Brot füttern???

schuehlw
Beiträge: 2137
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Brot füttern???

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Bereits mehrfach wurde hier gesagt, es wäre nicht gut, Brot zu füttern.
Nun kenne ich mehrere erfahrene Züchter, die ich schon als Profi´s einstufen möchte (40 Jahre Ziegenzucht, mehrfacher Deutscher Meister).
Diese Leute füttern regelmäßig und auch in größeren Mengen getrocknetes Brot. Wir tun´s auch, aber sparsam.
Jemand hat gesagt, das Heu würde besser aufgeschlossen?!?
Einer meiner Freunde, (Ex-Bäckermeister und Vollerwerbs-Ziegenhalter) sagt, es wären im Brot wichtige Fettsäuren?!?
Bin etwas verunsichert *roll* - Danke für Aufklärung!


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Werner,

wir füttern auch schon immer trockenes Brot - in Maßen. Wichtig ist eben, dass es wirklich trocken ist und nicht nur angetrocknet.

Und natürlich ... KEIN Schimmel!!!

Viele liebe Grüße,
Sven


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

wir füttern auch Brot - ebenfalls knochentrocken, schimmelfrei und in Maßen.

Wir bekommen viel trockenes Brot gebracht, es ist letzten Endes nichts anderes als gebackenes Getreide und wird auch so eingesetzt - zwischendurch in kleinen Anteilen und als Leckerli. Es ist ein kostenloses Futter und daran will ich nicht vorbeigehen.

Wir hatten damit noch keine Probleme.

Gruß -Johanna-


Nathalie
Beiträge: 634
Registriert: 24.02.2003, 21:52

Beitrag von Nathalie »

Hallo Werner,
solche Gedanken hab ich mir zwecks Getreide auch schon mal gemacht, als meine Lämmer Vitamin B-Mangel hatten. Ich habe bewusst nur in den letzten vier Trächtigkeitswochen Getreide zugefüttert. Aber nur Vitamin B zuzuführen schien mir dann auch einseitig, wobei man ja alle wichtigen Elemente im Getreide findet. Ich als Laie würde jetzt mal Brot und Getreide im Prinzip mal auf eine Eben stellen. Wenns jemand besser weiß bitte melden!! :D Wobei ich der Meinung bin, das Getreide für Ziegen wertvoller ist. Und da getrocknetes Brot meist billiger ist als Getreide, ist es eine kostengünstige Alternative. Wobei bei Getreide wie auch bei Brot wirklich die Menge entscheidend ist. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

Grüßle
Nathi


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Hallo Werner

Wir füttern auch hartes Brot, aber wie Sven schon gesagt hat, trocken und sauber, kein Schimmel. Aber nur wenig, das meiste Brot kriegen die Pigis..

Liebe Grüsse
Sandra


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Hallo Werner, da hast Du mir den Thread aus den Mund genommen oder so irgendwie... lol Die Frage wollte ich nämlich auch stellen, da mir die extrem unterschiedliche Einstellung hier dazu aufgefallen ist, nachdem in einem der letzten Threads ausdrücklich vor dem Verfüttern von Brot gewarnt wird. Scheint ja aufs logischste hinauszulaufen.....die Menge machts! Meine Ziege bekommt auch ab und zu Brot, aber auch mehr als Leckerli.
L.G. Andrea


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Brot steht sicherlich nicht jeden Tag auf dem Speiseplan. Wenn aber, dann stürzen sich die Ziegen förmlich darauf. Üblicherweise geben wir Ziegenkorn - das sind Getreidepellets - als Leckerli und Nahrungsergänzung, das kostet aber - im Gegensatz zu altem Brot, welches wir von Nachbarn und aus dem eigenen Haushalt bekommen.


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
ich war bis zu diesem Winter erst einmal sehr skeptisch was die verfütterunf von Brot angeht.
Aber dann....
Muss aushohlen. Wir hatten bis November 2 Schweine und über nachnarschaftliche Kontakte irgendwann hjemanden der geschäftlich mit dem Grossmarkt zu tun hat. Der hat uns dann mit türkischem Fladenbrot eingedeckt. Als die Schweine dann in der Wurast waren, hatten wir die Quelle immer noch (4 Säcke /Monat :-( ) und abbestellen ist immer dumm, denn dann bekommt man irgendwann gar nix mehr.
Also haben wir ganz langsam die Ziegen dran gewöhnt. Auch wenn das Brot nicht!!! getrocknet war haben wir nie Probleme.
Ich denke, das die im Brot verwendete Hefe den Pansen unterstützt (habe nicht umsonst bei druchfallproblemen immer eine Mischung von Traubenzucker und Hefe erfolgreich eingesetzt).
AQber auf grund des hohen Weizenanteils bin ich immer noch vorsichtig mit der Menge. Gleichzeitig Getreide oder Ziegen (schaf oder Rinderfertigfutter) gibt es aber nicht.
Man sollte einfach nur bei einem bleiben, Ach ja vielleicht noch wichtig: wir haben milchziegen keine ZZ damit kenne ich mich nicht aus.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Leute,
wenn man das Brot umsonst bekommen kann, ist es o.k.
Unser Bäcker wollte für einen Sack altes Brot noch 5€. Wenn man es gewichtsmäßig betrachtet, kriege ich für das Geld eine größere Menge Weizenkorn.
lg
Bunz


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Bunz,


hier gibt es das Brot umsonst !
Aber eine Frage zum Weizenkorn,hier wurde des öffteren geschrieben,
das man keinen Weizen füttern sollte ??

Habe ich da etwas falsch gelesen,oder wie verhält sich DAS ??

Ich füttere keinen Weizen!!

schöne Grüße
NORA


Antworten