Seite 1 von 2
Sandfressende Ziegenbabys,...
Verfasst: 25.02.2006, 23:04
von Melodie
Halli Hallo,...
... hatte ja bereits berichtet das ich 2 BDE habe, die nun etwas 27 Tage alt sind und von mir mit 3,5 % H-Milch per Flasche grossgezogen werden.
Nun meine eigentliche Frage:
Warum fressen sie Sand *?* *roll*
Ich gehe seit ein paar Tagen mit Ihnen spazieren,...was übrigends Tierischen spass macht :) ,... und immer wenn wir eine Pause machen, suchen sie sich Maulwurfshügel und fressen unmengen an Sand :!:
Also ich weiss das Ziegen Mineralen aufnehmen, aber ist das nicht zu früh ????
Und nun noch eine kleine Frage nebendran,...
Ich habe vor mir nun noch einpaar Ziegen zu holen und mit Ihnen spazieren zu gehen,...nun das Probelm,...sie gehen allen anderen Leuten hinterher, wenn sie so wie ich einen langen Mantel anhaben,....auch haut die eine schonmal ab,...also brauche ich einen Hund der sie mir zurück bringt !
Nun hatte ich das so eine Idee *idee* ,...bitte nicht lachen,.... *oops*
Ich habe einen sehr aufgeweckten Zwergpudel ( knappe 2 Jahre) der sehr lernwillig ist und ich habe mich gefragt ob man ihm das Hütten der Ziegen beibringen kann,..oder ist er dazu zu klein ?????
Auch würd ich es meiner American Bulldog Hündin (10 Monate alt) beibringenwollen,...aber nun die grosse Frage ,..
*?* *?* W I E *?* *?*
Wie habt Ihr es gemacht ? Freue mich über Eure Hilfe und Tipps,...
Lieben Gruss aus Mecklenburg
Mel #baeh#
Verfasst: 25.02.2006, 23:21
von ClaudiaH
Hallo,
schau doch auch mal im Hundeforum, da gibt es einen extra Themenbereich Hütehunde.
Liebe Grüße,
Claudia
Verfasst: 25.02.2006, 23:46
von Björn
Hallo Mel,
nicht böse sein, aber laß die Idee mit dem Hund...
Geh rühig mit allen 4 spazieren, aber versuche nicht mit Hunden deine Ziegen zurückzuholen.
Sowas lernt man nicht eben mal zwischendurch im Internet!!!
Des wird scho... :D
Gruß Björn
Verfasst: 25.02.2006, 23:51
von Anonymous
Hallo Mel,
kleine Kinder stecken auch alles in den Mund,meine Lämmer sind erst 10 Tage und wühlen schon mit Ihrer Mutter im Trog,ab nächster Woche haben sie ihren Lämmerschlupf und bekommen schon Aufzuchtfütter.
An Heu sind sie schon sehr interessiert,die Halme sind zwar noch zu groß
für das kleine Mäulchen aber es wird der Mutter alles nachgemacht.
Mit der Ausbildung von Hütehunden,wendest du dich an dieses Forum was Claudia H vorgeschlagen hat.
Ich persönlich bilde Jagdhunde aus,seit mehr als 20 Jahren,das ist aber eine andere Schiene.
Viel einfacher wäre wenn Du Deine Ziegen an die Leine nimmst.
schöne Grüße
NORA
Verfasst: 26.02.2006, 00:32
von Annabella
Hallo Mel,
an sich ist es normal, wenn Ziegenkinder alles Mögliche (und Unmögliche) ins Mäulchen nehme um den Geschmack zu testen. Mich stört nur Dein Satz: "Sie fressen Unmengen von Sand"- was sind "Unmengen"?
Von Pferden weiß ich, daß die Aufnahme von Sand stattfindet bei
a) Rauhfuttermangel, b) Mineralstoffmangel. Bei Pferden führt das zu schwersten Koliken, weil der Sand im Magen liegen bleibt, und immer mehr wird . Wie das bei Ziegen ist weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, daß der Sand nicht zum Wiederkäuen hochkommt, weil er ja schwerer ist als die normalen Futtermittel, und sich somit auch im Pansen ablagern könnte.
Wenn die Kleinen genug Heu haben, denke ich, daß auf Grund der Ernährung mit H-Milch ein Mineralstoff-/Vitaminmangel vorliegt, weil H-Milch ja eigentlich "tote" Milch ist- deshalb geben Aufzüchter bei mutterloser Aufzucht Milchaustauscher, wo die notwenigen Mineralien und Vitamine zugesetzt sind.
Die Hunde an die Arbeit mit Ziegen zu gewöhnen halte ich persönlich für eine sehr mühselige Aufgabe. Sicher können das auch "Nicht-Hütehund-Rassen" das lernen, dann aber nur sehr langsam. Meine Bloodhounds machen das nach vielen Jahren Ziegenhaltung auch (so la-la), ich würde aber nie wagen, ihnen das Zurücktreiben der Ziegen zu überlassen. Wenn Du spazierengehst mit den Ziegen: nimm sie an die Leine wie einen Hund, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Verfasst: 26.02.2006, 08:09
von sanhestar
Hallo Mel,
auch mir macht das Sand-/Erdefressen Sorge. Es könnte wirklich ein Mineralstoffmangel dahinterstecken. Fressen die zwei denn schon Mineralfutter bzw. bietest Du welches an?
Zum Hinterherlaufen: das ist im Moment noch normal. Gewöhne die "Bande" im Auslauf daran, auf ein Schlüsselwort "hier", "kommt", etc. zu Dir zu kommen, weil es dann was leckeres gibt.
Unsere Ziegen kennen alle "kommkommkomm", das ist das Kennwort für Zusatzfutter. Wenn Deine einen Eimer kennen und wissen, dass da leckeres Futter drin ist, kannst Du mit Hilfe des Eimers ein solchen Lockwort konditionieren und später dann auf z.B. Leckerli aus der Tasche umtrainieren.
Deine Kleinen sind wie junge Hunde, sie rennen allem hinterher, was nach Mensch aussieht, weil sie die Unterscheidung noch nicht machen können. Wenn die Erfahrung da ist, dass es bei Dir Leckeres und Spass gibt und bei anderen Menschen nicht, werden sie bei Dir bleiben - es ist nur eine Trainingsfrage.
Gruss
Verfasst: 26.02.2006, 09:44
von Ice21
Sicher gibt es auch nicht Hütehunde, die ihre Arbeit an Vieh gut machen, sie sind aber sicher die große Ausnahme!
Und für einen Hüteanfänger wie Dich ist es fast unmöglich mit einem wenig veranlagten Hund ordentliche Hütearbeit zu leisten.
Daher meine dringende Empfehlung es lieber zu lasssen!
Selbst mit einem Hütehund ist es für einen Anfänger schwierig.
Kannst Du mir glauben, habs selber hinter mir.
Obwohl ich zugeben muß, daß es heute ein klasse Gefühl ist nicht selbst in den Schlamm zu springen, sondern den Hund zu schicken.
Aber auch ich muß noch viel lernen...
Zum Sandfressen:
Solange es bei einem gelegentlichen Fressen bleibt würde ich mir keine Sorgen machen, bei größeren Mengen fehlt den Lämmern sicher etwas.
Ich würde auf jeden Fall Mineralfutter anbieten!
Als ich Anfang Jannuar meine Notfallziegen aufnahm, hatte das zwei Wochen alte Bocklamm ein schiefes Maul. Ich dachte an einen angeborenen Fehler.
Kaum bei mir im Stall stürzte er sich auf die Leckschale. Ich nahm sie ihm weg, weil ich Angst vor Durchfall bei zuviel Mineralfutter.
Nach Rückfrage hier im Forum gab ich sie ihm wieder.
Er leckte und leckte...
...nach einer Woche war die Schiefe Lippe weg, denke heute es war ein Mangel.
Verfasst: 26.02.2006, 12:28
von Melodie
Hallo,...
und danke für die Antworten,...
Nun zum Sand fressen. Bei mir auf dem Hof (1200Qm) machen sie es nicht, allerdings, wie schon erwähnt beim "Gassi" gehn. Sie suchen regelrecht nach Maulwurfshügeln und fressen so 1 minute, dann gehen sie zum nächsten,....und fressen da. Auch lecken sie grosse Steine ab !
Hm,...als Rauhfutter haben sie Heu, allerdings ist es ein Ballen und den nehmen sie eher zum springen als zum fressen ! Auch stelle ich nun seit ein paar Tagen Weizenschrott hin und Haferflocken, was sie aber nicht die Bohne interessiert. Wasser ist auch da, mal trinken sie wie sonst was,..dann wieder Tage gar nicht.
Habe gestern eine Scheibe hartes Brot zum knabbern rein getan,...eine hälfte haben sie probiert. Auch hat ebend Mary den ersten Apfel gekostet, aber dann ausgespuckt,...
Also denke ich wird es wegen der Milch sein,...hmmmm also jetzt schon ein Leckstein *?*
Oder welche Mineralien meint ihr ?
Und nun zu meinen Wauzis,... werde mal im Hundeforum "schnüffeln", vieleicht finde ich ja doch noch was,...wozu hab ich denn 3 Hunde ?
(allerdings würd der Schäferhund eher was anderes mit den Süssen machen wollen *cry* )
Leine gehn mit Ziegen,...naja auf der Strasse vieleicht, doch ich möchte ja noch mehr haben und bei eventuel 10 Tieren stell ich mir das schwer vor #bonk# .....
Ein Rufwort habe ich bereits,...Mary mäh mäh,..das funktioniert solang sie nicht abgelenkt werden,... lol
Hm,...also da fällt mir noch ne frage ein,...Ziegen sind ja nun mal auch zum essen da,....ich habe gehört das auch Kitze geschlachtet werden, wenn zum Beispiel zu viele Böcke da sind.
Ab wann macht man das, also das Ideale Schlachtgewicht ? Und wie ? Doch nicht die Kehle ? Das wäre nix für mich !!!!
Und wie viel Kilo haben sie dann,...wie alt müssen sie sein ? Und vorher kastriren *?* *?*
Verkauft ihr das Fleisch ? Zu welchem Kilo Preis ? Darf man das überhaupt ?
Freue mich auf weitere Tipps
Eure Mel #schaf#
Verfasst: 26.02.2006, 18:44
von sanhestar
Hallo Mel,
zum Erdefressen: klär doch mal mit einem Tierarzt vor Ort ab, inwieweit er die Kleinen mit einer Injektion von Mineralien und Vitaminen "boosten" kann, bis sie alt genug sind zum Mineralfutter fressen.
Du schreibst Heuballen und klettern - schneidest Du den nicht auf und bietest das Heu aufgeschüttelt und in einer Raufe an? Verschnürte Ballen sind nicht attraktiv, Ziegen wollen ihr Futter durchsuchen können, um sich das rauszusuchen, was sie fressen wollen.
Brot ist kein Futter für Ziegen, es stört empfindlich die Pansenflora.
zum arbeiten mit Hund: wir haben ebenfalls seit einiger Zeit (2,5 Jahre) Hütehunde, die mit/an den Ziegen arbeiten, aber es war ein langer Weg, bis die Arbeit nützlich wurde und es klappt noch immer nicht alles. Allein 1 Jahr hat es gedauert, bis das Grundtraining klappte und der Hund einigermassen zuverlässig gearbeitet hat - Instinkt ist genug da, aber die Kontrolle muss erlernt werden.
a) brauchst Du einen Hund mit Hüteinstinkt, d.h. der Hund muss Dir die Ziegen bringen wollen. Hinterheretzen kann jeder Hund, das zurückbringen und zusammenhalten wollen muss im Instinkt verankert sein, damit der Hund von Nutzen ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das weder bei Zwergpudel noch bei AmStaff (richtig?) im Verhalten fixiert ist.
b) der betreffende Hund muss, wenn er mit Ziegen arbeiten soll, auch ziemlich "tough" sein. Ziegen sind ganz anders als Schafe, sie stellen sich bei Druck und ein unsicherer Hund ist dann ganz schnell unter'm Pantoffel der Ziegen. Andererseits muss der Hund sicher genug sein, dass er nicht zu hart mit den Ziegen umspringt bzw. gut unter Kommandokontrolle stehen, sonst gibt's böse Verletzungen.
c) Denk auch mal an die entgegenkommenden Spaziergänger. Nicht wenige Leute haben Angst vor Schäferhunden und jetzt schickst Du quasi einen Hund auf diese Leute los - deren Wahrnehmung - da ja die Ziegen auch in diese Richtung laufen. Ich sehe da Potential für viele Mißverständnisse.
d) nicht nur der Hund muss trainiert sein, sondern auch die Ziegen, sie müssen "eingehütet" werden. Und das ist bei Ziegen nicht so ganz einfach, sie sind sehr helle und haben schnell raus, wie sich sich dem Hund und dessen Einwirkung entziehen können und wenn Du als Mensch dann auch keinen Plan vom Hüten hast, ist das Chaos da.
Spazierengehen an Leine: mit 10 Ziegen gehe ich nicht mehr alleine, da geht mein Mann mit und ein Hund. Ich nehme alleine bis max. 5 Ziegen mit und nur max. zwei davon sind direkt mit der Leine mit mir "verbunden", die anderen hängen aneinander, wie in einer Karawane z.B. die Kamele. So kann man schon eine recht grosse Anzahl von Tieren von A nach B bringen, aber auch das will geübt werden und die Tiere müssen lernen, in solch einer Packkette zu gehen - sonst gibt's Knäuel.
Schlachten: geschlachtet wird, wenn nicht geschächtet, per Bolzenschuss in's Gehirn, danach werden die Tiere ausgeblutet. Schlachten darf nur, wer eine entsprechende Genehmigung hat, einfach so darf das nicht gemacht werden.
Wenn das Fleisch für den Verkauf vorgesehen ist, muss eine Fleischbeschau durch einen Tierarzt erfolgen, auch hier muss man nachfragen, welcher TA Beschauen machen darf.
Fleischpreise variieren nach Jahreszeit, Alter und Qualität des Fleisches, man kann schon sehr jung schlachten -Osterlämmer- da ist der Preis entsprechend hoch oder später, mit ca. 5-9 Monaten. Je nach Klientel muss entweder vor der Geschlechtsreife geschlachtet werden oder kastriert und dann später schlachten. Nur wenige Leute mögen den Bockgeschmack, wobei wohl einige Schlachter auch so gut sind, dass auch ein unkastrierter Bock nicht "muffelt" nach dem Schlachten.
Gruss
Verfasst: 26.02.2006, 21:05
von Melodie
Hallo,..
... danke für die sehr ausführliche Antwort und den vielen Anregungen !
Also das mit dem Sand fressen werd ich wohl dann doch dem TA vorstellen,....dachte ein Salzleckstein tuts auch,..aber nun denn, besser so als wenn die 2 richtig Krank werden,... :)
Nun zu dem Hüten. Da ich weder den Platz noch das Geld habe um mir einen guten Hütehund zu kaufen, werde ich wohl mal das mit der Leine probieren,...also wenn das klappt,...wäre ich wirklich begeistert !!! 8)
Allerdings will ich unseren Zwergpudel und unsere American BULLDOG (nicht Staff oder Bitbull !!!) an die Ziegen gewöhnen, so das sie nicht fange mit ihnen "spielen".
Und dazu bräucht ich auch ein wenig hilfe,....ich möchte da nix falsch machen, da ich schonmal eine Hündin ( Rotti & DSH-Mix) hatte die immer bei unserer Abwesenheit unsere Enten gejagt und gerissen hat. Auch hat sie unsere ZZ angeriffen, so das unser damaliger Bock am Hinterbein verletzt war ! *cry*
Sowas möchte ich nicht wieder erleben,..deshalb bräucht ich da Tipps wie man sie an einander gewöhnt. Wir lassen die Bulldoge immer an der Leine mal schnüffeln, allerdings haben die Ziegen angst und springen weg,...dann will sie hinterher,..und da sie nicht grad ein "Fliegengewicht" ist, hab ich da Sorge das das mal ins Auge gehen könnt,...
Sie macht sitz,....geht auch bei Fuss (was aber noch geübt wird),....macht mittlerweile "Aus",...nur Platz findet sie doof,... *cry*
Mein Zwergpudel macht Sitz, Platz,...Aus,...ist sofort abrufbar,...also alles Easy,... :D
Ich möchte das die Hunde später mit den Ziegen auf dem Hof laufen,...ohne Stress ,.... :)
Nun zum schlachten,.... es ist beruhigend das den Ziegen nicht die Kehle durchgeschnitten wird,....
Aber wen muss ich dann fragen ? Also wo find ich jemanden der schlachten darf ? Dürfen noch Hofschlachtungen (so wie bei Schweinen) gemacht werden ?
So, noch einen angenehmen Sonntag,...
Mel