Seite 1 von 2
Sind eure Ziegen auch so brutal untereinander???
Verfasst: 12.12.2005, 07:20
von Thyrie
Die Frage beschäftigt mich seit einiger Zeit:
Bei meiner kleinen Herde gibt es im Stall immer wieder Rangeleien und besonders von zwei Zeigen aus wildes Gestosse gegen die anderen Ziegen.
Ist das bei euch auch so? Finde den Umgang untereinander sehr rabiat!
Interessanterweise sind es eigentlich nur zwei, die es so heftig betreiben. Der Rest ist relativ friedlich.
Verfasst: 12.12.2005, 07:32
von Loise
Hallo!!
Bei mir ist ein deutlicher Unterschied in der Heftigkeit der Rageleien zwischen meinen beiden Rassen (WDE und AN) zu merken.
Die Weißen sind viel aggresiver als die sanften Anglo Nubier. Bei den Nubiern werden nur die Ohren aufgestellt und ein Stoß angedeutet. Bei den Weißen gibts kein Andeuten....da wird gnadenlos zugestoßen.
LG Jutta
Verfasst: 12.12.2005, 07:44
von Bunz
Hallo Thyrie,
leider ist es so, daß sich Ziegen auch raufen.
Als erstes sollte man keine gehörnten und ungehörnten zusammen tun, weil sich die gehörnten dank ihrer"Waffen" immer zum Nachteil der anderen durchsetzen.
Zweitens muß man eben die größten Raufbolde zur Not auch mal schlachten.
Ziegen sind eben nicht "Süß" und "Niedlich".
Das hat aber auf keinen Fall zur Folge, daß man nicht alles für ihr Wohlbefinden unternehmen muß.
lg
Bunz
Verfasst: 12.12.2005, 07:47
von Sonja
Hallo,
wir haben auch immer wieder Unfrieden in unserer kleinen Herde mit zwei AN und zwei BDE. Gestern z.Bsp. war die kleine Braune bockig, nervte wohl die AN, die sie dann richtig brutal auf die Hörner genommen haben.
Allerdings hat das die Kleine nicht daran gehindert, weiterhin zu nerven. Sie hätte Platz genug gehabt, Abstand zu halten.
Normalerweise gehts, wenn die Rangordnung geklärt ist, die sich allerdings im Lauf des letzten Jahres auch geändert hat, als eine AN meiner erwachsenen BDE überlegen war. Wohl überalle das Gleiche.
Gruß
Sonja
Verfasst: 12.12.2005, 07:50
von Bunz
Thyrie, nochwas habe ich vergessen:
Füttere sie an einer langen Raufe, damit alle genügend Platz haben, sonst ist die Rangelei vorprogrammiert.
Und nochwas habe ich hier schon geschrieben. Möglichst keine neuen Tiere zur bestehenden Herde dazubringen. Herdenvergrößerung möglichst durch eigene Nachzucht.
lg
Bunz
Verfasst: 12.12.2005, 10:36
von Butterblume
Meine Dreiergruppe an Ziegen vertrug sich recht gut,alle drei gleich alt,zwei sind Schwestern-bis die 5-jährige Dame dazukam.
Jetzt muß der kleine Ziegenbock draußen schlafen,weil die Dame ihn nicht reinläßt.Trotz getrennter Futterplätze treibt die .....Ziege ihn vom Futter weg.
Er versucht sich zu verteidigen,sucht zeitweise auch hinter mir Schutz.
Nun bin ich froh,einen verträglichen lieben Ziegenbock zu haben,und dann diese Prügelein.!!!!
Verfasst: 12.12.2005, 11:09
von Anonymous
Hallo,
ich kann das, was Bunz geschrieben hat, nur bestätigen.
Am Besten ist es, Jungtiere aus eigener Nachzucht zu behalten.
Die wachsen von klein auf in die Herdenhirachie rein und werden auch von den Großen - mehr oder weniger - akzeptiert.
Im Januar 2004 habe ich eine Zwergin aus dem Tierheim aufgenommen.
Sie wurde von meinen älteren Tieren dermaßen verdroschen, dass ich drauf und dran war, sie wieder ins Tierheim zurückzubringen.
Das Problem haben wir dann aber gelöst indem wir die beiden Hauptprügler für 2,5 Monate ausquattiert haben.
Als sie zurückkamen gings erst noch mal wieder von vorn los.
Inzwischen ist die eine von den zweien an Alterschwäche gestorben und die andere hält einigermaßen Ruhe.
Aber das hat fast ein Jahr gedauert und die Neue ist und bleibt ein Einzelgängen.
Verfasst: 12.12.2005, 13:43
von Eifelhexe
Hallo zusammen
Prügeleien haben bei mir schon zu einem Todesfall geführt, eine friedliche Burin wurde von einer aggressiven AN-Mix-Ziege in den Zaun gestossen, wo diese sich dann erhängte.
Ich habe meine Herde dann getrennt (hätte ich das nur vorher gemacht *cry* ). Die 6 Rabauken (die o.g. AN-MIX, 3 TWZ Mixe, 2 Buren) in die eine Herde und den ganzen Rst mit unserem friedlichen grossen Bock in die zweite Herde.
Seitdem ist Ruhe!!
Die 6 sind übrigens jetzt nach einem halben Jahr die liebsten Ziegen die ich habe!!!! In dieser Herde herrscht wirklich nur Frieden!! Sie sind sich halt ebenbürtig und das wissen sie.
Verfasst: 12.12.2005, 13:55
von Thyrie
Lange Raufe und viel Platz haben sie.
Leider war es mir nicht möglich, eine Anfangsherde aus einer Familie aufzubauen! Ich musste also Tiere aus zwei verschiedenen Gruppen zusammenbringen :(
Werde die Bande (der Stall ist jetzt soweit umgebaut) nun nach gehörnt und ungehörnt trennen, vielleicht hilft das wenigstens ein bisschen...
Schlachten tu ich gute Milchziegen nur äußerst ungern!!!!!
immer diese zickikkeit!
Verfasst: 12.12.2005, 23:47
von Chrissi-79
ja was ich hier noch bemerken wollte,ich habe mir auch im februar zwei lämmer zugelegt eine wde eine bde und ich zog sie noch ca zwei wochen mit der flasche auf und sie verstanden sich anfangs ganz gut aber dann hat doch die bde sich durchgesetzt es hielt sich aber alles noch in grenzen so dann kamen sie im sommer auf die weide und na ja na ja immer wenn der chrische mit dem hafereimer kam gabs schon die eine oder andee rangelei aber das ging auch noch so aber jetzt kommt das ende vom liedchen ich habe sie jetzt zum winter rein geholt und anfangs konnten sie noch aus dem stall und ein bischen rum toben ich wunderte mich dann warum die weiße ziege so abnahm tja und dann wurde es mir erst so nach einer woche bewusst wo ich dann auf einmal sah wie ich dne ziegen wieder heu rein machte das sich die weiße ziege gar nicht an die rofe ran traute und da dachte ich man wassen jetzt los ja und dann sah ich wie die braune ziege immer ihre augen verdrehte so ungefähr wenn es nter ziegen gleich eins auf die mütze bzw hörner gibt ja und dann wußte ich was im ziegenstall los war also keine wümer sondern frl: wde war am werke dann stallte ich sie jetzt einzeln so das sie sich sehen können und jetzt ist alles schicki die ziegen haben sich wiede lieb ich freu mich auch die weiße ziege hat sich wieder erholt und damit wollte ich eigentlich nur kurz sagen das die ranordnung auch echt was mit der umgebung zu tuen hat!!!!!!ja und was oben auch schon genannt wurde immer gehörnte von ungehörnten ziegen trennen!gute nacht!chrische