Ohrmarken

Manubo

Ohrmarken

Beitrag von Manubo »

Wer hat denn die neuen Ohrmarken schon gesehen?

Ich habe heute eigentlich den Bestellzettel für die neuen Ohrmarken (seufz) ausfüllen wollen. Bin aber über die Wahlmöglichkeiten auf dem Formular vom Veterinäramt gestolpert. Welches sind denn die hübschesten und dezentesten? Im Internet konnte ich bisher nichts finden.

Multiflex, Twin-Tag oder Flexoplus?

Gruß, Manuela


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

habe die Twin-Teg in weiß, die sind 1cm breit und ca. 3cm lang, sind relativ unauffällig.

Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Ihrs
guckt mal im FAQ! Die Ohrmarken sind vorgeschrieben.
Keine modischen Gags
LG Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo
Ich darf noch einmal modisch sein, die nächsten werden dann auch einheitlich.

gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Sind das jetzt schon die Ohrmarken für die Einzeltierkennzeichnung (Also für jedes Tier eine andere Nummer???)

Was passiert, wenn meine Ziegen schon an jedem Ohr eine Ohrmarke mit der Betriebsnummer haben? Ich kann doch nicht nochmal welche reinmachen.

Ich hatte mal was gelesen, dass Einzeltierohrmarken nur Ziegen brauchen, die ab 1.7.05 geboren wurden. Stimmt das?


Viele Grüße
Christine
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Christine,
das stimmt und ist nachzulesen im FAQ unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... highlight=</a><!-- m -->
Ein bischen bin ich schon erstaunt, wie oft die gleiche Frage immer wieder gestellt wird. Sicher gibts Neulinge, die sich hier nicht so gut auskennen.
Wir hatten bei unserem Stammtisch BW-Nord eine Fachinformation über Tierkennzeichnung, Tiertransporte usw.
Kann das für die anderen Stammtischler nur empfehlen, mal jemanden einzuladen (Verband, Schafe/Ziegen, oder Vet.-Amt.)
Es ist Gesetz und niemand, auch Hobbyhalter mit 1 Ziege kommen drumrum!
LG Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Sorry, dass ich nochmal gefragt habe :wink:

Da sich die Gesetzeslage ja ziemlich oft ändert, hab ich gedacht, die haben evtl. schon wieder was neues rausgebracht. Die Broschüre kenn ich schon.

Jetzt, wo ich darüber nachdenke, denk ich auch, dass, wenn was neues gekommen wäre, ich hier auf jedenfall was davon gelesen hätte. (komplizierter Satz.... lol )

Das Thema ist jedenfalls wieder mal aktuell bei mir, weil ich bei der Abgabe von meinem Mehrfachantrag wieder darauf hingewiesen wurde, dass ich ein Bestandsregister brauche. Das hatte ich jedoch schon "provisorisch" und mir wurde jetzt nochmal ein vordruck davon gegeben. Ich glaube, der Berater vom Landwirtschaftsamt kennt sich jedoch auch nicht wirklich gut aus.


Viele Grüße
Christine
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, für mich ist vieles nur noch Diktatur ! Kein Gesetz ! Und was mich am meisten aufregt, daß alle sich bücken und mitmachen ! Beziehe das jetzt nicht nur auf die Ohrmarken.
Vlg Claudia


Brigitte

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
alle Ziegen- und Schafhalter in Europa müssen sich beim Veterinäramt registrieren lassen und Ohrmarken sind nunmal Pflicht! Ob es uns paßt oder nicht!
Es spielt auch keine Rolle ob es sich nur um Hobbytiere oder Zuchttiere handelt!

Noch was anderes:

Seit 1. Januar 2006 ist auch das Begleitdokument Pflicht und muss bei jedem Verkauf von lebenden Tieren (Schafe und Ziegen) den Tieren mitgegeben werden, mit Anschrift und Registriernummer von Käufer und Verkäufer!

Ohne Registriernummer (Veterinäramt) des Käufers und Verkäufers darf kein Tier mehr verkauft werden. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sobald ein Tier den Betrieb lebend verlässt, braucht es dieses Dokument, und wenn es nur der Weg zum Metzger eine Staße weiter ist.

Das Begleitdokument , Ohrmarken und Ohrmarkenzange erhält man beim Veterinäramt und in Baden - Württemberg auch beim LKV Stuttgart, Heinrich-Baumann Str. 1-3, unter Angabe der Registriernummer.

Grüßle Brigitte


Hier die neuen Ohrmarken:
Die gelben Ohrmarken sind für alle Ziegen und Schafe FAKT !!

Es handelt sich bei dem Foto um ein Herdbuchjungbock , deshalb hat es noch zusätzlich die blauen Unterlegscheiben des Zuchtverbandes Baden - Württemberg hinterlegt.



Bild


Max

Beitrag von Max »

@Brigitte

darf man die Ohrmarken auch nach inen machen also so das man sie sehen kann wenn man das ohr etwas dreht oder müssen die nach ausen (gild jetzt für ziegen mit schlappohren)

und bei stehtenden auch nach innnen


Antworten