Heumachen-oder so

Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Heumachen-oder so

Beitrag von Werner »

Hallo Werner,

das greif ich doch-oder so auf. Hier der extra-Thread Heumachen-oder so.
Hattest Du an so nen kleinen "Sitz" aus den Werbeblättern der Zeit gedacht?

Bild

Brauchst dann keinen Ladewagen mehr.

Werner was kostet denn so eine Rundballenpresse, welche Leistung brauchts dazu?

Gruß

Werner


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Werner,
Goil !!!! Lachmichtot!

Weniger lustig ist der Preis dieser Pressen, weil die "Auflagen" so niedrig sind, ca. 4-5Tsd.€ !!!
Deshalb such ich ja Gebraucht!
An meinen Hanglagen hab ich keine andere Chance.
Außer ich kauf mir nen Allrad-Traktor+Wolagri-Mini-Rundballenpresse .ä.,
die gibt´s eher gebraucht und sind billiger.

Nee, Fahrsitz ist so ein kleiner Hocker auf Rädern, der hintenan gehängt wird.
Liebe Grüße auch an Petra (wenn Du sie siehst *g*)
Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hey, um was gehts hier eigentlich???
:) Will hier jemand ne Rundballenpresse kaufen???

Also dazu kann ich nur sagen: Rundballen am Hang??? Das kann gefährlich werden. Wenn die mal ins Rollen kommen........ :o


Viele Grüße
Christine
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Christine,
das ist die Auslagerung des Thema´s "Heumachen" aus dem Thread: Heuraufen, Wandraufen,Schafe, Ziegen.......!
Es geht um eine Miniballenpresse für den Betrieb an einem Einachstraktor.
Ich mähe damit, wende und Schwade mit einem Bandrechen, sehr schonend und "wievonhandgemacht", dann kommt mein Nachbar mit der Presse und macht kleine HD-Ballen. Das geht dann BUM-BUM-BUM und mein sorgsam gemachtes Heu wird zusammengedroschen, sodass Kräuter und Blattwerk unten rausfallen.
So hab ich letztes Jahr 700 Ballen gemacht (Ja, ich bin schlank!!!)
An diesen Hängen kann ich mit keinem Trecker fahren.
Außer ein guter Allrad, aber €€€€€!!!
Also diese Minipresse macht 70cm-Ballen mit weichem Kern und Harter Schale (so wie ich). Daher kann das Heu noch austrocknen und atmen.
Mal sehen-vielleicht mach ichs.
Viele grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi Werner,

meinst Du so eine kleine Presse, die man an die Mähmaschine macht????

Oder welche, hast du ein: guckste hier????

Und was soll so eine kosten??? 4-5 tausen Euro????

So ein Bild kenn ich, das sah bis vor kurzen bei uns nicht anders aus.
Mann kanns garnicht glaubten,wie die alten das Heu stabeln. Wenn mein Schwiegervater damit fertig war, fragte ich mich jedes mal wo ist der Ladog geblieben, ob der das wohl schafft?????
Eigentlich schade das wir uns sooo von der Technik abhängig machen.
Es geht soviel wissen über solche metoden verloren.

Ja, ja schon gut ich hab auch lieber bequem :wink:


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo,

ach so, jetzt versteh ich... Hab den Threat nicht mehr mitverfolgt, ist mir zuviel geworden lol

Kann dein Nachbar nicht auch seine Presse etwas lockerer einstellen? Müsste bei einer Hochdruckpresse schon gehen, ich glaub, da gibts irgenwo ne Feder zum verstellen.

Rundballen sind ja auch zum lagern nicht so einfach.... bzw Platzsparend.

Ich hab so ne Presse noch nie gesehen, könnt ihr vielleicht mal ein Bild oder nen Link davon einstellen? :) Würd mich interessieren.


Viele Grüße
Christine
Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Heu machen

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo Werner,
Hallo Alle,

Willst Du beim Rechen fahren oder so mal zu den Tieren? Diese Sitzkarren sind nach StVZO §18 Absatz 3 Nr.5 nicht zulassungspflichtig, bei landwirtschaftlicher Nutzung, auch auf öffentlichen Straßen. Kannst Du dir selber bauen. Brauchen keine Betriebserlaubnis.

Ist die Ballenpresse für den Einachser die von LIPCO?

Brauchst soviel Heu (700) für die Ziegen?

Hab grad mal überschlagen, für 5tsd Euro bekomm ich 65 Tonnen gepresstes Heu. Bis die in mini Rundballen gemacht sind, sind´s über 2tsd Stück. Weiß schon, mein selbstgemachtes Heu ist auch teurer als das zugekaufte. Damit´s mir weiter Spaß macht rechne ich nicht mehr.

Lagert einer sein Heu draußen ungepresst? Und wie? Hab von ner alten Frau das Heumachen mit der Gabel gelernt. Sie hatte mir auch über verschiedene Lagermöglichkeiten erzählt, weiß jetzt aber nichts genaues mehr. Es soll bei den Haufen nur der äußere Teil schlecht geworden sein. Im Winter wurd´s wohl geholt, wenn Platz aufm Heuboden war.
Aus der Ukraine wurd mir von 50% Verlust erzählt, wenn das Heu auf´n großen Haufen gefahren wird.
Wie lagert ihr euer Heu? Wer macht noch Heu mit der Hand oder „veralteten“ Maschinen.

Gruß

Werner


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

und schon wieder unter falschem login, muß ich mal besser aufpassen.


MonaLisa
Beiträge: 210
Registriert: 09.11.2005, 15:45

Beitrag von MonaLisa »

Wouw #hail#

und ich war grad von Petras neuer Seite voll beeindruckt ;)

Grüßlies ML


Burgershof
Beiträge: 75
Registriert: 05.10.2005, 19:40

Beitrag von Burgershof »

hallo werner,
wir haben seit kurzer zeit eine hangtaugliche rundballenpresse die mittels geräteträger angetrieben wird und sind grundauf zufrieden. Die ballen haben eine grösse von ca. 50 x 52 cm únd ca. 22 kg gewicht. sie werden weichherzig gepresst und erhalten so die volle qualität vom pressgut. das teil kommt aus italien und wurde erstmalig für uns von der firma brielmaier, für deren geräteträger angepasst. ich habe von bekannten von mir (schweizer bergbauern und ziegenzüchtern) nur bestes über diese maschine gehört, die langzeiterprobung folgt.

grüße christian


Antworten