wenn ich naechstens den Sattel u.a. bestelle? -> schreibe Dir demnaechst eine Mail)
Schoene Gruesse
Franco