Seite 1 von 3

Zaun

Verfasst: 07.01.2006, 18:44
von DukyNukem
Hallo,

ich habe einen Aussbrecher *shock* .

Am ganzen Zaun ist auf 15cm Höhe ein Draht mit Strom verlegt.aber eine von meinen 3 ZZ schaft es mit den Hörnern den Zaun von unten anzuheben und sich dann auf der Seite liegend drunter her zu schieben. #baeh#
Naja sie kommt aber auch wieder zurück :D .
Ich bin aber der überzeugung, das auf dem eingezäunten Stück (ca 800qm)
genug zu fressen wäre.
Der Zaun besteht aus Schafsdraht.
Meine Frage: Wie sichere ich den Zaun besser ab, oder wie macht ihr das?

Duke

Verfasst: 07.01.2006, 19:44
von ClaudiaH
Hallo,

du könntest auf Bodenhöhe Bretter oder Halblatten vornageln.

Liebe Grüße,
Claudia

PS: Bist du das auf dem Foto?

Verfasst: 07.01.2006, 20:36
von Olga
Hi!
Unser bergziegenbock hat auch den dreh raus. erst die hörner drunter, die anderen rauslassen und dann er selbst.
Wir haben erst Schafsnetze versucht, da sind die aber aus dem Stand drüber. dann haben wir uns Geflügelnetze zugelegt, mit 1,15 m höhe und siehe da: alle noch drin. meißtens jedenfalls. :D
Aber anders gehts nicht, weil wir die Tiere auf Wechselweiden halten, von denen die kleinste 3,500 qm hat. daher können wir nur mit e-netzen arbeiten.

Grüße

Verfasst: 07.01.2006, 21:25
von Loise
Und deshalb hab ich nur hornlose Ziegen #baeh#

Verfasst: 07.01.2006, 21:57
von Olga
Lustig! :wink:

Wir haben auch hornlose. Aber die bekommen dann unterstützung
:evil:
grüße

Hörner

Verfasst: 07.01.2006, 22:39
von DukyNukem
Ja mit Brettern scheint wohl die einzige Lösung zu sein, das habe ich am Tor auch gemacht. Dummerweise ist das Gelände nicht gerade, was das "Btrettern" nicht einfach macht.

duke


@Claudia

nein ich wünchte ich hätte so Muskeln lol

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Duke_Nukem ... em</a><!-- m -->

Verfasst: 07.01.2006, 22:57
von Rolf Jaspers
hey dukynukem,
das problem mit den zäunen blieb bei mir solange, bis ich mir baustahlmatten (die normalerweise in den beton kommen) besorgt und auf halbe breite geschnitten habe. so braucht man pro 10m eine matte.
die elegantere aber auch teurere lösung ist bauzaun wie er um baustellen gestellt wird.
es sind zwar ein paar euros die man in den zaun investiert, aber ich habe vorher jahrelang alle möglichen arten von zäunen geflickt (und immer zu einer zeit, in der man es gerade nicht gebrauchen konnte), aber erst seit dem ich mittlerweile die ganze wiese mit diesen beiden zäunen ausgestattet habe, habe ich ruhe, und ich kann sagen mein zaun ist sicher.

Verfasst: 08.01.2006, 07:36
von Bunz
hallo Rolf,
die Baustahlmatten ergeben einen sehr guten Zaun, sind aber urst teuer.
Ich wollte mir nämlich auch solch einen Zaun machen, aber beim Preis bin ich auf den Arsch gefallen.
lg
Bunz

Verfasst: 11.01.2006, 15:26
von Freichel
Hallo
Einfach mal beim Förster nach Wildzaun fragen,ich hab 100 meter umsonst bekommen,waren zwar ein paar Dellen drin ,aber ist sehr sicher gegen Ausbrüche.
Gruß
Frank

Verfasst: 11.01.2006, 22:53
von ClaudiaH
Oder man schlägt lange Krampen ein, um den Drahtzaun zu fixieren. Gibt's wahrscheinlich nicht zu kaufen, aber so schwer kann das ja nicht sein, sich da solche Dinger zu biegen...Müßte man mal ein bißchen basteln...