Zeitvertreib für Ziegen
Zeitvertreib für Ziegen
Haben vor kurzem zwei weiße deutsche Edelziegen vor dem Schlachtbeil gerettet und sie jetzt auf ca. 1000 qm Wiese untergebracht (kleine Hütte vorhanden). Vorher hatten sie zwei große Betonkanalrohre zum klettern.
Solche Möglichkeiten können wir nicht bieten. Die Wiese (fremder Grund) ist kaum zugänglich von außen, so dass man nicht Großes dort hinbringen kann. Was kann man machen, um ihnen Langeweile zu vertreiben, ohne Verletzungsgefahr zu schaffen?
Solche Möglichkeiten können wir nicht bieten. Die Wiese (fremder Grund) ist kaum zugänglich von außen, so dass man nicht Großes dort hinbringen kann. Was kann man machen, um ihnen Langeweile zu vertreiben, ohne Verletzungsgefahr zu schaffen?
-
Ute Mengelmann
- Beiträge: 50
- Registriert: 11.04.2004, 17:52
Hallo Achim,
meine Ziegen halte ich im Garten meiner Vermieter und kann deshalb natürlich auch nicht großartige "Spielplatzmaßnahmen" für die zwei initiieren.
Innerhalb des festen Geheges habe ich ihnen einen kleinen Kletterberg angelegt. Ich habe Erde angeschüttet und mit diesen oval/runden Blumenkübeln (die gibts preiswert im Baumarkt und sind unten und oben offen) und ein paar Gehwegplatten bestückt. Das Ganze hat sich in den letzten 2 Jahren gut gesetzt und ist eine schöne Abwechslung für die Tiere. Sie stehen sehr gern auf den Platten und den Blumenkübeln und schrabbeln sich so auch gleichzeitig etwas die Klauen ab (schneiden muss ich sie aber trotzdem). Im Bereich des flexiblen Weidezaunes, also auf der Wiese, habe ich einen alten langen Tisch stehen. Den hatte ich seinerzeit im Sperrmüll entdeckt und mitgenommen. Wir haben ihn dann von drei Seiten mit einfachen Brettern verkleidet und auch oben (da Holzplatte mit rutischem Kunststoff beschichtet) den Tisch mit unbehandelten Brettern behaftet. Meine eine Ziege ist ein wahrer Pflummi und sie springt 1.000 Mal am Tag auf den Tisch (und natürlich wieder herunter). Gleichzeitig kann sich eine der Ziegen auch mal unterstellen. Das ist praktisch. Außerdem kann ich den Tisch durch Ziehen und Schieben bzw. mit Hilfe einer Sackkarre auch alleine verstellen. Vielleicht wäre das ja auch eine Idee für deine beiden Ziegen??? Ist auf alle Fälle eine preiswerte und gute Lösung. Verletzungsgefahr dürfte es nicht geben, wenn der Tisch stabil genug ist und die Schrauben tief genug versenkt sind im Holz, damit sich die Tiere nicht verletzen.
Auch ich wünschte, ich hätte noch mehr "Spielmöglichkeiten" für sie - aber alles geht halt nicht. Dafür kümmere ich mich sehr gut um sie.
Dir wünsche ich viel Freude mit deinen neuen Ziegen!!!!
Viele Grüße aus Niedersachsen von der
Ziegen-Ute
meine Ziegen halte ich im Garten meiner Vermieter und kann deshalb natürlich auch nicht großartige "Spielplatzmaßnahmen" für die zwei initiieren.
Innerhalb des festen Geheges habe ich ihnen einen kleinen Kletterberg angelegt. Ich habe Erde angeschüttet und mit diesen oval/runden Blumenkübeln (die gibts preiswert im Baumarkt und sind unten und oben offen) und ein paar Gehwegplatten bestückt. Das Ganze hat sich in den letzten 2 Jahren gut gesetzt und ist eine schöne Abwechslung für die Tiere. Sie stehen sehr gern auf den Platten und den Blumenkübeln und schrabbeln sich so auch gleichzeitig etwas die Klauen ab (schneiden muss ich sie aber trotzdem). Im Bereich des flexiblen Weidezaunes, also auf der Wiese, habe ich einen alten langen Tisch stehen. Den hatte ich seinerzeit im Sperrmüll entdeckt und mitgenommen. Wir haben ihn dann von drei Seiten mit einfachen Brettern verkleidet und auch oben (da Holzplatte mit rutischem Kunststoff beschichtet) den Tisch mit unbehandelten Brettern behaftet. Meine eine Ziege ist ein wahrer Pflummi und sie springt 1.000 Mal am Tag auf den Tisch (und natürlich wieder herunter). Gleichzeitig kann sich eine der Ziegen auch mal unterstellen. Das ist praktisch. Außerdem kann ich den Tisch durch Ziehen und Schieben bzw. mit Hilfe einer Sackkarre auch alleine verstellen. Vielleicht wäre das ja auch eine Idee für deine beiden Ziegen??? Ist auf alle Fälle eine preiswerte und gute Lösung. Verletzungsgefahr dürfte es nicht geben, wenn der Tisch stabil genug ist und die Schrauben tief genug versenkt sind im Holz, damit sich die Tiere nicht verletzen.
Auch ich wünschte, ich hätte noch mehr "Spielmöglichkeiten" für sie - aber alles geht halt nicht. Dafür kümmere ich mich sehr gut um sie.
Dir wünsche ich viel Freude mit deinen neuen Ziegen!!!!
Viele Grüße aus Niedersachsen von der
Ziegen-Ute
-
Winnie23
zeitvertreib
hallo
nimm doch nen kehrbesen diesen nagelst du an ein brett und stellst es senkrecht auf damit können sie sich die hörner reiben und fellpflege betreiben und spaß haben die auch dran!
mfg
nimm doch nen kehrbesen diesen nagelst du an ein brett und stellst es senkrecht auf damit können sie sich die hörner reiben und fellpflege betreiben und spaß haben die auch dran!
mfg
-
Rina
Naja ob das metal gut ist fürs Zahnfleisch wenn sie dranknabbern ich glaube nicht *roll*
Wir haben ein ganz normalen borstigen Besen mit roten Plastik Haaren/fühlern wie am es auch immer nennt :D
4 Ziegen und der ist immernoch Funktionstüchtig natürlich wird da und da mal etwas abgeknabbert aber nicht sehr viel sodas man ihn erneuern müsste. Wir haben auf Handy lustige Videos wie unsere Ziegen manchmal fast Minutenlang ihren Kopf dran scheueren, also zwischen den Hörnern kratzen, das sieht schon ganz lustig aus :D
Wir haben ein ganz normalen borstigen Besen mit roten Plastik Haaren/fühlern wie am es auch immer nennt :D
4 Ziegen und der ist immernoch Funktionstüchtig natürlich wird da und da mal etwas abgeknabbert aber nicht sehr viel sodas man ihn erneuern müsste. Wir haben auf Handy lustige Videos wie unsere Ziegen manchmal fast Minutenlang ihren Kopf dran scheueren, also zwischen den Hörnern kratzen, das sieht schon ganz lustig aus :D
ROT WEISS ESSEN WIR FICKEN UND VERGESSEN
1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister
ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister
ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
Hallo rina,
nutzt nix. Wenn 100 kg Bock sich die Stirnplatte scheuern, dann fliegen auch die Metallborsten. Anknabbern ist nicht so das Problem.
Mir ist nochwas für Achim eingefallen. Ziegen mögen alte Autoreifen. Meine Ziegen haben einen ollen Satz Winterreifen und einen Treckerreifen seit Jahren im Auslauf liegen. Die Reifen werden reichlich frequentiert. Im Frühling toben die Lämmer schrecklich gerne darauf herum.
Gruß
Lafayette
nutzt nix. Wenn 100 kg Bock sich die Stirnplatte scheuern, dann fliegen auch die Metallborsten. Anknabbern ist nicht so das Problem.
Mir ist nochwas für Achim eingefallen. Ziegen mögen alte Autoreifen. Meine Ziegen haben einen ollen Satz Winterreifen und einen Treckerreifen seit Jahren im Auslauf liegen. Die Reifen werden reichlich frequentiert. Im Frühling toben die Lämmer schrecklich gerne darauf herum.
Gruß
Lafayette