Seite 1 von 2

Nächstes Wochende sind Minusgrade gemeldet!

Verfasst: 14.12.2005, 11:33
von Olga
Hallo!

Für nächstes wochenede sind in unserer region bis zu -15 grad in der nacht gemeldet.
Eigentlich mache ich mir da auch keine gadanken, aber eine meiner Ziegen wird vorraussichtlich dann ihr Lamm bekommen. Wir haben einen Winddichten Stall, Streue immer viel Heu und Stroh ein. Gut genährt und gesund sind sie auch. Aber bei den Temperaturen mache ich mir ein paar Gedanken, wie ich den Stall ein bischen wärmer bekommen könnte, damit, falls das Lamm kommt, nicht friert. Wenn die Ziegen alle im Stall sind (nachts) dann wird es da drin richtig warm, aber ich möchte trotzdem noch irgendwie vorsorgen, damit das Lämmchen nicht friert.
Hat jemand von Euch eine Idee? Wir haben am Stall keinen Strom.

Grüße, Olga

Verfasst: 14.12.2005, 13:02
von -Johanna-
Hallo Olga,

da mach dir mal keine Sorgen. Wenn der Stall winddicht ist, wird das Lamm nicht frieren. Es wäre aber trotzdem gut, wenn die Ziege im Stall werfen würde. Wenn das möglich wäre, vielleicht gehst du in der Nacht nochmal nach ihr schauen? Du könntest die Mutter mit dem Trockenrubbeln (alte Handtücher) etwas unterstützen und das Lamm dann in einer Stallecke parken. Es würde auch dich beruhigen.

Übrigens haben unsere Ziegen meist am frühen Morgen mit dem Lammen begonnen (wenn Ruhe war und ich nicht zu neugierig!) und waren bis Nachmittags fertig. Dann wäre das Lamm bis zur Nacht schon trocken und friert dann auch nicht mehr.

Alles Gute

-Johanna-

Verfasst: 14.12.2005, 13:42
von Olga
Hallo Johanna!

Danke für Deine antwort.

Ich schaue immer spätabends nochmal nach den Lütten und ab und zu auch nachts. Jetzt natürlich immer noch mal spät abends, so gegen elf, halb zwölf.
Ich denke, die anderen werden sich schon um die Kurzen kümmern. (Diese Ziege hatte letztes mal Zwillinge). Vielleicht auch dieses mal?
Grüße, Olga

Verfasst: 14.12.2005, 17:08
von -Johanna-
Hallo Olga,

Na dann drücke ich die Daumen. Da sollte doch nichts mehr schiefgehen.

Gruß -Johanna-

Verfasst: 14.12.2005, 17:48
von Suffatze
Wo unsere Ziege die 2 kleinen gekriegt hatte da war zwar April aber trotzdem Nachts Arschkalt da hatte ich mir auch Gedanken gemacht und bin Nachts nochmal runter und hab geguckt ob alles in Ordnung ist, aber den kleinen hats wohl nix ausgemacht. Bei dem Züchter wo wir die Ziegen gekauft haben der hat gesagt bis -20 Grad ist das Ok für die Ziegen.

Verfasst: 14.12.2005, 20:20
von Sven
Hallo,

unsere haben auch schon Winter mit bis -26 Grad "draussen" überstanden. Wichtig ist eben, dass es nicht zugig ist, wie schon mehrfach gesagt wurde.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 14.12.2005, 21:11
von schuehlw
Hallo Olga,
Deine Sorgen kann ich verstehen, ging mir genauso. Dann haben die Mädels bei -15°C im Offenstall gelammt, die Kitze lagen dampfend im Stroh und alles ging gut. Tipp: Wenn Du genug Platz im Stall hast, bau ihnen aus Strohballen eine Koje, die vor Zugluft schützt, bzw. mach aus Stroh eine Mauer gegen die Aussenwand.
Daumendrück und alles Gute Werner

Verfasst: 15.12.2005, 10:38
von Olga
Das mit dem stroh schlupf ist eine gute idee!
werde ich machen. wir haben die wände gedämmt. von innen und haben auch noch mal teppiche davor gehängt. die wäremen, wenn sie sich zum schlafen dagegenlegen. die werden dann nächstes jahr zum sperrmüll gelegt und dann sind die auch nicht so versifft.

danke, grüße, olga

:-)

Verfasst: 18.12.2005, 12:47
von Helga14
hi Olga

ich drücke alle Daumen, es wird schon alles gut gehen.

Wichtig ist, trocken, keine Zugluft usw. und dann das Du Deine Nachtruhe opferst und immer mal schauen gehst.

Alles Liebe
LG Helga14 :D :D :D

Verfasst: 19.12.2005, 10:53
von Olga
Hallo! Also, das Wochenende ist rum, wir hatten es auch ordentlich kalt, aber Lämmer? Fehlanzeige! :(

Der Stall ist zugluftfrei. Da, wo er nicht ganz dicht war, ahbe ich Bauschaum reingespritzt, jetzt geht da kein Windchen mehr lol
Natürlich alles auf einer Höhe, wo die Kanallien nicht rankommen.
8)

Wir werden warten, und auch immer, wenn es schon spät ist nachschauen.

grüße, Olga