Seite 1 von 2
können Ziegen bei-Fuß-gehen lernen?
Verfasst: 09.12.2005, 22:23
von Ali
Hallo Ziegenfreunde,
kann man Ziegen das bei-Fuß-gehen (wie es Hunde können) beibringen? Immer wenn ich mit meinen beiden Bergziegen unterwegs bin, ziehen sie auf dem Heimweg so fürchterlich an der leine, dass der Spassfaktor (für mich) sehr sinkt..
Habt Ihr nen Rat?
ali
*?*
Verfasst: 09.12.2005, 23:00
von Annabella
Der Rat, den ich Dir geben kann, ist wohl eher ein Spassfaktor:
nimm einen Ast (jetzt im Winter wäre Nadelbaum angesagt), oder einen Eimer leckeres Futter, und halte das ersehnte Objekt so hoch, daß die Ziegen es nicht erreichen können.
Falls Du es schaffst, standhaft zu bleiben und Dich von den Ziegen nicht umnieten läßt, werden sie Dir nicht von der Seite weichen- dann brauchst Du nicht mal eine Leine.
Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungsberichte.
Verfasst: 10.12.2005, 00:06
von ClaudiaH
Hallo,
mit einem Halti hast du sie auf jeden Fall besser unter Kontrolle. Allerdings finde ich die Fohlenhalfter besser, die rutschen nicht so und sind auch stabiler/griffiger.
Ich nehme mir die Ziegen, die sowieso nicht so stressig sind, aber das fällt bei dir wohl flach...
Dann könntest du noch Clicker-Training machen (wie beim Hund), muß man aber ausprobieren und feste dabei bleiben.
Ansonsten mach doch einfach die Leine ab und laß sie rennen, die wissen ja, wo es lang geht...Meine müssen meist durch den Gemüsegarten, aber der ist dann gar nicht mehr interessant :D
Zum Üben finde ich es übrigens am besten, weit weg von zu Hause zu sein. Da, wo sie sich nicht auskennen, schließen sie sich am besten an.
Letztes Wochenende war ich unterwegs und wollte eigentlich meine Ziege Cora in ein neues Zuhause bringen, weil sie die anderen immer so malträtiert. Habe ich dann aber doch nicht gemacht und stand dann da mit drei Kindern, Mann und Ziege (im Auto). Wir wollten ja auf unseren kleinen Weihnachtsmarkt, und vor die Wahl gestellt, vollgekackter Bus oder Ziege an der Leine, hab ich dann doch lieber die Ziege an die Leine genommen und ab ins Getümmel. Cora war noch nie so artig an der Leine! Obwohl sie noch nie unter Menschen mit war und auch selten auf Spaziergängen (ich habe sie erst ein paar Wochen), hat sie sich hervorragend benommen.
Liebe Grüße,
Claudia
Verfasst: 10.12.2005, 09:21
von sanhestar
Hallo Ali,
Ziegen können lernen, bei Fuß zu gehen.
Auf dem Heimweg drängen alle Herdentiere nach Hause - frag mal Reiter :)
1.) wie schon empfohlen, wechsle vom Halsband auf ein Halfter
2.) wenn Du Deine zwei frei mitlaufen lassen kannst (Verkehr, Hundedichte, etc.) kannst Du ihnen beibringen, mit der Nase nicht weiter als auf Oberschenkelhöhe zu kommen. Das erfordert einige Konsequenz und Übungszeit, geht aber. Nimm dazu einen stabilen, gut sichtbaren aber weichen Strick mit. Wann immer eine Ziege die "magische Grenze" überschreiten, lässt Du den Strick vor Dir kreisen, je nach "Resistenz" der Ziege kann das von ganz langsam bis sehr schnell nötig sein. Ab und zu wird auch mal ein Kontakt von Strick mit Nase vorkommen - fördert den Lerneffekt.
Bleib standhaft und verlange bei JEDEM Spaziergang in JEDER Minute, dass Deine zwei hinter Dir bleiben. DU bist Ranghöchste Ziege, an Dir darf niemand vorbei. Wenn das trainiert ist, bist Du den Ärger los.
Gruss
Verfasst: 10.12.2005, 21:47
von ClaudiaH
@Sabine, was meinst du, funktioniert das wie bei Hunden evtl. an der 5m-Leine? Richtungswechsel, wenn das Tier unaufmerksam wird und dadurch einen unangenehmen Ruck bekommt, dann herankommen lassen und belohnen. = Aufmerksamkeit schulen, so daß sie nicht verloren gehen und im näheren Umkreis bleiben.
Den Richtungswechsel kann man auch mit Tier bei Fuß machen, dann aber dem Tier den Weg abschneiden und ein bißchen "überrennen", bis es wieder bei Fuß geht.
Wichtig ist, daß das Tier gelernt hat, auf den Menschen zu achten.
Ich halte übrigens oft in der rechten Faust, mit der ich die Leine halte, ein Rübenschnitzelchen oder Pferdepellet, dann ist die Nase auch da, wo ich sie haben will. Ab und zu gibt es das dann auch, wenn alles sehr gut geklappt hat und mir nicht (!) an den Fingern herumgeknabbert wurde.
Die Sache mit dem Strick habe ich mal bei meinen Hunden versucht. Mein Rüde ging zehn Jahre lang immer einen halben Meter vor mir, hat mich wahnsinnig gemacht. Der erste Besserungeffekt kam mit dem Strick, aber das 5m - Training hat es gebracht. Ich kann jetzt mit drei Hunden, drei Kindern und Kinderkarre "bei Fuß" lol durch's Dorf gehen.
Man kann natürlich die Aufmerksamkeit durch verschiedene Übungen den ganzen Tag über trainieren, z.B. nur Naschis geben bei als angenehm erlebter Kontaktaufnahme, Kraftfutter mit Körperkontakt füttern, öfter mal bürsten usw. Clickern kann ich mir mit Ziegen auch gut vorstellen, habe aber kaum Erfahrung damit.
Liebe Grüße,
Claudia
Verfasst: 11.12.2005, 08:33
von sanhestar
Hallo Claudia,
clickern geht sehr gut.
Das mit dem 5m Strick habe ich noch nicht probiert, aus meiner Erfahrung mit Pferden - auch Herdentiere - würde ich aber mal sagen, bringt nicht viel.
Die Ziegen gehen auf Tour immer in einer festen Reihenfolge und keine Ziege würde sich herausnehmen, am Boss vorbeizulaufen - das gibt AUA!
Ziegengerecht wäre also, die Führungsposition einzufordern und zu halten, für uns Menschen, die wir "handbetont" sind, wäre natürlich ein Strick am "artgerechtesten" - für viele andere Tiere eben nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass Ziegen das Spiel mit dem Richtungswechsel sehr spassig finden und einen ganz anderen Lerneffekt daraus ziehen :)
Gruss
was ist clicker training?
Verfasst: 11.12.2005, 08:39
von Ali
hallo Claudia,
was ist denn clicker training?
ali
Verfasst: 11.12.2005, 20:56
von ClaudiaH
Hallo Ali,
der Clicker macht so ein Geräusch, wie ihn die Knackfrösche früher gemacht haben. Wenn man beim Hundetraining damit arbeitet, setzt man es als sehr zeitnahe Belohnung ein. Am besten, du machst dich mal im Hundeforum (siehe gaaaanz unten) schlau. Wie gesagt, ich habe nicht viel Erfahrung damit. Ich mache das manchmal mit meinen Hunden und übe da so herum, damit ich bei den Ziegen nicht gleich einen kapitalen Bock schieße :D
@ Sabine: Bei der Sache mit dem Strick vor dem Maul muß man aber ganz schön fix sein, oder? Sonst ist die Ziege 30 cm zu weit vorn und schon kommt man nicht mehr richtig an.
Meine Paloma geht ja so mit, da brauche ich die Leine nur, wenn mal ein Hund kommt (zum Schutz des Hundes lol ). Aber ich habe mal versucht, an einer nicht zu langen Leine den Felix mitlaufen zu lassen, aber den hat sie gnadenlos weggehauen, eifersüchtigerweise. Lag das nun daran, daß er an ihrem Halsband hing oder war die Leine (ca.1 m) zu kurz? Die Paloma war natürlich auch an der Leine.
Das steht ja wohl HOFFENTLICH alles in Deinem Buch, welches HOFFENTLICH bald da ist :D :D :D
Liebe Grüße,
Claudia
Verfasst: 12.12.2005, 07:59
von Bunz
hallo Leute,
wozu sollen Ziegen an die Leine?????
Wozu sollen sie "Bei Fuß" gehen????
Was soll das alles???
Dann schafft Euch doch gleich einen Hund an.
lg
Bunz
Verfasst: 12.12.2005, 08:13
von Hitzewelle
Einspruch!!!!! :P
Meinen Ziegen gefällt es, auch mal rauszukommen und spazierenzugehen. Leider sind hier auch öfter Straßen zu überqueren, und somit müssen die Ziegen auch mal an der Leine gehen.
Meine Ziegen werden sogar richtig hibbelig und unmöglich, wenn sie mal ne Woche nicht rauskommen.