Seite 1 von 2

Wie empfindlich sind Ziegen ...???

Verfasst: 18.02.2006, 20:33
von Gimli
HAbe ja lange nicht mehr genervt .... nu is wieder so weit:

Habe mittlerweile Gesellschaft für mein Böckchen gefunden, zwei ZZ-Mix-Damen, die allerdings schon etwas älter sind (4 J.) und abgegeben werden sollten ...

Nun wollte ich die nicht gleich auf den Mini loslassen, ich denke mir, die machen Ziegenhack aus dem?

Also habe ich als Mittel zum Zweck den Stall mit Stahlmatten geteilt, hinten die Zippen, vorne der Kleine - dachte so können sie sich aneinander gewöhnen - füttern mache ich dann immer am Gitter, damit sie Kopf an Kopf stehen müssen ... und verteile auch Streicheleinheiten gleichmäßig, klar!

Im Grunde ist es erträglich mit dem Zickenalarm, hier und da bollert "Frau" gegens Gitter, und Perdita meint, man könne auch durchbeissen und den Kleinen am Fell ziehen. Dem schien das allerdings nicht wirklich viel auszumachen???

Drum die evtl. leicht dämliche Frage: wie standhaft ist so ein ca. halbjähriger Bock, wenn die großen Weibsen ihn rammen würden - und ich bin sicher, die versuchen das auf jeden Fall ... wie riskant wäre es, die jetzt schon zusammen zu lassen? Vielleicht bin ich ja übervorsichtig, aber ich mag nicht zuviel riskieren ...

Danke schon mal
Dagmar

Verfasst: 18.02.2006, 20:38
von Anonymous
Hallo Dagmar,

so empfindlich sind Ziegen nicht.
Der Kleine wird schon die Flucht ergreifen, wenn ihn die Zicken zu sehr ärgern.

Wichtig ist eigentlich nur, dass er die Möglichkeit hat, sich zu verdrücken und nicht von den beiden in eine Ecke gedrückt wird.

Die erste Bekanntschaft würde ich deshabl in freier Natur durchführen und nicht im Stall, wo es vielleicht zu eng sein könnte.

Wenn er ein paar Mal geknufft wurde, wird er schon aufpassen und ihnen aus dem WEg gehen.

Verfasst: 18.02.2006, 20:42
von Gimli
Will sagen:
ich sollte ihm im Stall auch ne Möglichkeit bauen, wo nur er hinkommen kann??? So ne Fluchtecke? Müsste ich mal sehen, wie ich das hinkriege ...

Ich dachte schon mal, das die sich durch meine Idee mit dem Gitter evtl. noch mehr aufheizen? Andererseits wird es eigentlich immer ruhiger ... so gesehen habe ich Hoffnung :-) sind ja erst drei Tage ...

Dagmar

zusammen

Verfasst: 18.02.2006, 21:18
von Winnie23
hallo

laß die 3 eingfach zusammen

es ist um einiges leichter einen bock in die herde zu integrieren als eine weibliche ziege

außer es ist schon ein bock da dann wird gekämpft bis aufs blut

wenn ich nen bock zu den mädels bringe gibts da keine zwischenfälle
bock rein und losgehts;-)

mfg

Verfasst: 18.02.2006, 22:04
von Ice21
Ist der Bock kastriert oder möchtest Du Nachwuchs?

Verfasst: 18.02.2006, 22:11
von Axel
Hallo Dagmar,

lies mal dieses Thema http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... highlight=
Normalerweise freuen sich die Mädels über eine Bock, egal ob oder nicht kastriert, aber .... Gib ihm auf jeden Fall die Möglichkeit, daß er ausweichen kann -besonders im Stall - , wie vorher auch schon geschrieben.

Viele Grüße Axel

Verfasst: 19.02.2006, 13:27
von Gimli
Zuerst mal danke für die Tips!

@ Axel: habe mir den Link angeschaut - scheint ja öfter mal heftig abzugehen bei den Lieben ...

Kastriert ist der Knabe nicht, aber er hat auch noch keine Ahnung, das er ein Bock ist *roll* denn Perdita war bockig als sie zu uns kam und das hat ihn kein bisschen interessiert ... denke, er ist doch noch etwas jung ...

Ich möchte ihn eigentlich gerne einmal decken lassen und dann wird der entglöckelt, sonst kriege ich Probleme mit Platz ...

Im Stall wird es auch etwas schwierig, ihm ne Ecke zu bauen, aber wenn ich sie draußen zusammenkriege, könnte ich die Aufteilung im Stall ja vorerst so lassen ...

Ich habe ja auch die Hoffnung, wenn die Damen wieder bockig sind, das sie dann eher Interesse an ihm bekommen ... habe da was von "fordernd" gelesen??? Das kann man doch dann ausnutzen ... wenn er endlich kapiert hat, wer er ist *oops*

Es hat mich nur fasziniert, das ihm das ans Gitter stoßen und auch Haare ziehen so gar nicht beeindruckt hat!

Werde also mal eine Freundin zwangsrekrutieren und die drei auf die Weide schaffen, ich kann ja dabeibleiben und aufpassen die erste Zeit ...

Habe auch überlegt, ihnen einen schönen Haufen Apfelzweige aufzuschichten, der könnte doch auch ablenkend wirken wenn die erste Aufregung vorbei ist, da sind sie nämlich arg scharf drauf ...

Werde also mal mutig sein und es riskieren ... herzlichen Dank nochmal, berichte dann, wie es gelaufen ist!

Dagmar

Verfasst: 19.02.2006, 15:48
von Suffatze
Ich habe hier oben gelesen das wenn ein 2ter Bock in die Herde kommt gekämpft wird bis aufs Blut. Das kann ich mir garnicht Vorstellen können Ziegen sich echt gegenseitig so verletzten? Weil wenn die Kämpfen, na klar Knallen die mit den Hörnern zusammen aber mehr ja auch nicht oder? die Hörner sind ja nach hintengebogen die Ziegen können ja nicht wie nen Stier die Hörner bei ner anderen Ziege in die Seite rammen? Oder wie sieht das aus wenn die so Kämpfen.

Ich glaube den Ziegen macht das Spass zu kämpfen ausser wenn es ums essen geht dann ist Ernst ( wie im wahren Leben "Beim Essen kennt man keine Freunde") lol
Ich sehe das immer gerne wenn 2 Ziegen so Spielen und kämpfen und rumhüpfen. Bevor die sie zum Stoß ansetzten machen sie immer so die Ohren nach hinten wie so ein Signal das gleich ein Stoß kommt. Hab da auch mal ne Frage zu wieso wenn die Ziegen rennen und Spaßkämpfen rennen die dann immer so Seitlich so komisch :D Sieht ziehmlich lustig aus. Ist das ein Instinkt wenn sie wegrennen so seitlich wegzurennen um von Hinter schläge mit dem kopf abwehren zu können oder welchen Grund hat das Kampfverhalten bei den Ziegen wenn sie so schräg hopsend wegrennen?

Verfasst: 26.02.2006, 14:34
von Gimli
GEschafft!

Hallo zusammen,

da heute das Wetter richtig schön war, haben wir es gewagt - und es ging besser als erwartet. Klar musste der Kleine einige derbe Stöße und einen Purzelbaum einstecken, aber das Interesse verlagerte sich doch sehr schnell auf die Äste, die ich ins Gehege gelegt hatte :wink:

Wahrscheinlich waren die zwei Wochen mit dem trenngitter doch ganz gut, sie konnten sich ja jederzeit sehen, etc.

So gesehen würde ich es wieder so machen - und je mehr die nun rauskommen, umso ruhiger wird es ja dann werden, schätze ich ...

Die Idee mit dem Fass habe ich gleich aufgegriffen, da gebe ich mich die Tage dran, dann können sie mehr raus - und im Stall halte ich vorerst die trennung bei, so sollte es gehen ...

Euch allen vielen Dank für Ideen und Tipps und auch Ermutigung, es zu riskieren lol

Schönen Sonntag noch,
Dagmar

Verfasst: 26.02.2006, 18:49
von sanhestar
Hallo Suffatze,

wenn zwei unkastrierte Böcke in einer Herde mit brünstigen Ziegen zusammenkommen und sich nicht ausreichend ausweichen können, kann ein Rangkampf tödlich enden.

Sie schlagen sich nicht bildlich bis auf's Blut, aber z.B. abgebrochene Hörner, gebrochene Beine - zwischen die Hörner geklemmt und den Kopf entsprechend gedreht, innere Verletzungen im Bauchraum, gebrochene Rippen, usw. sind durchaus schon vorgekommen.

In der Natur würde der unterlegene Bock fliehen, in einem Stall oder einer umzäunten Weide kann er jedoch nicht weit genug weg und bietet in den Augen des Gewinners noch immer Widerstand. Also wird er immer weiter verfolgt.

Sind ausreichend Ziegen vorhanden und auch genug Platz (mehrere Hektar), so dass sich z.B. zwei Gruppen bilden können, ist es allerdings auch möglich, dass sich die Böcke "arangieren" und die Weiber untereinander aufteilen.

Da spielen sehr viele Varianten mit, auch Alter, evtl. Verwandschaft (Brüder hauen sich selten so extrem), ob gehörnt oder hornlos, usw.

Gruss