Weidegang und Heu und Fütterung überhaupt

SabineL
Beiträge: 50
Registriert: 26.04.2006, 16:52

Weidegang und Heu und Fütterung überhaupt

Beitrag von SabineL »

Hallo,

ich hab versucht, über die Suchfunktion schlauer zu werden, bin aber leider nicht auf alle Antworten für mich gekommen. Daher meine Fragen:

wir haben zur Zeit 2 kastrierte 4 Monate alte Ziegenmix-Böckchen auf ca. 1000 qm Wiese stehen (quasi Teil unseres Gartens). Dazu sollen noch 2 ZZ-Mädels kommen. Die Tiere haben Stroh und Heu immer zur Verfügung, ansonsten bringen wir ihnen immer als Extra-Leckerbissen Zweige von diversen Bäumen/Sträuchern mit (keine Unmengen, eher so als Leckerli) oder auch ein bißchen Obst und Gemüse. Sie haben Holunder auf der Wiese und eine junge, kleine Linde, die es wohl nicht überleben wird...

- wie oft wechselt Ihr das Heu? Ich hab den Eindruck, die Ziegen fressen es im Moment so gut wie gar nicht und weiss nicht, ob es daran liegt, dass sie lieber frisches Gras fressen. Oder ob es täglich gewechselt werden soll,weil sie im Grunde ja doch etwas eigen sind, was Futter angeht.

- sie kommen wohl mit dem Fressen nicht so richtig hinterher und wir wollen die Wiese nochmal teilen, wenn wir einen 2. Unterstand dafür fertig haben (auch wegen Wurmprophylaxe und Bodenerholung). Allerdings geht das noch nicht jetzt sofort, daher überlegen wir, den Rasen zu mähen. Sollen wir das Gras auffangen und wegtun oder liegen lassen zum Fressen?

Wir haben die Ziegen als reine Hobbyhaltung und wollen natürlich nix falsch machen.

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
Sabine


Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Hallo!

Heu und Stroh brauchen die Ziegen immer. das istr der Rauhfutteranteil in der ernährung, der wichtig ist für die Verdauung. Wenn das Heu in der Heuraufe liegt, dann lass es da drin, bis es leer ist. es wird nicht schlecht. Wenn es auf dem Boden liegt, dann werden sie es wohl nicht mehr fressen. denn ziegen sind da sehr schnäubisch.

Grüße, Olga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Sabine,

Wie schon gesagt wurde lass das Heu in der Raufe und füllbei Bedarf auf.

Es ist ganz normal das ihnen z.Z. Gras bzw. (Kräuter und Gräser und Blätter)
besser schmecken.

Was sind 1000qm für 4 Ziegen,da würde ich nichts mähen,am Anfang sieht das so aus ,als würden sie es niemals bewältigt bekommen,aber im Herbst ist alles weg,wie gemäht.

Wenn Du jetzt anfängst die Tiere zu verwöhnen(wo man ja gerne zu neigt)
dann entscheiden sie sich sicher für das Verwöhnprogramm.

Mit dem Entwurmen das ist schon so oft und auch gestern noch angesprochen
worden,da wirst Du sicher den richtigen Turnus heraus finden,ob
mit oder ohne Kotuntersuchung.

Ansonsten viel Spaß mit Deinen Tieren.

schöne Grüße
NORA


SabineL
Beiträge: 50
Registriert: 26.04.2006, 16:52

Beitrag von SabineL »

Hallo Olga, hallo Nora,

vielen Dank für Eure Antworten. Dann lass ich es also im Grunde wie es ist.
Was sind 1000qm für 4 Ziegen
Es reicht natürlich nicht zur reinen Ernährung ohne Zufütterung. Aber als Fläche, um sie drauf zu halten, müsste es doch hoffentlich genug Platz für sie sein. Oder denkt Ihr, sie kriegen irgendwann einen "Lagerkoller"?

Viele Grüße
Sabine


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Sabine ,
Du kannst ihnen einige Holzstämme zum klettern hinlegen,ich habe z.B.
eine kleine Weide hinterm Haus ,in der Mitte Eisenbahnschwellen,
das ist ein Gaudi für die Lämmer.

Auf den großen Weiden ist kein Ziegenspielplatz,weil man da ab un zu mit
Traktor und Gerät hin muß .
Das wurde stören.

schöne Grüße
NORA


SabineL
Beiträge: 50
Registriert: 26.04.2006, 16:52

Beitrag von SabineL »

Hallo Nora,

na dann ist es ja gut, die Holzstämme und - poller haben sie schon :) Wir wollen auch gern einen Klettergarten aus Steinen zusammenstellen, damit sich die Klauen besser abnutzen, aber genug Findlinge zu bekommen, ohne dabei arm zu werden, ist nicht so leicht...

Bin jedenfalls beruhigt, dass wir anscheinend nicht so viel verkehrt machen.

Vielen Dank und viele Grüße
Sabine


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Sabine,
das hört sich super an,schick mal ein Bild.

verregnete Gruße
NORA


SabineL
Beiträge: 50
Registriert: 26.04.2006, 16:52

Beitrag von SabineL »

Hallo Nora,

Du meinst ein Bild vom Klettergarten? Tja, ich fürchte, das dauert noch. Ist, wie gesagt, anscheinend doch aufwändiger, wirklich große Steine zu bekommen.

Aber wenn wir es dann geschafft haben, stelle ich ein Bild hier rein :D

Viele ebenfalls verregnete und fröstelige Grüße
Sabine


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Sabine,

dann habe ich es falsch verstanden,ich dachte das wäre schon fertig.

Das muß nicht aus Stein sein !

Habt Ihr kein Sägewerk in der Nähe ?Ein Paar Buche oder Eiche-Stämme
unterschiedliche Höhe und vielleicht 50 oder 60 cm im Durchmesser.

Lange nicht so teuer !
Wesendlich besser zu transportieren.

Viel Spaß beim Gestalten
und schöne Grüße
NORA


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@SabineL

Hätte da noch zwei Tipps zu Heu und Weide.

Lagere das Heu nicht im Stall neben den Tieren. Denn wenn das Heu den Stallgeruch angenommen hat, mögen es die Tiere nicht mehr so gerne.

Gib den Ziegen nicht die ganze Weide frei, sondern teile sie in drei gleich große Flächen - am einfachsten und schnellsten geht das mit einem Elektrozaun. Wenn der erste Bereich abgeweidet ist, lass sie auf den nächsten Streifen usw. Du erreichst dadurch eine bessere Abweidung, die abgeweidete Wiese kann sich wieder erholen und vor allem vergeht der Kot bis zum nächsten Turnus - was einem etwaigen Wurmbefall vorbeugt.

Edit: Noch etwas! Mähe eine abgeweidete Fläche nach, damit sich Gräser oder Pflanzen, die die Tiere nicht angerührt haben, nicht verstärkt vermehren können. Auch wirst du feststellen, dass jene Bereiche nicht abgefressen wurden, wo sich Kothäufen befinden.

Jedenfalls sind 1000 m2 groß genug für 4 Zwergziegen. Du könntest von einem Teil sogar Heu machen oder dir noch einige ZZ anschaffen - was du auch tun wirst. Denn Ziegen halten macht süchtig - dessen sei dir bewusst.

Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deinem Vorhaben.


Antworten