Seite 1 von 1

Ausbau Bauwagen als Ziegendomizil

Verfasst: 02.04.2006, 13:21
von T/D Hespelt
Hallo zusammen! Gestern haben wir unseren Ziegenstall geholt und stehen jetzt vor der Frage wie wir den Innenausbau gestalten werden. Der Bauwagen ist eigentlich ein ehem. Bundeswehranhänger (make milk not war) aus dem Jahre 60. Außen (das macht uns keine Sorgen da Blechverstand vorhanden ist) aber innen sind Hartfaserplatten die eindeutig bessere Tage gesehen haben! Der Wagen ist isoliert und Dirc hätte Sperrholzplatten vorgesehen... Außer Blech (money talks) wäre uns mit weiteren Ideen sehr geholfen! Liebe Grüße Tanja

Verfasst: 02.04.2006, 13:27
von Max
Hallo Tanja

könntest du uns ev ein Bild geben dann könnten wir unsere Ideen besser reinbrinegn

zb wo man dies hinmachen könnte ec. oder zub ich würde die raufe in die ecke machen und nicht ihn die

du weiste bestimmt was ich meine

wäre super wenn du ein bild von dem Wagen in einen Beitag einfügst

Verfasst: 02.04.2006, 13:38
von T/D Hespelt
Hallo Heedo ! Leider nicht, da ich keine Möglichkeit sehe ein Bild davon zu machen und es dann für euch sichtbar werden zu lassen( der technische Fortschritt beschränkt sich momentan auf die Groß und Kleinschreibung hihi) ! Ich arbeite dran... Futterraufen und Liegeplätze ist schon geklärt dank Forum und uns gehts quasi um Materialvorschläge für die "Stallwände"... Liebe Grüße Tanja

Verfasst: 02.04.2006, 17:44
von Wuschel
Such mal unter Bauwagen oder mobilen ziegenstall bzw. was ist an eurem Stalll das beste, da bekommst Du jedemenge ideen.

Verfasst: 02.04.2006, 17:52
von Max
@Tanja

hey guck doch mal unter Was ist an eurem Stall am bsten und auf die Letzé seite

Dort ist eine Super idee zum Füttern das könnte bei euch in einem Alten Bauwagen sehr praktisch sein denn so kann man PLatz sparen und in einem Bauwagen ist numa nich so viel platz deswegen würde ich sagen das das ganz gut für euche were

oder is euer bauwagen groß

Verfasst: 02.04.2006, 20:22
von Vera
Hallo, habe meinen Bauwagen auch ausgebaut und eine Zwischenwand eingezogen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.emylana.de/bilder/ziegen/ind ... tm</a><!-- m -->
so sah es am Anfang aus, die Heuraufe habe sie mir eingerissen.
Jetzt steht ise direkt neben der Tür schräg in der Ecke, also die Tür hält das Bretterelement, damit sie nicht soviel vergeuden und an alles rannkommen, habe ich einen abgenagten Weihnachtsbaum so zurecht gehauen, das noch vorne eine Scheibe Heu reinpasst, und dahinter ist dann halt Luft und das was sich verschiebt.
Neben meiner Bauwagentür ist noch eine kleine Wand da haben die Lecksteinhalter Platz gefunden, und die Innere Tür hält wie gesagt die Heuraufe.
Zum reingehen, dient ein Brett mit querverschraubten Brettern, so das sie nicht runterrutschen.

als Innenverkleidung kannst du doch Spanblatten nehmen, müssen ja auch nicht ganz nach oben reichen.

Gruß Vera

Verfasst: 02.04.2006, 21:14
von Axel
@all

Bitte keine Spanplatten, das sind Holzabfälle und anderes vermischt mit teiweise formaldehydhaltigem - je nach Herkunftsland - Leim. Ziegen nagen und fressen gerne alles an, nehmt lieber von einem Sägewerk unbehandelte Bretter.

Viele Grüße Axel

Verfasst: 03.04.2006, 22:24
von Fridolin
Von Spanplatten würde ich auch abraten. Nut- und Federbretter lassen sich sehr einfach verarbeiten, wobei es genügt, wenn sie geschraubt oder genagelt werden. Für einen Ziegenstall tut es auch Ausschussware und die kriegt man recht billig.