Seite 1 von 4
Es wird langsam Zeit das Frühling wird....
Verfasst: 13.03.2006, 09:26
von Taria
Hi,
langsam wirds wirklich mal Zeit, dass endlich der Schnee weg taut. Wir haben unsere 5 Zwergziegen als Offenstallhaltung das ganze Jahr über draußen und haben das Gehege mit einem Elektrozaum eingezäunt. Da nun der Schnee bei uns 50-60cm hoch liegt schaut vom Zaun nicht mehr viel raus. Mit Strom kann man da nicht mehr ran. Nun haben die kleinen Racker es richtig raus gekriegt, dass sie vor dem Zaun keinen Respekt haben müssen. Gestern als ich mit dem Futter kam ist eine nach der anderen locker flockig über den Zaun gesprungen und mir freudig entgegen gestürmt. Ich dachte mir auch hallo....?? *shock* Nun habe ich auch noch gesehen, dass es ihnen richtig Spass macht die Drähte durch zu beißen...... Nun haben sie Arest. Kanns nicht ändern.
Wie lößt ihr denn das Problem momentan? Sperrt ihr eure Ziegen bei den Schneemassen auch ein?
Einfach so mit ihnen spazieren gehen traue ich mich auch nicht. Dann habe ich danach vielleicht nur noch die Hälfte der Ziegen die wieder mit heimgehen wollen. :twisted: Hab es bisher noch nicht trainiert.
Verfasst: 13.03.2006, 18:51
von Wuschel
Hi,
wirklich raten kann ich Dir leider nicht.
Unsere Ziegen bleiben bei soooo viel Schnee drin.
Wir haben auch mit Euro Zaun eingezäunt, der natürlich bei dem Wetter aus ist.
Die Probleme kenn ich deshalb zaunen wir dieses Jahr fest ein.
Das mit dem Frühling wirst Du Dir wohl aus dem Kopf schlagen müssen.
Eine Bauernregel sagt: donnets über dem karlen Wald bleibt es noch lange kalt.
Und eine andere: das es noch bis ende März so bleibt. :(
Also so leid mirs tut, Du wirst Du Deine Ziegen, wenn Sie so unartig sind, weiter einsperren müssen. :(
Verfasst: 13.03.2006, 19:50
von Björn
Hallo ,
bei uns liegt Gott sei dank nicht sooo viel Schnee, aber alle Achtung, daß Deine Ziegen bei 60 cm noch durch die Gegend laufen.
Ich weiß nicht wie`s bei Dir aussieht. Bei mir würde ich mit dem Tracktor eine Runde fahren und in der Spur den Zaun aufbauen. Bei kleineren Flächen kannst Du Dir auch Bretter unter die Schuhe binden und den Schnee nieder machen. Oder eine Rasenwalze oder ...
Wenn nichts funktioniert, würde ich sie auf jeden Fall einsperren!!!
Nicht das noch eins im Zaun hängt oder sie Dir im Sommer auch drüber springen!!!! :twisted:
Viel Glück
Björn
Verfasst: 13.03.2006, 20:20
von Wuschel
Hi Björn,
das mit dem Traktor ist eine gute Idee!!!
Bei uns war das Euro Netz so mit dem Boden und Schnee verfrohren das an versetzen nicht zu denken war.
Verfasst: 13.03.2006, 21:19
von Fridolin
Wie hoch ist die Ausgangsleistung deines Netzgerätes? Im Winter bleiben die Ziegen aber im eingezäunten Gehege, wo für den Bock nur zwei Elektrolitzen gespannt sind, damit sich der nicht ständig mit den Holzpfosten misst. Der untere Draht lag ebenfalls Monate lang unter dem Schnee. Dort wo er im Freien lag, teilte er trotzdem ordentliche Schläge aus.
Verfasst: 14.03.2006, 07:07
von Bunz
Hallo Taria,
bin auch der Meinung, daß der Winter langsam zu lang wird. Seit Weihnachten geschlossene Schneedecke. Die im Januar geborenen Lämmer müssen sich fragen, in was für eine Scheißwelt sie eigentlich geboren sind.
Wenn man den Bock nicht bei der Herde hat, kann man ja den Geburtstermin etwas in den Frühling verlegen. Bei meinen Schafen habe ich den Bock aber immer bei der Herde laufen. Ich will es so natürlich wie möglich, aber die Lämmer kommen pünktlich im Januar.
Für unsere Haustiere können wir ja noch einigermaßen sorgen, aber die Wildtiere tun mir leid. Sie hungern sicher ohne Ende.
lg
Bunz
Verfasst: 14.03.2006, 07:39
von Taria
Hi zusammen,
danke für die Antworten. Bei uns liegt ca. 50-60cm Schnee. Am Wochenende sind es noch mal ein paar cm mehr geworden. Das gelände ist sehr abschüssig und wie bei Wuschel ist der Zaun derart fest gefroren und durch den Schnee zusammen gefallen, dass an ein Abbauen nicht zu denken ist. Da müssen die kleinen Biester wohl oder übel drin bleiben.
Ha im Frühjahr werden sie sich allerdings wundern, wenn wieder Power auf dem Zaun ist. Da schauen sie sicher blöd aus der Wäsche. :-)
LG Taria
Verfasst: 14.03.2006, 16:41
von Eifelhexe
Hallo Björn
die sache mit dem Träcker ist nur bedingt ne gute Idee *cry* , denn .....
Wenn man mit dem Träcker räumen will muss man erst den Zaun wegmachen, räumen und dann die alten Löcher wieder finden #baeh# denn wenn der Boden soooo fest gefroren ist wie derzeit, dann bekommt man die Füsse vom Euronetz einfach nicht mehr in die Erde #bonk# .
Spreche aus Erfahrung!!!
Jedes mal wenn wir den Zaun aufmachen um einen neuen Rundballen in die Raufe zu tun mache ich Markierungen um die paar Pfähle die rausholen muss damit wir mit der Maschine ins Gehege können wieder in ihre alten Löcher stecken zu können. Neue geht nicht :!:
Verfasst: 15.03.2006, 08:49
von Taria
Ja, das Problem haben wir auch und wenn man mit dem Träcker entlang des Zaunes fahren würde macht man vom Zaun viel zuviel kaputt. Hab schon mal versucht den Zaun auszuschaufeln. Doch wenn man daran zieht rührt sich garnichts, nur der Zaun gibt irgend wann nach und reißt. Ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache.
Gestern duften sie aber mit mir zusammen ihr Futter holen und sind relativ artig hinter mir her marschiert. Das werde ich wohl jetzt mal mehr üben. Vielleicht schaffe ich es, dass sie mit mir ohne Leine spazieren gehen. Nur wie das dann im Frühling oder Sommer aussieht, wenn viele leckere Büsche in der Gegend rum stehen.....mal schauen. Denke eher, dass sie sich dann dort fest fressen und ans spazieren gehen nicht mehr zu denken ist. #bonk#
Aber vielleicht könnt ihr mir ja einige Tricks verraten. :P
Verfasst: 15.03.2006, 16:13
von Björn
Hallo Uli,
geht nicht gibt`s nicht...!!! Sagt mein Chef immer!!! #bonk#
Ich weiß in der Eifel ist es kälter. Aber habt Ihr keine Wanderschäfer???
Frag doch mal einen, wie er sein Netz aufbaut!?!
Vielleicht machen die es ja genauso wie ich!?! #baeh#
Ich hab von einem alten Weidepfosten den Fuß an einen Stempel (Rundmaterial aus Stahl) geschweißt und schlage per Hammer meine Löcher vor. Anschließend wird der Zaun gesteckt... gar kein Problem!!! :D
Übrigens raus geht`s auch mit Hilfswerkzeug!!! :D
Gruß BJÖRN