Thema Einzelziege
-
Anonymous
Thema Einzelziege
Schön, daß ich euer Forum gefunden habe....vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe hier ein wenig gestöbert, bin auch teilweise schon fündig geworden aber nun das eigentliche Problem:
Es handelt sich um eine Einzelziege - Zwillingsgeburt, die von der Mutter verstoßen wurde. Ergo wurde sie von Hand aufgezogen. Leider scheiterte der Versuch sie in eine Herde zu integrieren, deswegen lebt sie nun mit Hunden teilweise im Haus/Garten.
Ich überlege, diese Ziege aufzunehmen, muß aber gestehen, daß ich bisher keine Ahnung habe.
Da ich sie ungern alleine halten würde, meine brennendste Frage: ist es möglich eine zweite Ziege dazuzutun? Oder gibt das u.U. dieselben Probleme wie eine Herdenintegration? Muß es dieselbe Rasse sein?
Dann die Frage der Unterbrigung: das Bauernhaus hat einen alten Stall (Steinboden) und eine Scheune (Naturboden) mit direktem Zugang. Zugang zum Garten könnte man evtl machen aber im Moment müßte man ums Haus gehen. Der Garten ist allerdings nicht sehr groß und kann nur ein Auslauf für den Winter sein. Für den Sommer müßte ich mir nach was umsehen....habe da auch schon einige Ideen....
Wie ist das wegen der Nachbarn - sollte/muß man vorher deren Genehmigung haben? Muß die Tierhaltung angemeldet werden? Ich weiß das von den Pferden, daß sie bei der Tierseuchenkasse angemeldet werden müssen.
Gibt es noch irgendetwas Wichtiges, das ich vielleicht vergessen habe oder was man unbedingt beachten muß vor so einer Entscheidung?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Ich habe hier ein wenig gestöbert, bin auch teilweise schon fündig geworden aber nun das eigentliche Problem:
Es handelt sich um eine Einzelziege - Zwillingsgeburt, die von der Mutter verstoßen wurde. Ergo wurde sie von Hand aufgezogen. Leider scheiterte der Versuch sie in eine Herde zu integrieren, deswegen lebt sie nun mit Hunden teilweise im Haus/Garten.
Ich überlege, diese Ziege aufzunehmen, muß aber gestehen, daß ich bisher keine Ahnung habe.
Da ich sie ungern alleine halten würde, meine brennendste Frage: ist es möglich eine zweite Ziege dazuzutun? Oder gibt das u.U. dieselben Probleme wie eine Herdenintegration? Muß es dieselbe Rasse sein?
Dann die Frage der Unterbrigung: das Bauernhaus hat einen alten Stall (Steinboden) und eine Scheune (Naturboden) mit direktem Zugang. Zugang zum Garten könnte man evtl machen aber im Moment müßte man ums Haus gehen. Der Garten ist allerdings nicht sehr groß und kann nur ein Auslauf für den Winter sein. Für den Sommer müßte ich mir nach was umsehen....habe da auch schon einige Ideen....
Wie ist das wegen der Nachbarn - sollte/muß man vorher deren Genehmigung haben? Muß die Tierhaltung angemeldet werden? Ich weiß das von den Pferden, daß sie bei der Tierseuchenkasse angemeldet werden müssen.
Gibt es noch irgendetwas Wichtiges, das ich vielleicht vergessen habe oder was man unbedingt beachten muß vor so einer Entscheidung?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Re: Thema Einzelziege
Phoenix hat geschrieben:Schön, daß ich euer Forum gefunden habe....vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe hier ein wenig gestöbert, bin auch teilweise schon fündig geworden aber nun das eigentliche Problem:
Es handelt sich um eine Einzelziege - Zwillingsgeburt, die von der Mutter verstoßen wurde. Ergo wurde sie von Hand aufgezogen. Leider scheiterte der Versuch sie in eine Herde zu integrieren, deswegen lebt sie nun mit Hunden teilweise im Haus/Garten.
Ich überlege, diese Ziege aufzunehmen, muß aber gestehen, daß ich bisher keine Ahnung habe.
Da ich sie ungern alleine halten würde, meine brennendste Frage: ist es möglich eine zweite Ziege dazuzutun? Oder gibt das u.U. dieselben Probleme wie eine Herdenintegration? Muß es dieselbe Rasse sein?
Hallo,
wie alt ist die Ziege jetzt? Je jünger, umso eher ist noch mit Erfolg bei einer Integration zu rechnen. ABER! es gibt bei Ziegen sehr oft Animositäten = zwei Tiere, die sich einfach nicht mögen. Und Ziegen mobben unheimlich gern. Wer sich nicht wehrt, wird gehauen. Wenn Du es angehen willst, wirst Du viel Geduld mitbringen müssen und die Zweitziege gut aussuchen - Verträglichkeit ist ganz wichtig.
Ist die Einzelziege gehörnt oder ungehörnt?
Dann die Frage der Unterbrigung: das Bauernhaus hat einen alten Stall (Steinboden) und eine Scheune (Naturboden) mit direktem Zugang. Zugang zum Garten könnte man evtl machen aber im Moment müßte man ums Haus gehen. Der Garten ist allerdings nicht sehr groß und kann nur ein Auslauf für den Winter sein. Für den Sommer müßte ich mir nach was umsehen....habe da auch schon einige Ideen....
Das geht doch erstmal für den Winter. Wenn die Ziegen es nicht gewohnt sind, im Winter draussen zu sein, kann man es ruhig auch so machen - mit Laufstall und etwas Auslauf - ist arbeitsintensiv aber machbar.
Wie ist das wegen der Nachbarn - sollte/muß man vorher deren Genehmigung haben?
Das kommt auf Deine Wohnlage an. Hier stört sich keiner an den Ziegen, aber wir haben noch mind. 3 Landwirte mit Milchkuhhaltung und genauso viele Schafhalter im Ort.
Muß die Tierhaltung angemeldet werden? Ich weiß das von den Pferden, daß sie bei der Tierseuchenkasse angemeldet werden müssen.
Ziegen müssen bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden UND Du musst die Ziegenhaltung als Betrieb beim Veterinäramt anmelden. Dazu gehört, dass Deine Ziegen mit Ohrmarken gekennzeichnet sein müssen, lass Dich hierzu am besten mal beraten.
Gibt es noch irgendetwas Wichtiges, das ich vielleicht vergessen habe oder was man unbedingt beachten muß vor so einer Entscheidung?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Haftpflicht, Futterbeschaffung, Mistentsorgung, Zaunbau, Futterlagerung, Klauenschneiden, Tierarzt mit Ziegenerfahrung, Stallgestaltung, Raufenbau, Fütterung von Ziegen, Ziegenkrankheiten, .....
[/quote]
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
C.Andrea
Hallo, ich habe auch im Sommer eine Einzelziege bekommen. Ich möchte das Risoko der Unverträglichkeit mit irgendeiner anderen Ziege nicht eingehen. Deshalb lasse ich sie einfach nächstes Jahr decken. :D
Allerdings spielt auch meine Haltung hier eine Rolle, da kann ich nicht einfach irgendeine Ziege mit beipacken, meine Ziege genießt hier alle Freiheiten, darf rumlaufen wo sie will und muss sich mit ganz vielen anderen Tieren vertragen. Ein Baby kann hier reinwachsen und das erspart mir eine Menge Streß.
L.G. Andrea
Allerdings spielt auch meine Haltung hier eine Rolle, da kann ich nicht einfach irgendeine Ziege mit beipacken, meine Ziege genießt hier alle Freiheiten, darf rumlaufen wo sie will und muss sich mit ganz vielen anderen Tieren vertragen. Ein Baby kann hier reinwachsen und das erspart mir eine Menge Streß.
L.G. Andrea
Hallo
bei der Rasse bleiben kann wirklich helfen!!!
Ich hab gestern mal wieder ein langes Telefongespräch mit einer "alten" Ziegenfreundin geführt und da kamen wir auch auf dieses Thema.
Fakt ist für mich inzwischen: Milziegenrassen wie BDE; WDE und TWZ (sowie deren Mixe) sind wesentlich aggressiver als Buren und AN!!
Ich habe eine bunt gemischte Herde und konnte die in den letzten Jahren immer wieder feststellen. Die Ziegenfreundin von gestern hat die gleichen Erfahrungen gemacht.
Also lieber bei einer Rasse bleiben, wobei: EINE GARANTIE gibt es dann auch noch nicht.
bei der Rasse bleiben kann wirklich helfen!!!
Ich hab gestern mal wieder ein langes Telefongespräch mit einer "alten" Ziegenfreundin geführt und da kamen wir auch auf dieses Thema.
Fakt ist für mich inzwischen: Milziegenrassen wie BDE; WDE und TWZ (sowie deren Mixe) sind wesentlich aggressiver als Buren und AN!!
Ich habe eine bunt gemischte Herde und konnte die in den letzten Jahren immer wieder feststellen. Die Ziegenfreundin von gestern hat die gleichen Erfahrungen gemacht.
Also lieber bei einer Rasse bleiben, wobei: EINE GARANTIE gibt es dann auch noch nicht.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
-
Anonymous
Die Rasse weiß ich nicht genau - weiß, etwas längeres Fell, kleine Hängeohren und kleine Hörnchen. Sie ist nun ca. 5-6 Monate alt.
Decken lassen? Ist doch auch nicht so ohne, oder? Aber man könnte doch in der Tat ein ganz Kleines dazunehmen. Wie lange werden sie gesäugt?
@sanhestar:
Im Moment wird sie ans draußen bleiben gewöhnt....
Wohnlage? Kaff ...allerdings rechts und links Nachbarn....Ziegenbetrieb bei EINER Ziege? *g*
Haftpflicht ist klar
Futterbeschaffung auch.
Mistentsorgung ist ein Thema. Vielleicht Container?
Zaunbau - dachte an Steckzaun
Stallgestaltung/Raufe: Hat einen Steintrog. In der Scheune erhöhte Schlafplatze möglich - können die Ziegen gut Treppensteigen?
Über Krankheiten muß ich mich erst schlau machen, auch über's Klauenschneiden aber da gibt es hier ja einen LINK mit Bildern.
Decken lassen? Ist doch auch nicht so ohne, oder? Aber man könnte doch in der Tat ein ganz Kleines dazunehmen. Wie lange werden sie gesäugt?
@sanhestar:
Im Moment wird sie ans draußen bleiben gewöhnt....
Wohnlage? Kaff ...allerdings rechts und links Nachbarn....Ziegenbetrieb bei EINER Ziege? *g*
Haftpflicht ist klar
Futterbeschaffung auch.
Mistentsorgung ist ein Thema. Vielleicht Container?
Zaunbau - dachte an Steckzaun
Stallgestaltung/Raufe: Hat einen Steintrog. In der Scheune erhöhte Schlafplatze möglich - können die Ziegen gut Treppensteigen?
Über Krankheiten muß ich mich erst schlau machen, auch über's Klauenschneiden aber da gibt es hier ja einen LINK mit Bildern.
Hallo Phoenix
In Baden-Württemberg müssen Ziegen nicht bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden.
Siehe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ehningen.de/servlet/PB/menu/ ... t/PB/menu/ ... 71122.html</a><!-- m -->
Sie müssen beim Veterinäramt des Landkreises aber angemeldet werden. Von dort bekommst Du eine Betriebsnummer.
Schauen, was im Bebauungsplan steht. Manchmal dürfen keine Nutztiere gehalten werden. Bei meiner Schwester ist das so, auf der einen Seite des Weges sind alle Tiere erlaubt, im Neubaugebiet auf der anderen Seite nicht.
Haftpflicht: Wird in der privaten Hauftpflichtversicherung meistens kostenfrei mitversichert, schriftlich anfragen, oder schriftlich geben lassen.
Steintrog klappt nicht, da brauchst Du eine Raufe.
Wir haben einen alten Kuh- und Schweinestall in dem die Ziegen sind. Wenn Du möchtest, -ich nehme mal an, Du wohnst nicht allzuweit von mir weg-, kannst Du es Dir bei mir gerne mal ansehen. Wenn ja, einfach kurze Mail an: <!-- e --><a href="mailto:Zoetteli@aol.com">Zoetteli@aol.com</a><!-- e --> evt. mit Telefonnummer.
Gruß
Zotti
In Baden-Württemberg müssen Ziegen nicht bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden.
Siehe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ehningen.de/servlet/PB/menu/ ... t/PB/menu/ ... 71122.html</a><!-- m -->
Sie müssen beim Veterinäramt des Landkreises aber angemeldet werden. Von dort bekommst Du eine Betriebsnummer.
Schauen, was im Bebauungsplan steht. Manchmal dürfen keine Nutztiere gehalten werden. Bei meiner Schwester ist das so, auf der einen Seite des Weges sind alle Tiere erlaubt, im Neubaugebiet auf der anderen Seite nicht.
Haftpflicht: Wird in der privaten Hauftpflichtversicherung meistens kostenfrei mitversichert, schriftlich anfragen, oder schriftlich geben lassen.
Steintrog klappt nicht, da brauchst Du eine Raufe.
Wir haben einen alten Kuh- und Schweinestall in dem die Ziegen sind. Wenn Du möchtest, -ich nehme mal an, Du wohnst nicht allzuweit von mir weg-, kannst Du es Dir bei mir gerne mal ansehen. Wenn ja, einfach kurze Mail an: <!-- e --><a href="mailto:Zoetteli@aol.com">Zoetteli@aol.com</a><!-- e --> evt. mit Telefonnummer.
Gruß
Zotti
-
Anonymous
Danke für die Info. Komisch - alles außer Ziegen...
Muß den Ortsvorsteher morgen mal kontaktieren wegen Nutztierhaltung, vielleicht hat sich das Thema dann schon ganz von selbst erledigt... :(
Euren Stall schaue ich mir gerne mal an wenn die rechtlichen Dinge der Haltung geklärt sind. Ist zwar ein ganzes Stück zu fahren aber das nehme ich gerne in Kauf. Ist hier ja auch ein alter Kuhstall in einem Einhaus. Was spricht gegen den Steintrog?
Muß den Ortsvorsteher morgen mal kontaktieren wegen Nutztierhaltung, vielleicht hat sich das Thema dann schon ganz von selbst erledigt... :(
Euren Stall schaue ich mir gerne mal an wenn die rechtlichen Dinge der Haltung geklärt sind. Ist zwar ein ganzes Stück zu fahren aber das nehme ich gerne in Kauf. Ist hier ja auch ein alter Kuhstall in einem Einhaus. Was spricht gegen den Steintrog?
-
C.Andrea
-
Anonymous
Hallo Phoenix
Wir haben auch eine Steinkrippe von den Kühen und Steintröge von den Schweinen.
Ziegen benützten sie als Toilette und dann wird nichts mehr daraus gefressen - und jeden Tag mit heißem Wasser auswaschen??- , da habe ich eine Raufe besorgt.
Ziegen lassen halt überall etwas fallen auch im Futter - zumindest meine 4- #bonk#
Die Futterkrippe der Kühe habe ich mit Holzplatten abgedeckt so können sie darauf herumturnen.
Zum Zaun: Ziegen finden jede Schwachstelle am Zaun, da sollte gut eingezäunt werden.
Bäume werden angefressen.
Treppen steigen, kein Problem, Ziegen können sehr gut klettern.
Steinboden im Stall haben wir auch, aber es wird ja eingestreut und im nicht eingestreuten Teil können sie sich die Klauen etwas ablaufen, wenn es regnet. Denn unsere sind sehr wasserscheu. Zusätzlich ist für jede Ziege ein Tisch (selbst gebastelt und Sperrmüll) vorhanden, neben der zugedeckten Futterkrippe. Ziegen liegen gerne oben.
Wenn die Ziege hornlos ist, bitte nur eine hornlose Ziege dazunehmen.
Wir hatten das Problem, daß wir eine Handaufzucht zu den 3 vorhandenen Ziegen geben mußten. Es hat lange gedauert, bis es einigermaßen ging. Allerdings spielt die Kleine auch immer Theater, wenn wir in der Nähe waren. Unbemerkt beobachtet, klappte es dann besser.
Die Ziegen sollten sich schon verstehen, sonst hast Du dauernd Streit und Gemeckere evt. eine neue Ziege mal ein paar Tage auf Probe nehmen.
Gruß Zotti
Wir haben auch eine Steinkrippe von den Kühen und Steintröge von den Schweinen.
Ziegen benützten sie als Toilette und dann wird nichts mehr daraus gefressen - und jeden Tag mit heißem Wasser auswaschen??- , da habe ich eine Raufe besorgt.
Ziegen lassen halt überall etwas fallen auch im Futter - zumindest meine 4- #bonk#
Die Futterkrippe der Kühe habe ich mit Holzplatten abgedeckt so können sie darauf herumturnen.
Zum Zaun: Ziegen finden jede Schwachstelle am Zaun, da sollte gut eingezäunt werden.
Bäume werden angefressen.
Treppen steigen, kein Problem, Ziegen können sehr gut klettern.
Steinboden im Stall haben wir auch, aber es wird ja eingestreut und im nicht eingestreuten Teil können sie sich die Klauen etwas ablaufen, wenn es regnet. Denn unsere sind sehr wasserscheu. Zusätzlich ist für jede Ziege ein Tisch (selbst gebastelt und Sperrmüll) vorhanden, neben der zugedeckten Futterkrippe. Ziegen liegen gerne oben.
Wenn die Ziege hornlos ist, bitte nur eine hornlose Ziege dazunehmen.
Wir hatten das Problem, daß wir eine Handaufzucht zu den 3 vorhandenen Ziegen geben mußten. Es hat lange gedauert, bis es einigermaßen ging. Allerdings spielt die Kleine auch immer Theater, wenn wir in der Nähe waren. Unbemerkt beobachtet, klappte es dann besser.
Die Ziegen sollten sich schon verstehen, sonst hast Du dauernd Streit und Gemeckere evt. eine neue Ziege mal ein paar Tage auf Probe nehmen.
Gruß Zotti