Wesen der Ziege/Melken und Weide
Verfasst: 12.05.2006, 11:40
				
				Hallo Ihr alle,
bin relativ neu hier. Habe zumindest noch nicht geschrieben.
Seit 3 Wochen sind wir nun Besitzer von einer Mutterziege und ihrem Lamm (WDE).
Die Praxis wirft nun Fragen auf.
Die Ziege lässt sich nur an der einen Seite gut melken. An der anderen Seite hebt sie ständig das Bein und „schlägt“. Was kann ich tun?
Das Lamm trinkt noch bei ihr, ist am 22.2.2006 geboren.
Der Euter fühlt sich meiner Meinung nach gut an. Sie hat in diesem Euter weniger Milch als im anderen.
Dann wollte ich euch noch fragen, ob Ihr Informationen zu dem Wesen der Ziege hat. Ich habe die Bücher „Ziegenzucht“ und „Ziegen halten“. Ich finde aber dort relativ wenig über das Wesen. Insbesondere geht es mir darum, mit den Ziegen arbeiten. Ich würde sie gerne als Packziege, zum ziehen von Karren nutzen und sie an die Leine gewöhnen. Durch meine 3 kleinen Kinder ist es mir aber leider nicht möglich an Seminaren teilzunehmen. Bin also aufs Lesen angewiesen.
Ach ja, die Ziege will nicht mehr zum Melken. Ist sie erst mal da, ist es kein Problem bis auf die eine Seite.
Und nun noch zum Schluss. Die Weidehaltung. Was ist denn nun die sinnvollste Prävention gegen Würmer. Ich kann unser Grundstück in 3 Bereiche einteilen. Einmal 140qm, einmal 200qm und einmal habe ich 1000qm zur Verfügung, wobei bei den 1000qm ein drittel noch mit Erdhaufen belegt ist und somit keine Weidefläche ist. Wie sollte ich am besten vorgehen?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Bis dann und ein schönes Wochenende
Sandra mit Familie
(zwei Hunde, zwei Katzen, Hühnern, drei Kindern und Mann)
			bin relativ neu hier. Habe zumindest noch nicht geschrieben.
Seit 3 Wochen sind wir nun Besitzer von einer Mutterziege und ihrem Lamm (WDE).
Die Praxis wirft nun Fragen auf.
Die Ziege lässt sich nur an der einen Seite gut melken. An der anderen Seite hebt sie ständig das Bein und „schlägt“. Was kann ich tun?
Das Lamm trinkt noch bei ihr, ist am 22.2.2006 geboren.
Der Euter fühlt sich meiner Meinung nach gut an. Sie hat in diesem Euter weniger Milch als im anderen.
Dann wollte ich euch noch fragen, ob Ihr Informationen zu dem Wesen der Ziege hat. Ich habe die Bücher „Ziegenzucht“ und „Ziegen halten“. Ich finde aber dort relativ wenig über das Wesen. Insbesondere geht es mir darum, mit den Ziegen arbeiten. Ich würde sie gerne als Packziege, zum ziehen von Karren nutzen und sie an die Leine gewöhnen. Durch meine 3 kleinen Kinder ist es mir aber leider nicht möglich an Seminaren teilzunehmen. Bin also aufs Lesen angewiesen.
Ach ja, die Ziege will nicht mehr zum Melken. Ist sie erst mal da, ist es kein Problem bis auf die eine Seite.
Und nun noch zum Schluss. Die Weidehaltung. Was ist denn nun die sinnvollste Prävention gegen Würmer. Ich kann unser Grundstück in 3 Bereiche einteilen. Einmal 140qm, einmal 200qm und einmal habe ich 1000qm zur Verfügung, wobei bei den 1000qm ein drittel noch mit Erdhaufen belegt ist und somit keine Weidefläche ist. Wie sollte ich am besten vorgehen?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Bis dann und ein schönes Wochenende
Sandra mit Familie
(zwei Hunde, zwei Katzen, Hühnern, drei Kindern und Mann)