Seite 1 von 1
Zwergziegen
Verfasst: 20.02.2006, 16:17
von Otto
Hallo,
ich habe Zwergziegen, von denen eine trächtig war als sie zu mir kann, inszwischen ist ein kleiner Bock geboren, nur habe ich folgende Fragen auf die ich in diversen Büchern keine Antwort finden kann.
1. Wann sind Zwergziegenböcke Geschlechtsreif? - 2. Kann man Zwergziegen auch melken? und wenn ja mit welcher Milchleistung kann ich rechnen? 3. wenn ich mich endschließe den Bock zu schlachten bzw. schlachten zu lassen in welchen alter wird geschlachtet? und
4.Kann ich Zwergziegen mit Hühnern vergesellschaften?
Freue mich auf Antworten.
Herzlichst
Otto
Verfasst: 20.02.2006, 17:40
von Olga
Hallo!!
Also, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Zicklein. :D
Ein ZZ-Bock wird mit ca. 6-8 Monaten Geschlechtsreif.
Eine Zwergziege zu melken bringt gar nichts, da sie einfach sher wenig Milch produziert. Jetzt wird mancher fragen: "Aber sie säugt doch ein Kitz?!?" Sicher, aber die Zwergziegenmilch hat eine viel höhere Konzentration als die Milch einer normalen Ziege. daher ist sie für den genuss nciht geeignet. 8)
Zum Thema schlachten: Wenn es eine echte Zwergziege ist, dann bringt das schlachten schlicht gar nichts, da sie dann weniger Fleisch liefern würde als ein Kaninchen. *roll*
Das beste ist, man sucht ein schönes Zu Hause, wo er als Hobbytier gehalten wird, oder man kastriert ihn, und behält ihn einfach. Kastraten werden sehr zutraulich und stinken auch nicht. :!:
Schöne Grüße, Olga
Verfasst: 20.02.2006, 17:42
von Olga
Ach so, die Hühner.....
Hatte ich eben vergessen.
Also. Ziegen kann man mit Hühnern vergesellschaften, sollte aber darauf achten, dass die Ziegen nicht ans Hühnerfutter kommen können.
Ziegen und Hühnerparasiten sind artenfremd können also nicht aufeinander überspringen.
Grüße, Olga
Verfasst: 20.02.2006, 18:04
von Himbeerblondes
Hallo Otto,
ehrlich gesagt finde ich 6-8 Monate für die Geschlechtsreife zu spät.
Sie werden schon eher geschlechtsreif. Ich hatte einen ZZiegenbock, der hat mit 4 Monaten schon fleißig gedeckt und auch angefangen zu stinken, daher wurde er dann kastriert.
LG
Dank für Eure Antworten
Verfasst: 20.02.2006, 18:22
von Otto
Hallo,
vielen dank für Eure Antworten.
*idee* das Melken schmink ich mir dann besser ab - aber Sinn unserer Ziegen Haltung war schon, die Selbstversorgung zu erweitern und neben Hühnern und Kanickeln einen weiteren Fleischlieferanten zu haben.
Ich muß jetzt jedoch noch konkretisieren, daß der Vater des des kleinen Bockes ein "Normaler" Ziegenbock war; nichts desdotrotz hat uns der Verkaufer (Förster und Ziegenhalter der auch selber schlachtet) uns die Zwergziegen als Fleischziegen ans Herz gelegt.
Darum, Olga, war ich jetzt etwas über deine Antwort.
Die Hühner sind ja zurzeit sowieso seperat im Stall- aber das leidige Thema Stallpflicht ist ja hoffentlich nicht von Dauer.
Es freud mich zu hören, das eine Vergesellschaftung dann unproblematisch ist.
*?* Jetzt fällt mir aber noch eine Frage ein ist steht es den mit Wurmkuren für Zwergziegen? Nötig und wann und wie oft?
Grüße Otto
Verfasst: 20.02.2006, 19:53
von Olga
Hallo!
@ Himbeerblondes:
Es gibt immer frühere. die angaben sind alles nur durchschnittswerte. Unserer wurde mit 8 Monaten Geschlechtsreif. man sie nicht alle über einen kamm scheren und sagen: "SO, mein Lieber: nun wirst du Geschlechtsreif" nur weil der bock gerade 6 monate alt geworden ist. #bonk#
@ otto
wenn es ein Mischling ist, dann ist es auch keine zwergziege. dann kannst du sie auch schlachten. aber wie ich schon im Beitrag geschrieben habe: Wenn es ECHTE Zwerge sind, dann bringt das schlachten auch nicht viel.
Entwurmt wird in der Regel bevor man auf die Weide geht und wenn man im Herbst in den Stall geht. Bei bedarf auch öfter. Kotproben untersuchen lassen, dann weißt du bescheid.
Grüße, Olga
Verfasst: 20.02.2006, 19:57
von Sandra
Hallo Otto
Die meisten Zwergziegen-Böcke sind mit ca. 10 Monaten richtig einsatzreif, also erfolgreich. Es gibt aber immer wieder Ausnahmen +/- die schon früher oder auch erst später decken. Was ich bereits mit vielen anderen Züchterkollegen herausgefunden habe ist, dass Zwergziegen-Böcke die im Alter eher grösser werden früher reif sind als solche, die sehr klein bleiben. Dies kann ich aber nur durch diese Erfahrung bestätigen. Es wäre aber mal sehr interessant zu wissen, wie es bei den anderen Zwergziegen-Züchter so aussieht mit der Geschlechtsreife und der Endgrösse!
Wenn du dein Böcklein behalten willst, dann empfehle ich dir eine Kastration im Alter zwischen 2 und 4 Monaten.
Wie schon oben erwähnt, melkt man ZZ nicht. Die Milch die sie produzieren reicht gerade für die Gitzi zum aufziehen und wenn sie abgestillst werden, geht auch die Milch sehr rasch zurück.
ZZ mit Hühnern halten kann man, jedoch ist dort wegen der Ansteckungsgefahr durch Kokzidien sehr Vorsicht geboten. Siehe dazu auch unter: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.org">www.zwergziegen.org</a><!-- w --> bei Zwergziegen-Haltung.
Das Schlachten lohnt sich auch eher nicht, denn Zwergziegen werden so um die 15-20 kg schwer - bei einer Schlachtung bleibt da nicht gerade viel übrig. Das Fleisch kommt dich teuerer als es normal zu kaufen.
Entwurmen solltest du deine ZZ 2-3 Mal pro Jahr (Februar/Juli) und ev. noch im Spätherbst, wenn der Sommer nass war. Im obigen Link findest du auch dort vielleicht Hilfreicheres zum Nachlesen.
Liebe Grüsse
Sandra
geschlechtsreife und hühner!!!!
Verfasst: 20.02.2006, 20:23
von Winnie23
hallo
erstmal
hühnerfutter....
den zwergen wird es weniger ausmachen wenn sie mal hühnerfutter fressen als im hühnerkot rumzulaufen!!!!!
geflügel und säugetiere sind zu trennen, wenn net geht dann aber keine ziege im hühnerstall und andersrum auch net!!!!
parasiten würmer etc....
NOCHMAL zwergziegen sind FLEISCHZIEGEN!!!!!
werden nur im europäischen raum verstärkt als streicheltiere gehalten!
ja ich weiß ich bin mal wieder so böse das is aber fakt!!!
melken und schlachten einer zwergziege halte ich hier bei uns für relativ uninteressant, warum is schon gesagt worden!
MFG