Seite 1 von 1

Fragen zur Winterfütterung

Verfasst: 03.02.2006, 11:31
von Cristina
Meine Toggenburger-Ziege ist im 4 Monat tragend und steht seit 1 Monat trocken.
Wie füttere ich jetzt korrekt? Sie könnte durchaus etwas vertragen, damit man die Rippen zumindest nicht mehr sieht.
Zuviel darf es nichts ein, weil sie dann Schwierigkeiten hat beim Lammen.
In dem Buch von Mauerer gibt er im Winter:
100 gr Kraftfutter, ½ kg Äpfel plus 2 kg Heu.
In einem DDR Buch sind es gar
2kg Runkeln, 2kg Kartoffelschalen, 0,5 Kleie, 2 kg Heu.
Thume nennt:
3Kg Rüben, 7 kg Gras (?) 2 Kg Heu.
Im Forum hier höre ich, dass eigentlich nur Erhaltungsfutter, also Heu und 1 „Kinderhand“ voll Hafer reichen.

Gerne würde ich dazu weitere Meinungen oder Erläuterungen bekommen.
*?*

Verfasst: 03.02.2006, 12:07
von Hitzewelle
Meine Mädels sind jetzt in der gleichen Situation, jedoch erst im 2. Monat. Sie bekommen im Moment nur Heu, da sie relativ gut beinander sind.

Die wichtigste Frage wäre jetzt für mich, welche Futtermittel du (günstig) zur Verfügung hast.

Saftfutter, d. h. Äpfel, Rüben o. ä. kannst du sicher immer etwas dazugeben etwa bis 1-2 kg/Tag

Heu würde ich ad libitum zur Verfügung stellen.

Getreide kannst du sicher auch noch etwas dazugeben, ich würde sagen, bis 1/2 Kilo/Tag, wenn du willst, dass sie etwas zunimmt.
Wie füttere ich jetzt korrekt?
Es gibt immer so viele Möglichkeiten, kommt darauf an, was vorhanden ist.

Verfasst: 03.02.2006, 12:55
von schuehlw
Hallo Mädels!
Dieses Thema wurde schon sehr ausführlich hier diskutiert.
(bitte per Suchfunktion aufrufen) Da findet Ihr z.B. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... highlight=</a><!-- m -->
-übrigens von Dir, Hitzewelle!!! (eine solche wär jetzt nicht schlecht)
Anmerken möchte ich noch: Es gibt zwischen Heu und Heu ganz erhebliche Unterschiede im Nährstoffgehalt. (Schnittzeitpunkt/Alter/Wuchsstandort/Heuwerbung usw.)
Dass man nicht zuviel KF reinhaut, um nicht Riesenbrocken von Lämmern zu haben, wegen Schwergeburten ist auch klar. Sieht man allerdings die Rippen, würde ich mal was drauflegen. V.a. in der letzten Phase der Trächtigkeit 600-800g KF, schon auch, damit der Pansen auf die leistungsbetonte Fütterung nach dem Lammen eingestellt ist.
Auch die Mineralversorgung sollte gewährleistet sein. Sonst kommt hier wieder die Meldung: Hilfe, Lamm knickt hinten ein!
Pauschalierende Futtertabellen sind nicht realistisch, denn von Rasse zu Rasse gibt es auch noch Unterschiede.
So sagt z.B. ein Saanenzüchter zum Walliserzüchter:"Waas, Du fütterst nur Heu???"
Grüßlis Werner