Mineralleckstein mit Kupfer
Mineralleckstein mit Kupfer
Nochmal eine Nachfrage zum beliebten "Kupfer-ja-aber"-Thema:
Kennt jemand den SOLSEL Mineralleckstein mit Kupfer? Kann jemand etwas zur Zusammensetzung (s.u.) sagen? Taugt das was für unsere Zwecke? Und falls ja: kennt jemand eine Bezugsquelle?
Positiv finde ich schon, dass es von der Firma heisst: "SOLSEL Minerallecksteine sind für alle Tierarten geeignet. Grösse und Gewicht der Steine sind jedoch insbesondere auf Rinder, Pferde, Ziegen, Schweine und Wild zugeschnitten. Für Schafe empfehlen wir den SOLSEL Mineralleckstein ohne Kupfer."
Es gibt Blöcke zu 5 oder 10 kg.
Zusammensetzung:
Natriumchlorid, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Spurenelemente
Inhaltsstoffe:
Natrium 37%,
Calcium 1,1%,
Magnesium 0,6%,
Mangan aus Mangan-(ll)-oxid 1000 mg/kg,
Zink aus Zinkoxid 1000 mg/kg,
Kupfer aus Kupfer-(ll)-sulfat 220 mg/kg,
Jod aus Calciumjodat 100 mg/kg,
Kobalt aus Kobalt-(ll)-carbonat 20 mg/kg,
Selen aus Natriumselenit 20 mg/kg
Die Herstellerfirma heisst Esco, European Salt Company GmbH & Co. KG, Postfach 1832, 30018 Hannover. Man soll aber bloss nicht glauben, dass die einem eine Bezugsquelle nennen können ... :(
Kennt jemand den SOLSEL Mineralleckstein mit Kupfer? Kann jemand etwas zur Zusammensetzung (s.u.) sagen? Taugt das was für unsere Zwecke? Und falls ja: kennt jemand eine Bezugsquelle?
Positiv finde ich schon, dass es von der Firma heisst: "SOLSEL Minerallecksteine sind für alle Tierarten geeignet. Grösse und Gewicht der Steine sind jedoch insbesondere auf Rinder, Pferde, Ziegen, Schweine und Wild zugeschnitten. Für Schafe empfehlen wir den SOLSEL Mineralleckstein ohne Kupfer."
Es gibt Blöcke zu 5 oder 10 kg.
Zusammensetzung:
Natriumchlorid, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Spurenelemente
Inhaltsstoffe:
Natrium 37%,
Calcium 1,1%,
Magnesium 0,6%,
Mangan aus Mangan-(ll)-oxid 1000 mg/kg,
Zink aus Zinkoxid 1000 mg/kg,
Kupfer aus Kupfer-(ll)-sulfat 220 mg/kg,
Jod aus Calciumjodat 100 mg/kg,
Kobalt aus Kobalt-(ll)-carbonat 20 mg/kg,
Selen aus Natriumselenit 20 mg/kg
Die Herstellerfirma heisst Esco, European Salt Company GmbH & Co. KG, Postfach 1832, 30018 Hannover. Man soll aber bloss nicht glauben, dass die einem eine Bezugsquelle nennen können ... :(
Hallo und guten Morgen,
Das hört sich doch gut an hattest Du denn bisher ein anderes Mineralfutter ??
Ich wechsele dann und wann das Mineralfutter,mal von Dr. Schaette oder
Sinta Z,jetzt habe ich eins,das werde ich in der Weidesaison geben.
Das sind Leckschalen die auch im Regen stehen können.
CRYSTALYX CATTLE BOOSTER Info unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.crystalyx.de">www.crystalyx.de</a><!-- w -->
Es kann passieren das Ziegen ein Mineralfutter überhaupt nicht anrühren,daher habe ich mir von einer Bekannten erstmal eine Probe geben lassen.
Bezugsquellen sind die Raiffeisen-Warenhäuser.
schöne Grüße
NORA
Das hört sich doch gut an hattest Du denn bisher ein anderes Mineralfutter ??
Ich wechsele dann und wann das Mineralfutter,mal von Dr. Schaette oder
Sinta Z,jetzt habe ich eins,das werde ich in der Weidesaison geben.
Das sind Leckschalen die auch im Regen stehen können.
CRYSTALYX CATTLE BOOSTER Info unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.crystalyx.de">www.crystalyx.de</a><!-- w -->
Es kann passieren das Ziegen ein Mineralfutter überhaupt nicht anrühren,daher habe ich mir von einer Bekannten erstmal eine Probe geben lassen.
Bezugsquellen sind die Raiffeisen-Warenhäuser.
schöne Grüße
NORA
SolSel Minerallecksteine scheinen offenbar ein Phantom zu sein: Sie werden produziert, aber kein Mensch kann mir sagen, wo man sie kaufen kann (auch Anruf beim Hersteller führte zu nichts). Jetzt habe ich hier einen Mineralleckstein für Pferde gefunden, mit folgender Inhaltsstoff-Angabe:
Lickies
Minerallecksteine
Inhaltsstoffe:
37.0 % Natrium
1.5 % Magnesium
0.0 % Calcium
0.0 % Phosphor
Gehalt an Zusatzstoffen/kg:
2200 mg Eisen
1100 mg Zink
400 mg Kupfer
100 mg Mangan
50 mg Kobalt
10 mg Selen
-----------------------
Kann jemand sagen, ob das für Ziegen geeignet ist? Insbesondere im Hinblick auf möglichen Kupfermangel? Danke!
Lickies
Minerallecksteine
Inhaltsstoffe:
37.0 % Natrium
1.5 % Magnesium
0.0 % Calcium
0.0 % Phosphor
Gehalt an Zusatzstoffen/kg:
2200 mg Eisen
1100 mg Zink
400 mg Kupfer
100 mg Mangan
50 mg Kobalt
10 mg Selen
-----------------------
Kann jemand sagen, ob das für Ziegen geeignet ist? Insbesondere im Hinblick auf möglichen Kupfermangel? Danke!
Re: Mineralleckstein mit Kupfer
Hallo zusammen! Habe nun neulich Erfahrung gebracht, dass meine Schätzchen unter Kupfermangel leiden, nun habe ich mir überlegt entsprechende Lecksteine zu besorgen, haltet ihr das für ratsam oder gibt es bessere Alternativen? Wenn ja, welche? Wenn nein, welchen Leckstein würdet ihr bevorzugen? Am liebsten jemand mit nem Online Shop^^
Danke schonmal!
Gruß Manuel
Danke schonmal!
Gruß Manuel
Re: Mineralleckstein mit Kupfer
Hallo zusammen,
bitte - wie wohl schon erörtert - vorsicht mit dem Kupfer. Hier in der Gegend hat sich schonmal jemand einen Teil der Herde vergiftet!! Und das warscheinlich durch Füttern (fremde Leute) mit Pferdeleckerli´s. #daumen_runter#
Von Lecksteinen die speziell für Pferde sind, ist hier dringend abzuraten. Die Dosierungen sind für Ziegen viel zu hoch.
Auch Mineral-Vitaminfutter bzw. Leckerlis können toxisch wirken. Vitamin D z.B.! Hatte selber mal son Fall. Goldhafer enthält auch zu viel Vitamin D für Ziegen. War´s bei uns aber nicht.
Würde mich da genau informieren! Es gibt speziell für Schafe Salz. (also auch für Ziegen)
Liebe Grüße
Manuela
bitte - wie wohl schon erörtert - vorsicht mit dem Kupfer. Hier in der Gegend hat sich schonmal jemand einen Teil der Herde vergiftet!! Und das warscheinlich durch Füttern (fremde Leute) mit Pferdeleckerli´s. #daumen_runter#
Von Lecksteinen die speziell für Pferde sind, ist hier dringend abzuraten. Die Dosierungen sind für Ziegen viel zu hoch.
Auch Mineral-Vitaminfutter bzw. Leckerlis können toxisch wirken. Vitamin D z.B.! Hatte selber mal son Fall. Goldhafer enthält auch zu viel Vitamin D für Ziegen. War´s bei uns aber nicht.
Würde mich da genau informieren! Es gibt speziell für Schafe Salz. (also auch für Ziegen)
Liebe Grüße
Manuela
Re: Mineralleckstein mit Kupfer
Ist doch eigentlich unglaublich welche Auswirkung Kupfer hat. Da ist wirklich Vorsicht geboten und das ganze Thema sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn die Auswirkungen sind enorm.
Re: Mineralleckstein mit Kupfer
Ich benutze seit über 5 Jahren die Solselsteine mit Kupfer - ohne Probleme (biete allerdings zusätzlich auch einen Stein ohne Kupfer an) ; bestellt über die Firma Bilgram . Ich sehe auch immer öfters Anbieter, die über ebay Solselsteine verkaufen.
Solidarische Grüße vom Hochschwarzwald
Christoph
Solidarische Grüße vom Hochschwarzwald
Christoph