Rassenmischmasch
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Rassenmischmasch
Habe mich um Kontakte zu einem eingetragenen Ziegenzüchterverein bemüht.
Die waren ja ganz lieb,aber als ich von meinem Rassenmischmasch erzählte,und meinen Problemen Ziegen zu bekommen,fiel die Bemerkung,es gäbe ja nichts fürchterlicheres als die Mischung zwischen Thüringer Waldziege und Buren?
Ja gibt es denn eigentlich unmögliche Mischungen?
Das man Kaschmirziegen in normale Schläge ohne Qualitätsverlust der Wolle einkreuzen soll ist mir ja bekannt....
Was meine Frage betrifft-welche Mischungen sollte man denn man kann vermeiden?
(Schließlich trifft mich das im Herbst selbst,weil ich einen langhaarigen Bock für eine exotische Langhaarschönheit suche,um das lange Fell nicht zu verdrängen-und wer hat schon eine Wollziege?)
Die waren ja ganz lieb,aber als ich von meinem Rassenmischmasch erzählte,und meinen Problemen Ziegen zu bekommen,fiel die Bemerkung,es gäbe ja nichts fürchterlicheres als die Mischung zwischen Thüringer Waldziege und Buren?
Ja gibt es denn eigentlich unmögliche Mischungen?
Das man Kaschmirziegen in normale Schläge ohne Qualitätsverlust der Wolle einkreuzen soll ist mir ja bekannt....
Was meine Frage betrifft-welche Mischungen sollte man denn man kann vermeiden?
(Schließlich trifft mich das im Herbst selbst,weil ich einen langhaarigen Bock für eine exotische Langhaarschönheit suche,um das lange Fell nicht zu verdrängen-und wer hat schon eine Wollziege?)
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo Butterblume!
"Wollziegen " haben mehr Leute als Du denkst.
ICH zum Beispiel habe, wie mein Name schon sagt Angoraziegen.
Im Verband bin ich die einzige und werde auch ein bisschen belächelt.
Aber es muß ja nicht jeder Milch- oder Burenziegen halten.
Eine Kreuzung die ich Persönlich für ungut halte ist Zwergziege und eine große Rasse.
Viele Grüße
Damaris
"Wollziegen " haben mehr Leute als Du denkst.
ICH zum Beispiel habe, wie mein Name schon sagt Angoraziegen.
Im Verband bin ich die einzige und werde auch ein bisschen belächelt.
Aber es muß ja nicht jeder Milch- oder Burenziegen halten.
Eine Kreuzung die ich Persönlich für ungut halte ist Zwergziege und eine große Rasse.
Viele Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Naja,bekommen habe ich sie als ungarische Wollziege.Gefunden habe ich aber nur die bulgarische Schraubenziege-die so ähnlich wie diese Ziege aussieht.
In unserer Gegend gibt es aber nur einen Wallis-Bock,und der hat außer der Langfelligkeit doch wohl nicht die richtige(braune) Farbe.
Es gibt hier noch eine Toggenburger Ziege,aber ebend keinen Bock #bonk#
Und hilfe,irgendetwas passendes möchte ich zur nächsten Deckzeit schon haben(diese Deckzeit war unser Burenmix schon tätig!)
Und ich würde sehr gerne bei langfelligen Ziegen bleiben.
In unserer Gegend gibt es aber nur einen Wallis-Bock,und der hat außer der Langfelligkeit doch wohl nicht die richtige(braune) Farbe.
Es gibt hier noch eine Toggenburger Ziege,aber ebend keinen Bock #bonk#
Und hilfe,irgendetwas passendes möchte ich zur nächsten Deckzeit schon haben(diese Deckzeit war unser Burenmix schon tätig!)
Und ich würde sehr gerne bei langfelligen Ziegen bleiben.
Hallo Butterblume,
wenn man wirklich züchten will, dann sollte man schon rassereine Elterntiere haben. Wenn Dir aber die Nachkommen aus Wollziege und Schwarzhalsziege auch lieb sind, wieso dann nicht?
Selber habe ich reine Toggenburgerziegen. Mein Bock ist bewußt Bure. Die Lämmer sind richtig süß weil braun-weiß gescheckt. Normalerweise werden bei mir alle Lämmer geschlachtet, aber wenn jemand unbedingt von mir ein Lamm haben möchte, dann gebe ich natürlich gerne eines in ein schönes Leben ab.
Ist schon klar, daß der Verband reinrassige Zuchten haben möchte, dennoch haben Mischlinge trotzdem eine Existenzberechtigung. Ich finde, daß gerade unter den Mixen so manch interssant und hübsch gezeichnetes Tier ist. Laß Dich nicht vom Verband leiten, sondern entscheide selber was Du für Dich willst!
Grüßle
Lafayette
wenn man wirklich züchten will, dann sollte man schon rassereine Elterntiere haben. Wenn Dir aber die Nachkommen aus Wollziege und Schwarzhalsziege auch lieb sind, wieso dann nicht?
Selber habe ich reine Toggenburgerziegen. Mein Bock ist bewußt Bure. Die Lämmer sind richtig süß weil braun-weiß gescheckt. Normalerweise werden bei mir alle Lämmer geschlachtet, aber wenn jemand unbedingt von mir ein Lamm haben möchte, dann gebe ich natürlich gerne eines in ein schönes Leben ab.
Ist schon klar, daß der Verband reinrassige Zuchten haben möchte, dennoch haben Mischlinge trotzdem eine Existenzberechtigung. Ich finde, daß gerade unter den Mixen so manch interssant und hübsch gezeichnetes Tier ist. Laß Dich nicht vom Verband leiten, sondern entscheide selber was Du für Dich willst!
Grüßle
Lafayette
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2005, 20:32
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2005, 20:32
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2005, 20:32
ich züchte zz und habe eine bunte deutsche, die allerdings durch den vorbesitzer versaut wurde. er hat sie zu früh gedeckt. Sie wird nächsten Monat ein jahr alt, ist aber nicht viel größer als meine Zwerge. Ich würde sie gerne, sollte sie noch wachsen im nächsten Jahr von meinem zz-bock decken lassen
Ich persönlich hätte keinen Spaß an so einer Bastardevermehrung!Ich möchte ziemlich genau wissen warum und weshalb der oder die Nachkommen die bei mir auf die Welt kommen z.b so aussehen oder solche Charaktereigenschaft haben.
Das geht aber nur wenn man ein durch-gezüchtetes Tier mit einem lückenlosen Pedigree hat.
Dann kann man auch nachvollziehen warum z.b. ein Nachkomme irgendeine Fellfarbe hat denn z.b. der Urgroßvater Mütterlicherseits sah genauso aus
Ein Pedigree lügt nie und es zeigt immer was an positiven wie negativen Erbelementen darin enthalten sind!
Für mich ist die Kunst des Züchtens das negative zu verdrängen und das positive zu fördern und noch zu verbessern :D
Das geht aber nur wenn man die Generationen sehr gut kennt
Gruß
8) Thomas66
Das geht aber nur wenn man ein durch-gezüchtetes Tier mit einem lückenlosen Pedigree hat.
Dann kann man auch nachvollziehen warum z.b. ein Nachkomme irgendeine Fellfarbe hat denn z.b. der Urgroßvater Mütterlicherseits sah genauso aus

Ein Pedigree lügt nie und es zeigt immer was an positiven wie negativen Erbelementen darin enthalten sind!
Für mich ist die Kunst des Züchtens das negative zu verdrängen und das positive zu fördern und noch zu verbessern :D
Das geht aber nur wenn man die Generationen sehr gut kennt

Gruß
8) Thomas66
Achtung vor der Kreatur haben