Seite 1 von 1
"Sachkundenachweis" Ziegenhaltung
Verfasst: 19.12.2005, 15:11
von Dagmar
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, ob die Hobbyziegenhalter unter euch einen
"Sachkundenachweis" erworben haben. Ich habe mich nun - nach einem
Tipp aus dem Forum - Ende April 2006 zu einem "Lehrgang Ziegenhaltung" im
Haus Riswick bei Kleve angemeldet und der Leiter dort sagte mir,
dass er es absolut jedem empfehlen würde, mit einer schriftlichen
Prüfung einen solchen "Sachkundenachweis" für die Haltung der Tiere zu
erlangen.
Er habe von vielen Fällen gehört, in denen das Veterinäramt Probleme
gemacht hat, wenn Halter einen solchen Nachweis nicht hätten.
Obligatorisch ist er aber glaube ich nicht.
PS: Dieser Lehrgang klingt übrigens gut - ebenso wie die gesamte Einrichtung
von der Landwirtschaftkammer NRW:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.riswick.de">www.riswick.de</a><!-- w -->
Liebe Grüße
Dagmar
Verfasst: 19.12.2005, 22:30
von schuehlw
Hallo Dagmar,
absolut toll, dass Du da teilnimmst, denn es gibt einfach zu viele, die sich unwissend und blauäugig Ziegen anschaffen und die armen Tiere sind ausgeliefert. Aber: Ich halte es für übertrieben und habe es noch nie gehört, dass ein Veterinäramt einen Sachkundenachweis o.ä. verlangt.
Andererseits ist so ein Lehrgang m.E. eher für Erwerbsziegenhalter gedacht. Will Dir nicht die Freude nehmen, vieles wirst Du anwenden können, aber ebenso vieles lässt sich auf Hobbyhaltung einfach nicht übertragen.
Schreib`uns wie es war, bin gespannt!
Viel Spaß und Grüße Werner
Verfasst: 19.12.2005, 22:54
von xandra68
Hallo Dagmar,
ich kann mich da dem Werner nur anschließen.
Also, das Vet-Amt war heute bei mir wegen der Freilandschweinehaltung, und der dazugehörigen Alljährigen Blutentnahme.
Als er zu meinen Ziegen in den Stall kam, sagte er zu mir, es sei richtig schön bei mir und meinen Tieren.
Man würde merken das ich meine Tiere mit Leib und Seele und viel liebe halten würde.
Und ausser meienm Stallbuch wolle er nichts von den Ziegen sehen, da reichte ihm was er sah.
Liebe Grüße
Alex
Verfasst: 19.12.2005, 23:03
von schuehlw
ja,ja.....bei der Alex möchte ich auch gerne Ziege sein :) :) :)
Grüßle Werner
Verfasst: 20.12.2005, 06:27
von sanhestar
Hallo Dagmar,
der Sachkundenachweis kann sicher nicht schaden.
Ich kenne es von der Pferdehaltung, da wurde dieser Sachkundenachweis auch vor ein paar Jahren eingeführt.
Es geht da vorrangig um gewerbsmässige Tierhaltung, also Ziegen als Nutztiere oder bei Pferdeleuten, die, die Einsteller aufnehmen. Einem Privathalter kann man - im Moment, glaube ich - den Sachkundenachweis noch nicht abverlangen.
Als Sachkundenachweis gilt jedoch auch eine Ausbildung als Landwirt, Tierpfleger, Tierheilpraktiker, etc. - es muss mit Tierhaltung und -Gesundheit zu tun gehabt haben.
@Alex: was schreibst Du denn in Dein Stallbuch, wenn Dein TA nichts anderes sehen will :)
Gruss
Verfasst: 20.12.2005, 08:48
von xandra68
Hallo Sabine,
lol wie das Tier heißt, welche Ohrmarkennummer, wann geb., wann gedeckt und von wem, und wann Abgelammt, wann Verkauft und an wen usw.
Und auch im hinteren Teil wann wer welche Medikamente wann bekommen hat.
Er war ja eigentlich wegen den Schweinen da, weil er aber nun schon zum 3 mal bei mir war ( Jährliche Kontrolle) und im Frühjahr auch den Ziegen Blut abgenommen hat wegen Bruccelose und CAE hat er sich es nich nehmen lassen den Nachwuchs anzusehen.
Ihm gefallen meine Poitevine Ziegen sehr, und als er so im Stall stand ist ihm eben dieses Stallbuch aufgefallen.
Denn darauf haben die Vet-Ärzte ja ein besonderes Auge, damit man ja alles da reinschreibt
Aber von einem Sachkundenachweis war in keinster weise die rede.
Wobei ich Dagmars Entscheidung solch einen Kurs zu machen sehr gut heiße.
Hab ich auch irgendwann vor, denn man lernt ja bekanntlich nie aus.
Ich habe nur bisher keinen Kurs in unserer Ggegend gefunden.
Aber in der Schweiz gibt es ganz tolle Kurse, und irgendwann werd ich mich mal dort hin begeben, das kann nie schaden
Ein schönes Weihnachtsfest, Dir und deiner Familie, bye
Alex
Verfasst: 20.12.2005, 08:52
von Sonja
Hallo,
wir haben als Hobbyziegenhalter mit 4 Ziegen keinen solchen Sachkundenachweis erworben ( wurde auch hier in der Nähe nicht angeboten ). Allerdingst haben wir unsere Ziegenhaltung über einen Zeitraum von fast 8 Monaten geplant und vorbereitet. Wir haben uns bei einem Züchter zwei Lämmer ausgesucht und da die beiden eh noch 5 Monate bei der Mutter bleiben sollten, in der Zeit jede Menge Bücher gelesen, im Forum gelesen, einen Stall mit allen Erfordernissen gebaut. Unsere Ziegen haben wir wöchentlich besucht und dem Züchter Löcher in den Bauch gefragt. Ausserdem bin ich wochenlang täglich eine Strecke von 23 km gefahren, um bei unserem Züchter melken zu üben, da wir uns nämlich auch zum Kauf einer laktierenden Ziege zusätzlich entschlossen hatten. Bevor wir die kleine Herde zu uns nahmen, haben wir uns nach einem TA umgesehen. Wir sind in den Landesverband eingetreten und besuchen hiesige Vorträge. Wir waren froh, dass wir diese lange Vorlaufzeit hatten und nicht von heute auf morgen diese Verantwortung übernommen haben. Ausserdem ist es sehr wichtig, jemanden fragen zu können, denn alles kann man nicht vorbereiten. Deshalb finde ich auch das Forum so toll.
Liebe Grüße
Sonja
Verfasst: 20.12.2005, 10:05
von Dagmar
Hallo nochmal und Danke für eure Antworten!
Wenn ich den Lehrgang gemacht habe, werde ich euch berichten. Der Leiter meinte am Telefon, dass jeder Ziegenhalter mit so einem Nachweis auf der sicheren Seite sei, falls sich jemand über die Ziegen beschweren würde. Und Fachwissen über die Tiere zu haben, die man hält, ist ja wirklich sinnvoll.
@ Werner: Ich habe extra gefagt, ob man für so einen Lehrgang vorher ein Landwirtschaftsstudium braucht *roll* Antwort: Nein.
Angeblich ist der Kurs sehr praxisorientiert (Melken, Haltung, Krankheiten, Lämmeraufzucht,
Klauenschneiden) und auch für reine Hobbyhalter wie mich geeignet.
Aber wer weiß, vielleicht kriege ich ja Lust, meine Mini-Herde nach so viel Expertenwissen noch zu vergrößern. :D
Liebe Grüße
Dagmar
Verfasst: 20.12.2005, 11:22
von MallorcaZiege
xandra68 hat geschrieben:Hallo Sabine,
lol wie das Tier heißt, welche Ohrmarkennummer, wann geb., wann gedeckt und von wem, und wann Abgelammt, wann Verkauft und an wen usw.
Und auch im hinteren Teil wann wer welche Medikamente wann bekommen hat.
Er war ja eigentlich wegen den Schweinen da, weil er aber nun schon zum 3 mal bei mir war ( Jährliche Kontrolle) und im Frühjahr auch den Ziegen Blut abgenommen hat wegen Bruccelose und CAE hat er sich es nich nehmen lassen den Nachwuchs anzusehen.
Ihm gefallen meine Poitevine Ziegen sehr, und als er so im Stall stand ist ihm eben dieses Stallbuch aufgefallen.
Denn darauf haben die Vet-Ärzte ja ein besonderes Auge, damit man ja alles da reinschreibt
Aber von einem Sachkundenachweis war in keinster weise die rede.
Wobei ich Dagmars Entscheidung solch einen Kurs zu machen sehr gut heiße.
Hab ich auch irgendwann vor, denn man lernt ja bekanntlich nie aus.
Ich habe nur bisher keinen Kurs in unserer Ggegend gefunden.
Aber in der Schweiz gibt es ganz tolle Kurse, und irgendwann werd ich mich mal dort hin begeben, das kann nie schaden
Ein schönes Weihnachtsfest, Dir und deiner Familie, bye
Alex
puuuuh. ich komme mir ja hier auf mallorca mit meinen tieren wie in afrika vor, wenn ich das o.g. so lese.
hier kräht kein hahn danach! das einzige tier, wo sie etwas besser mit umgehen sind rassepferde.