Seite 1 von 2

Fotos von Ziegengehegen

Verfasst: 10.02.2006, 22:31
von Ice21
Da wir darüber nachdenken unserer gewachsenen Ziegenschar ein festes Gehege zu bauen (dort sollen sie sich aufhalten, wenn sie gerade nicht auf der Weide sind), suchen wir Anregungen für die Gestaltung.

Also Klettergelegenheiten, Unterstand....

Wär lieb, wenn Ihr hier Bilder einstellen würdet!

Verfasst: 12.02.2006, 16:40
von Olga
Hallo!

Wir haben auch ein Gehege für die Ziegen, wo wir sie rein tun, wenn wir in Urlaub fahren, oder wenn wir die Zäune umstellen, etc. da können sie nicht raus. Ich habe zwar jetzt noch kein Bild absichtlich vom Zaun gemacht, aber hier sieht man ihn schön im hintergrund:

http://img147.imageshack.us/img147/6234/imag00301ny.jpg

Und zwar haben wir dazu 2 m hohe Pfosten gekauft, die ca. 50 cm in die Erde geschlagen und dann einen Wildzaun dran angebracht.
Dann ein Lattentor und die Sache ist komplett. natürlich haben wir auch noch einen Stall gebaut, in den sie rein und raus können, wei sie wollen. alles im Gehege. dann ein paar Wurzel rein, damit es nicht so langweilig ist und die Ziegen haben ein wunderbares Wintergehege.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

grüße!

Verfasst: 12.02.2006, 17:27
von Heikemarina
Hallo Ulrike,

Die beliebtesten Klettermöglichkeiten Marke Eigenbau in Bildern

Bild

Bild

Bild




Eine andere Art einen alten Baum zu Nutzen.

Bild

Bilder vom Herbst 2005

Bild

Bild

Liebe Grüße

Heike

Verfasst: 12.02.2006, 17:54
von Ice21
@ olga
Leider kann ich Deine Fotos nicht sehen! *cry*


@Heike
Danke für die vielen Bilder, so kann unserer Gehege in Gedanken schon mal wachsen.
Die "Baumumnutzung" is ja klasse :D !

Spielplatz

Verfasst: 12.02.2006, 18:39
von Buren-IZ
Hallo Heike

Da hab ihr ja einen richtig schönen
Spielplatz für eure Ziegen gebaut!

Für wieviele Tiere ist der denn gedacht?

Viele grüsse
Bernd

Verfasst: 12.02.2006, 18:47
von Heikemarina
Hallo Bernd,

Letztes Jahr waren es meine 3 Walli-Damen plus Katzen.

Dieses Jahr sind es 6 Ziegen unterschiedlicher Rasse und Größe.

@Ulrike
Die "Baumumnutzung" is ja klasse!
Dank meines Mannes

Gruß Heike

Verfasst: 13.02.2006, 01:41
von schuehlw
Hallo zusammen!
Superfotos! Super, die Kletterbäume!
Gut auch, die E-Litze am Flechtzaun zusätzlich, damit sie nicht hochsteigen.
1,50m Höhe würde aber doch reichen!
Bin nicht so gut im Bilder reinstellen. Unser Auslauf sieht ähnlich aus: 150cm Flechtzaun an Holzpfosten. War so dämlich, den Draht von außen anzunageln. Wenn nun die Ziegen hochsteigen, fliegt schon mal der eine oder andere Drahtkrampen weg. (Aus Fehlern lernen).
In der Mitte des Geheges hab ich einen Steinhaufen aus Abbruchsandsteinen errichtet. Den oberen Abschluss bilden Sandsteinplatten. Das ist der bevorzugte Liegeplatz. Ein alter Baumstamm kommt noch zum Klettern dazu. Bei Extremsonne spanne ich ein Sonnensegel mit Zeltschnur in ausreichender Höhe als Schattenspender.
(Schöner Gedanke, bei der Kälte)
LG Werner

Verfasst: 13.02.2006, 02:10
von Suffatze
Top Thema #richtig#
Aber das mit dem alten Baum wo kleine Hölzer ringsrum reingesteckt sind zum hochlaufen ist Klasse. Nur wenn ich mir das bei unseren Tollpatschigen Ziegen vorstelle würd das bestimmt das eine oder andere mal böse enden oder kommen die ohne Probleme hoch?
Wenn ich Zeit habe mache ich auch mal Fotos von unseren Konstruktionen. Auch wenn man nur wenig hat und keine riesen Baumstämme schleppen kann, finde ich kann man mit wenig schon viel machen und Ziegenfreude verbreiten #bonk# :D
Habe gestern und heute überall große Steinplatten u.s.w im Garten gesucht und ins gehege geschleppt und schon kann man ihnen eine kleine Ruine bauen zum rumspringen und klettern 8)

Verfasst: 13.02.2006, 13:19
von Olga
Hi!!

Ich weiß auch nicht, was ich da schon wieder falsch gemacht habe. jednfalls kannst du die http: -adresse kopieren, in die Leiste eingeben, und dann kommt das Bild.


Aber ohne das IMG vorne und hinten!
Grüße, Olga

Verfasst: 13.02.2006, 13:44
von Sven
Hallo Olga,

habe es geändert, nun geht's ;-) Du hattest in Deinem Beitrag diese [] Befehle deaktiviert.

Viele Grüße,
Sven