Wie Ziegenstall heizen?
Wie Ziegenstall heizen?
Hallo,
da es nun wieder mächtig kalt geworden ist und unsere Ziggies schon ziehmlich friehren hab ich mir überlegt den Ziegenstall zu heizen.
Wie ziehen demnächst um und da möchte ich gleich was baun, was ich heizen kann.
Also der Stall hat so gut 10 m2 und ist 1,7m hoch.
Ich dachte schon an diese geflügellampen. Allerdings darf man die nicht über stroh hängen.
Das nächste problem ist, das die tür ja immer nen Spallt offen bleibt.
Meine Ziggies waren noch nie eingesperrt.
Also , ich wäre echt dankbar, wenn ihr ideen hättet und sie mir schreiben würdet.
Viele Grüße, doni
da es nun wieder mächtig kalt geworden ist und unsere Ziggies schon ziehmlich friehren hab ich mir überlegt den Ziegenstall zu heizen.
Wie ziehen demnächst um und da möchte ich gleich was baun, was ich heizen kann.
Also der Stall hat so gut 10 m2 und ist 1,7m hoch.
Ich dachte schon an diese geflügellampen. Allerdings darf man die nicht über stroh hängen.
Das nächste problem ist, das die tür ja immer nen Spallt offen bleibt.
Meine Ziggies waren noch nie eingesperrt.
Also , ich wäre echt dankbar, wenn ihr ideen hättet und sie mir schreiben würdet.
Viele Grüße, doni
hallo
also das erste ziegen können auch strake kälte ab , solange es keinen zug gibt is ales ok , wenn du aber unbedingt heizen willst dann hole dir in einem baumarkt oder einer genossenschaft ein gasheizgerät für den stall die teile gibt es auch mit diesel ( heizöl) betrieb ,
das andere wenn du den stall warm haben willst aus welchem grund auch immer ( ich nehme auch nur lampen und das nur für neugebohrene ) oder mein großes heizgebläse mit 48 kw wenn ich mutterlose aufzucht mache wie bei meinen zugekauften lämmern , das aber auch nur wenn es wirklich sehr sehr kalt ist , damit ich die boxen auf um die 5 grad halte nachts .
die andere sache ist ob deine ziegen nun schonmal eingesperrt waren oder nicht denke ich spielt nachts keine rolle , wenn es so kalt is das du heizen willst dann solltest du auch die tür über nach zu machen , keine sorge die tiere bekommen dadurch keinen seelischen schade die wollen auch nur dann im warmen in ruhe schlafen mehr nciht da interesiert die es nicht ob nachts die tür zu is oder nicht .
aber wieviele ziegen hasu du denn das du einen so kleinen raum auch noch heizen willst ?
auf den platz kannst du nicht mehr als maximal 7 ziegen stecken , bei dir sind gerade mal 17 m³ raum zu heizen , ich habe mit meinen 48 kw als ich noch schweine in mast hatte meinen stall der belegt war mit 800m³ auf 20 grad bekommen , also ich persönlich würde nciht einen so kleinen raum heizen beim besten willen nicht .
mein tip : stalltür nachts zu und wenn es sein muss auch tagsüber , bis die extrem kälte vorbei is und schon is gut die ein oder zwei wochen werden das deine ziegen überstehen wiegesagt ohne seelischen und körperlichen schaden .
grüße jürgen
also das erste ziegen können auch strake kälte ab , solange es keinen zug gibt is ales ok , wenn du aber unbedingt heizen willst dann hole dir in einem baumarkt oder einer genossenschaft ein gasheizgerät für den stall die teile gibt es auch mit diesel ( heizöl) betrieb ,
das andere wenn du den stall warm haben willst aus welchem grund auch immer ( ich nehme auch nur lampen und das nur für neugebohrene ) oder mein großes heizgebläse mit 48 kw wenn ich mutterlose aufzucht mache wie bei meinen zugekauften lämmern , das aber auch nur wenn es wirklich sehr sehr kalt ist , damit ich die boxen auf um die 5 grad halte nachts .
die andere sache ist ob deine ziegen nun schonmal eingesperrt waren oder nicht denke ich spielt nachts keine rolle , wenn es so kalt is das du heizen willst dann solltest du auch die tür über nach zu machen , keine sorge die tiere bekommen dadurch keinen seelischen schade die wollen auch nur dann im warmen in ruhe schlafen mehr nciht da interesiert die es nicht ob nachts die tür zu is oder nicht .
aber wieviele ziegen hasu du denn das du einen so kleinen raum auch noch heizen willst ?
auf den platz kannst du nicht mehr als maximal 7 ziegen stecken , bei dir sind gerade mal 17 m³ raum zu heizen , ich habe mit meinen 48 kw als ich noch schweine in mast hatte meinen stall der belegt war mit 800m³ auf 20 grad bekommen , also ich persönlich würde nciht einen so kleinen raum heizen beim besten willen nicht .
mein tip : stalltür nachts zu und wenn es sein muss auch tagsüber , bis die extrem kälte vorbei is und schon is gut die ein oder zwei wochen werden das deine ziegen überstehen wiegesagt ohne seelischen und körperlichen schaden .
grüße jürgen
Hallo Doni, ich habe mir transparente Lamellen gekauft, so können Pferde und Ziegen rein und raus wie sie wollen. Anstatt deiner Tür die offen steht hängst du diese Lamellen hin, oder eine Wolldecke.
Wenn deine Tiere aber gewöhnt sind, daß sie rein und raus können wie sie wollen, dann haben sie sich doch dran gewöhnt, daß es im Winter kalt ist. Bleiben sie dann nicht im Stall?
Welche Ziegen hast du denn und was und wieviel fütterst du?
Vlg Claudia
PS: NIE würde ich einen Gasofen o.ähnl. in den Stall stellen!
Lieber die Ziegen eindecken, wenn sie kalt haben!
Wenn deine Tiere aber gewöhnt sind, daß sie rein und raus können wie sie wollen, dann haben sie sich doch dran gewöhnt, daß es im Winter kalt ist. Bleiben sie dann nicht im Stall?
Welche Ziegen hast du denn und was und wieviel fütterst du?
Vlg Claudia
PS: NIE würde ich einen Gasofen o.ähnl. in den Stall stellen!
Lieber die Ziegen eindecken, wenn sie kalt haben!
Hallo, erstmal danke für die tipps.
Ich will ja den stall nicht auf 20° wärmen, sondern auch nur so um die 0°bis5° hallten. meine ziegen klappern ganz schön bei dieser källte. Es sind zz und die eine ist nur 38 cm hoch. Sie sind aufgeplustert und zittern auch schon ein wenig ( die Kleine zittert ganz schön)
Meinst du , dass die das wirklich abkönnen?
Ich habe die Bande schon seid 8 Jahren. Als mein Pferd noch lebte, "heizte" sie den stall ganz gut auf. Da haben die nie gefrohren.Aber seid mein Stutie nicht mehr lebt, kühlt der stall ganz schön aus. :(
Na mal sehen, was ich mir einfallen lasse.
Grüße, doni
Ich will ja den stall nicht auf 20° wärmen, sondern auch nur so um die 0°bis5° hallten. meine ziegen klappern ganz schön bei dieser källte. Es sind zz und die eine ist nur 38 cm hoch. Sie sind aufgeplustert und zittern auch schon ein wenig ( die Kleine zittert ganz schön)
Meinst du , dass die das wirklich abkönnen?
Ich habe die Bande schon seid 8 Jahren. Als mein Pferd noch lebte, "heizte" sie den stall ganz gut auf. Da haben die nie gefrohren.Aber seid mein Stutie nicht mehr lebt, kühlt der stall ganz schön aus. :(
Na mal sehen, was ich mir einfallen lasse.
Grüße, doni
Hallo,
heizen würde ich auch nicht. Da wäre mir die Brandgefahr zu groß. Die Tiere sind die Kälte gewöhnt und bekommen ein dickes Fell. Mit künstlicher Wärme würde das Fell noch dünner.
Wenn deine Ziegen frieren, liegt das vielleicht eher an der Ernährung. Ich glaube, Elises Frage nach der Fütterung geht da in die richtige Richtung. Bei starker Kälte brauchen die Ziegen auch mehr Energie, d.h. evtl. ist reine Heufütterung nicht genug.
Gruß -Johanna-l
heizen würde ich auch nicht. Da wäre mir die Brandgefahr zu groß. Die Tiere sind die Kälte gewöhnt und bekommen ein dickes Fell. Mit künstlicher Wärme würde das Fell noch dünner.
Wenn deine Ziegen frieren, liegt das vielleicht eher an der Ernährung. Ich glaube, Elises Frage nach der Fütterung geht da in die richtige Richtung. Bei starker Kälte brauchen die Ziegen auch mehr Energie, d.h. evtl. ist reine Heufütterung nicht genug.
Gruß -Johanna-l
Also meine Ziegen bekommen Heu satt und Kraftfutter. Wobei sich die mischung von Hartog mit Luzerne und Getreide am besten bewärt hat. Je nach größe bekommt die Kleine (9J;38cm) ca 200ml am Tag und die Größten ( 14J;85cm) ca 400ml
Meint ihr , dass ist zu wenig?
Sie sind ganz schön moppelig.
Sollte ich vielleicht Kleie (warm) dazufüttern?
Viele Grüße, doni
Meint ihr , dass ist zu wenig?
Sie sind ganz schön moppelig.
Sollte ich vielleicht Kleie (warm) dazufüttern?
Viele Grüße, doni
Hallo Doni,
wenn die moppelig sind, müßte es ja eigentlich genug sein. Wie groß sind denn die Fütterungsabstände, länger als 12 Stunden, evtl. nur einmal am Tag? Dann könnte so eine Art Unterzucker das "Frieren" auslösen. Meinst du mit Frieren richtig Bibbern/Zittern? Wie kalt ist es denn in eurem Stall etwa?
Gruß -Johanna-
wenn die moppelig sind, müßte es ja eigentlich genug sein. Wie groß sind denn die Fütterungsabstände, länger als 12 Stunden, evtl. nur einmal am Tag? Dann könnte so eine Art Unterzucker das "Frieren" auslösen. Meinst du mit Frieren richtig Bibbern/Zittern? Wie kalt ist es denn in eurem Stall etwa?
Gruß -Johanna-
Also sie bekommen 2 x am Tag futter. heu ist aber immer zur genüge da.
Ja, sie zittern am Po und an den beinen. Sie laufen aber nicht aufgewölbt.
ich schätze mal bei uns sind jetzt so -14° und im stall ists auch nicht viel wärmer.
Kann es daran liegen, dass der Stall einfach zu groß ist?
Wenn die sonne scheint, suchen sie sich immer diese plätze und stehen rum und heizen sich auf.
Aber wenn es jetzt auch noch schneien soll, ist ja keine Sonne mehr da.
Ja, sie zittern am Po und an den beinen. Sie laufen aber nicht aufgewölbt.
ich schätze mal bei uns sind jetzt so -14° und im stall ists auch nicht viel wärmer.
Kann es daran liegen, dass der Stall einfach zu groß ist?
Wenn die sonne scheint, suchen sie sich immer diese plätze und stehen rum und heizen sich auf.
Aber wenn es jetzt auch noch schneien soll, ist ja keine Sonne mehr da.
Hallo Doni, fällt mir noch ein, weiß allerdings nicht wie Ziegen das vertragen, aber vielleicht ist hier jemand im Forum der es schon ausprobiert hat. Meinem Wallach gebe ich Ingwer und Zimt ins Getreide, leicht angefeuchtet, diese beiden Zutaten wärmen von innen heraus. Sollte bei Ziegen auch gehen, aber wie gesagt bei den Ziegen habe ich es noch nicht ausprobiert. Noch eine Möglichkeit den Stall etwas wärmer zu bekommen, hänge die Stalldecke ab.
Vlg Claudia
Vlg Claudia