Ursprung - Evolution - der Ziege
Ursprung - Evolution - der Ziege
Hallo Leute!
Habe Gestern mit mein Man geredet über die Unterschiede zwischen Verhalten von Pferden und Ziegen. Wahrend so manches Roß total ausflipt wegen ... ne Pfutze oder Traktor - scheinen mir die Ziegen vollkomen cool zu sein...
Ok - ein Pferd ist ein Fluchttier aber Ziegen sind doch auch eher Beutetiere also Fluchttiere.
Ich denke, das ein hungriges Raubtier versucht lieber eine Ziege zu reisen als ein Pferd. Der ist meistens doch ziemlich groß...
Ich weis das der Urahn von Pferden nur so ca Fuchsgroß gewesen ist - also bestimt gute Beutegroße für so einige Raubtiere. Damit erkläre ich mir das Fluchtverhalten.
Aber wie bitte schön schauten die Tiere aus, aus den sich dan die Bezoarenziege und unsere heutige Hausziege entwicklet hat????
T-Rex? #bonk#
Wer weis etwas?
Grüß
Luci
Habe Gestern mit mein Man geredet über die Unterschiede zwischen Verhalten von Pferden und Ziegen. Wahrend so manches Roß total ausflipt wegen ... ne Pfutze oder Traktor - scheinen mir die Ziegen vollkomen cool zu sein...
Ok - ein Pferd ist ein Fluchttier aber Ziegen sind doch auch eher Beutetiere also Fluchttiere.
Ich denke, das ein hungriges Raubtier versucht lieber eine Ziege zu reisen als ein Pferd. Der ist meistens doch ziemlich groß...
Ich weis das der Urahn von Pferden nur so ca Fuchsgroß gewesen ist - also bestimt gute Beutegroße für so einige Raubtiere. Damit erkläre ich mir das Fluchtverhalten.
Aber wie bitte schön schauten die Tiere aus, aus den sich dan die Bezoarenziege und unsere heutige Hausziege entwicklet hat????
T-Rex? #bonk#
Wer weis etwas?
Grüß
Luci
Keine Ahnung.....wird auch so ein Maus-großes Ding gewesen sein der Urahn der Ziege
Ziegen sind die am längsten in Menschenhand domestizierten Tiere ,länger noch als Hund und Pferd *idee*
Und Fakt ist auch das Ziegen einfach cleverer sind als Pferde, Ziegen sind genauso schlau und lernfähig wie Hunde haben Tests in den USA bewiesen :D
Deshalb....immer aufpassen was man zu Ihnen sagt....lach
Gruß
Thomas66 8)
Ziegen sind die am längsten in Menschenhand domestizierten Tiere ,länger noch als Hund und Pferd *idee*
Und Fakt ist auch das Ziegen einfach cleverer sind als Pferde, Ziegen sind genauso schlau und lernfähig wie Hunde haben Tests in den USA bewiesen :D
Deshalb....immer aufpassen was man zu Ihnen sagt....lach
Gruß
Thomas66 8)
Achtung vor der Kreatur haben
Hallo,
Pferde sind Steppentiere und hatten immer genug Raum für eine schnelle Flucht vor einem Hetzjäger.
Ziegen sind Bergbewohner und unkontrollierte Flucht wäre tödlich gewesen. Also erst mal hinschauen, Fluchtweg kontrollieren und dann über die beste Aktion entscheiden. Auch würde ich sagen, sind die natürliche Feinde von Ziegen eher Lauerjäger oder Greifvögel, also Beutegreifer, vor denen Davonlaufen nicht unbedingt hilft.
Gruss
Pferde sind Steppentiere und hatten immer genug Raum für eine schnelle Flucht vor einem Hetzjäger.
Ziegen sind Bergbewohner und unkontrollierte Flucht wäre tödlich gewesen. Also erst mal hinschauen, Fluchtweg kontrollieren und dann über die beste Aktion entscheiden. Auch würde ich sagen, sind die natürliche Feinde von Ziegen eher Lauerjäger oder Greifvögel, also Beutegreifer, vor denen Davonlaufen nicht unbedingt hilft.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo!sanhestar hat geschrieben:
Pferde sind Steppentiere und hatten immer genug Raum für eine schnelle Flucht vor einem Hetzjäger.
Ziegen sind Bergbewohner und unkontrollierte Flucht wäre tödlich gewesen. Also erst mal hinschauen, Fluchtweg kontrollieren und dann über die beste Aktion entscheiden. Auch würde ich sagen, sind die natürliche Feinde von Ziegen eher Lauerjäger oder Greifvögel, also Beutegreifer, vor denen Davonlaufen nicht unbedingt hilft.
Gruss
Hmmm, also schlauer bin ich nicht... #ka#
Denke das es genügend Ponyrassen gibt, die sich ein kopfloses Flucht auch nicht leisten konnen... da sie auch aus den Bergen stammen...
Meine Stute tut bei erschrecken eigentlich meist nur weghupfen und dann genau schauen was los ist.... manchmal, bei extremen Lichtwerhältnisen, war das nur ein Schaten.... Wenn ich mal sagte, sie ging durch, dann spreche ich über maximal 10 meter, die sie mit mir davongalopierte...
Aber die Coolheit den Ziegen ist einfach unglaublich...
Unsere Ziegenstall ist gleich neben dem Bahn. Alle Ziegen die wir hinbrachten hebten von Anfang an nicht mal den Kopf wenn die Züge vorbei fuhren. Ich war damals ziemlich besorgt, ob die dort nicht ausflipen.. ist ja manchmal echt sehr laut - die Ziegen aber scheinen die Züge nicht einmal wahr zunehmen. #sheep2#
Ich will nicht wissen, was pasieren tat, wenn ich dort die Stute reinsperte...
Wahrscheintlich hatte ich beim ersten Zug keine Ziegenstall mehr....
Also auch wenn Ziegen Bergenbewohner sind, auf den Adler warten sie doch bestimmt nicht... Eigentlich gerade wegen den Lauerjäger und Greifvogel sollten sie doch eher reagieren auf Gerausche oder Schaten... Denke ich *roll*
Grüß
Luci
-
-Johanna-
Hallo Luci,
wenn wir über Pferderassen sprechen, die aus den Bergen stammen, z.B. Haflinger, Merens, etc., so sind das Rassen, die erst seit einigen 1000 Jahren in den Bergen leben und von Menschen dorthin gebracht wurden.
Die Evolution macht keine so schnelle Entwicklung mit, da wird in Millionenjahren Zeiträumen gedacht - oder zumindest in 10.000 Jahresschritten.
Wiederkäuer sind generell wehrhafter, man nehme mal Rinder (lebten ursprünglich in Waldregionen, also auch nicht viel Platz für unkontrollierte Flucht), die stellen sich auch im Kreis, die Hörner nach aussen, gegen einen Feind.
Wenn Du Adler als Fressfeinde ansprichst, schau Dir mal Bergschafe etc, an, da steht immer ein Wachposten erhöht während der Rest der Herde frisst oder ruht. Und, wenn man als Ziege entsprechend geschickt unter einem Felsvorsprung steht und sich nicht rührt, kommt ein Adler nicht ran.
Ziegen scheuen übrigens auch, nur bleiben sie nach wenigen Metern stehen bzw. sind dann auf der Suchen ach "höherem Grund", sobald sie erhöht stehen, stellen sie sich.
Gruss
wenn wir über Pferderassen sprechen, die aus den Bergen stammen, z.B. Haflinger, Merens, etc., so sind das Rassen, die erst seit einigen 1000 Jahren in den Bergen leben und von Menschen dorthin gebracht wurden.
Die Evolution macht keine so schnelle Entwicklung mit, da wird in Millionenjahren Zeiträumen gedacht - oder zumindest in 10.000 Jahresschritten.
Wiederkäuer sind generell wehrhafter, man nehme mal Rinder (lebten ursprünglich in Waldregionen, also auch nicht viel Platz für unkontrollierte Flucht), die stellen sich auch im Kreis, die Hörner nach aussen, gegen einen Feind.
Wenn Du Adler als Fressfeinde ansprichst, schau Dir mal Bergschafe etc, an, da steht immer ein Wachposten erhöht während der Rest der Herde frisst oder ruht. Und, wenn man als Ziege entsprechend geschickt unter einem Felsvorsprung steht und sich nicht rührt, kommt ein Adler nicht ran.
Ziegen scheuen übrigens auch, nur bleiben sie nach wenigen Metern stehen bzw. sind dann auf der Suchen ach "höherem Grund", sobald sie erhöht stehen, stellen sie sich.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo!
Ja ja aus irgend ein Grund sind die Meckies totaaal Cool. Ich finde es super.
Da schnapete ich mir vorigen Winter unser Bock, und spante ihn zu den Schliten damit er unsere dreijahrige Tochter oder haufen Fichtenzweige als zukunftige Futer aus dem Wald zieht. Er machte es von Anfang an, als ob es schon immer konnte.
Ne doppeltasche gefüllt mit Gras für die Hasis und auf ihn gelegt ala Sattel - da schaute er nur ob er vielleicht etwas von dem Gras erwischen könnte...
Einfach spitze! - (irgendwann - ich mag schon sehr lange - bekommt er ein Packsattel - aber irgendwie fehlt mir immer das nötige Kleingeld)
Nie werde ich mich trauen, ein Pferd einfach einspanen (das erste mal in sein Leben) und mein Kind in das Gefährt hinsitzen....
Aber trotz eure Antworten - das wie die Meckies wirklich auschauten in der <dinozeit > oder so scheint doch irgendwie unbekannt - oder?
Ob die in die heutige Größe eher gewachsen sind oder geschrumpft sind?
Grüß
Luci
Ja ja aus irgend ein Grund sind die Meckies totaaal Cool. Ich finde es super.
Da schnapete ich mir vorigen Winter unser Bock, und spante ihn zu den Schliten damit er unsere dreijahrige Tochter oder haufen Fichtenzweige als zukunftige Futer aus dem Wald zieht. Er machte es von Anfang an, als ob es schon immer konnte.
Ne doppeltasche gefüllt mit Gras für die Hasis und auf ihn gelegt ala Sattel - da schaute er nur ob er vielleicht etwas von dem Gras erwischen könnte...
Einfach spitze! - (irgendwann - ich mag schon sehr lange - bekommt er ein Packsattel - aber irgendwie fehlt mir immer das nötige Kleingeld)
Nie werde ich mich trauen, ein Pferd einfach einspanen (das erste mal in sein Leben) und mein Kind in das Gefährt hinsitzen....
Aber trotz eure Antworten - das wie die Meckies wirklich auschauten in der <dinozeit > oder so scheint doch irgendwie unbekannt - oder?
Ob die in die heutige Größe eher gewachsen sind oder geschrumpft sind?
Grüß
Luci
Hallo Luci,
also das mit dem Schlitten haben wir vor kurzem mit unserer Isländerstute gemacht. Meine Mann hat selber aus Gurten ein Zuggeschirr gebastelt, damit haben wir den Schlitten ans Pferd gehängt. Erst mal leer, dann mit meinem Mann und dann mit den Kindern. Eydis hat sich nur einmal umgeschaut, was denn da hinten dranhängt und dann gezogen, als ob sie es schon seit Jahen machen würde.
Auch bei Pferden gibt es solche und solche!!
also das mit dem Schlitten haben wir vor kurzem mit unserer Isländerstute gemacht. Meine Mann hat selber aus Gurten ein Zuggeschirr gebastelt, damit haben wir den Schlitten ans Pferd gehängt. Erst mal leer, dann mit meinem Mann und dann mit den Kindern. Eydis hat sich nur einmal umgeschaut, was denn da hinten dranhängt und dann gezogen, als ob sie es schon seit Jahen machen würde.
Auch bei Pferden gibt es solche und solche!!
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit