Fressen Ziegen Nadelbäume an?

Doni
Beiträge: 105
Registriert: 06.03.2003, 10:47

Fressen Ziegen Nadelbäume an?

Beitrag von Doni »

Noch ne Frage:

Da wir nun bald umziehn und unsere Ziggies ne schöne neue Koppel bekommen hab ich dazu mal ne Frage.
Darauf stehen 5 kleine Nadelbäume ( weiß noch nicht genau was für welche)
Ich möchte sie gerne stehn lassen, weil die Ziggies sich dann auch mal drunterlegen können und sich verstecken können.
Fressen Ziegen nadelbäume an?
Wie kann ich rausfinden ob sie giftig sind oder nicht?

So, wenn ich noch ne frage hab, melde ich mich wieder :wink:

Danke schon mal, doni


MonaLisa
Beiträge: 210
Registriert: 09.11.2005, 15:45

Beitrag von MonaLisa »

Hi Doni,
Kurze Antwort auf Deine Frage: ja sie fressen Nadelbäume an. Sogar mit wachsender Begeisterung. Leider kann ich dir kein Bild von unserem nackten Weihnachtsbaumgerippe zeigen. Da ist nämlich nix mehr dran. Keine Rinde und keine Nadel.

Eibe ist extrem giftig und sollte nicht auf dem Speisezettel geraten sonst hast Du Ziegen gehabt.
Ob du solche Bäume auf dem Grundstück hast, solltest Du jemanden fragen der sich mit Bäumen auskennt. Zur Not einen Landschaftsgärtner.
Ansonsten würde ich empfehlen. Zieh einen Zaum um die Bäume und lass die Ziegen nicht dran. Dann haben sie zumindest im Sommer ein wenig Schatten.

Grüße MonaLisa


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Doni,

Ziegen fressen die Nadelbäume nicht nur an, sie schälen die Bäume auch ab. Du mußt aufpassen, daß diese Bäume keine Thujen oder Eiben sind! Die sind nämlich tödlich.
Denkbar bei normalen Nadelbäumen wäre ein Baumschutz aus Baustahlmatten. Eibe und Thuja würde ich in der Nähe von Ziegen nicht dulden.

Gruß
Lafayette


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Lebensbaum, glaub auch Sadebaum genannt, hab grad gegooglt ist dieser thuje und gemeiner Wacholder, natürlich Rodherdentron (Schreibt man das so?) sind auch noch giftig. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rundumdiebiene.de/gehoelze/l ... ml</a><!-- m -->
Alles was so eine Blattform hat würde ich weglassen. Mein Pliiklii hat derletzt auch in so eine Hecke gebissen, beim spazierengehen, weil wir stehen geblieben sind, er hats aber überlebt.


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

So jetzt hab ichs, Sadebaum auch stink-Wacholder (was google so alles findet) Hat in etwa die gleiche Blattform wie der Lebensbaum. Das sind die einzigen 4 giftigen Pflanzen die in meinem Buch standen.


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Doni
Beiträge: 105
Registriert: 06.03.2003, 10:47

Beitrag von Doni »

Oh, vielen Dank. Dann werd ich die Bäumchen wohl besser schützen.
Und die Giftiegen nat. rausschmeißen.


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

ja ziegen fressen iegentlich alles an , und mit besondere liebe nadelbäume , aber sie fressen sie nicht nur an sie fressen sie auf bis auf den stumpf

grüße jürgen


Doni
Beiträge: 105
Registriert: 06.03.2003, 10:47

Beitrag von Doni »

Dass Kann ich mir gut vorstellen lol
diese Kleinen Verfressenen biester...

Naja, wenn ich nen Baum fällen muß, dann brauch ich den ja nicht zu entsorgen...Dann können sich meine kleinen Terorristen drann vergehen.

Danke für die aufklährung. viele grüße,doni


Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Hallo Doni,

ich kann mich Jürgen da vorbehaltlos anschließen. Ziegen fressen alles und das sehr schnell.
Bei uns fraßen sie Nadelbäume und den Salbei in meiner Kräuterspirale innerhalb kürzester Zeit (der Auslauf war ein einziges Mal nicht 1000%ig zu) ratzeputz weg.
Wegen der Giftigkeit von Pflanzen gibt es einen guten Link:
http://www.vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_x.htm


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Die Seite ist gut hab sie mir gleich zu den Favoriten gespeichert. Wenn wir schon bei Giftplanzen sind hier noch weitere die ich gefunden habe:
Herbstzeitlose, Wasserschierling, die giftigen Hahnenfuß-Arten, Sumpfschachtelhalm, Sumpfdotterblume, Froschlöffel, Buschwindröschen, Küchenschelle, Ästige Graslilie, Gewöhnliche Akelei, Quendel-Sandkraut, Bitteres Schaumkraut, Aufrechte Waldrebe, Bunte Kronwicke, Thymian-Seide, Rundblättriger Sonnentau, Teich-Schachtelhalm, Wasser-Dost, Wolfsmilch, Gelbe Schwertlilie, Fieberklee, Wasserfenchel, Läusekraut, Weißwurz, Adlerfarn, Scharbock- oder Skorbutkraut, Klappertopf, Braunwurz, Mauerpfeffer, Wasser-Geiskraut, Jakobs-Geiskraut, Sumpf-Geiskraut, Großer Merk, Bittersüßer Nachtschatten, Gelbe Wiesenraute, Dreizack, Trollblume
Aber keine Ahnung wie die alle aussehen.
Werd dann wohl mal ein Buch ausleihen gehen und meine Wiesen inspiezieren. Und hoffen das meine Ziegen wissen was sie fressen dürfen und was nicht.


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Antworten