Großraumziegen=Vielfresser?

Antworten
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Großraumziegen=Vielfresser?

Beitrag von Butterblume »

Das eine Ziege im Verhältnis zu Ihrer Größe frißt ist ja normal.
Aber heißt das jetzt auch,das große Rassen sich für Bergwiesen weniger eignen als für das flache Land?
Das Streitthema bei uns.....
Wird eine BDE auf einer Bergwiese satt,oder würde sie ohne Kraftfutter verhungern?
Meine Ziegen hab ich von jemanden ohne Kraftfuttergaben.Diese Ziegen sind wirklich relativ klein,und ich vermutete einfach Rassegründe.
Aber das scheint ja so nicht richtig zu sein.....


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

ich kann die keine 100% Antwort geben, aber ich denke Ziegen passen sich recht gut ihrer Umgebung an, sie wird dann auch nicht soviel Milch produzieren.
Wie wäre es mit einer Rasse, die mit weniger Futter und kärgerem Futter aus kommt, wie den Wallisern.
Wenn die Fläche groß genug ist, finden sie bestimmt was werden warschienlich aber nicht so groß und setzen lansamer an.
Kraftfutter ist nicht umbedingt ein muss, wenn sie nicht grad die Rippen rausstellen, zu dick ist ja bekanntlich schlecht.

Hast du das Buch Ziegenzucht von Ulmer? soweit ich mich erinnern kann stand da auch was zu diesm Thema drinnen, habe das Buch leider nicht selber.

Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo,
eine BDE wird auf einer Bergwiese satt, sie wird Dir nicht verhungern.
Sovern Du sie nicht mir KF vollgeknallt hast, wird sie sich schnell an die neuen begebenheiten einstellen und kann sehr gut mit dem vorhandenen auskommen.
Die Ziegen die nicht gemolken werden, bekommen bei mir keine zusätzlichen Futtergaben über die Weidesaison.
Sie müssen mit dem auskommen waß sie auf der Weide vorfinden, und das klappt ganz gut.
Rechtzeitig auf eine andere Weide umgestellt, haben sie keinen Grund um unzufrieden zu sein, oder ausbruchversuche zu starten :wink:
LieGrü
Alex


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

also ich denke mal ,

das man die ziege nur solange auf einer wiese lassen sollte wie auch futter da ist und nicht einfach mal lassen wie es ist und dann kräftig zufüttern , sowas nennt sich dann weidewechsel .

ich bin mit meinen tieren auch auf trockenrasen und niemand verhungert , man muss halt eben wie gesagt weg von der weide wenn kein futter mehr da is , denke das is doch logisch oder ??


grüße jürgen


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Leute,
in der Schweiz habe ich auf 900 Meter Höhe schöne große BDE gesehen. Ob sie allerdings abends heimlich Kraftfutter kriegen, kann ich nicht sagen.
Ich würde das eigentlich so wie Jürgen sehen. Wenn die Rippen bei den Tieren 'rausstehen, dann ist die Weide zu knapp. Fertig. Entweder Weide wechseln oder Kraftfutter zugeben.
lg
Bunz


Antworten