Seite 1 von 2

Bulgarenziege

Verfasst: 22.05.2006, 20:24
von Butterblume
Nur zur Werbung.
In meinem Stall steht jetzt eine Bulgarenmixziege und ein Bulgarenziegenbock.
Exakter:ein schraubenhörniger langhaariger Bulgarenbock.Und es geht mir um Arterhaltung.Aber wenn niemand was über die Tiere weiß,gibt es auch keinen,den es interessiert.Vieleicht wäre es schön,wenn diese Rasse auch im Rasseprofil bei den Rassen benannt würde.
Vieleicht eine Anregung????
Sonst stirbt diese Rasse wirklich noch aus *roll*

Verfasst: 22.05.2006, 21:03
von Sven
Hallo,

mache ich gerne. Ich brauche nur ein gutes Foto und eine ausführliche Rassbeschreibung im Stil der vorhandenen. Und das ganze nicht aus einem Buch oder von einer anderen Homepage.

Und schon ist jede beliebige Rasse auf der Homepage vertreten :-)

Viel Spass und viele Grüße,
Sven

Verfasst: 22.05.2006, 22:25
von schuehlw
Hallo!
Die BL ist sehr lange meine Favoritin gewesen.
Unsere Freunde von der GEH haben sicher nix dagegen, wenn wir diesen Link hier benutzen-oder??? (ich frag mal gerne)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.g-e-h.de/geh-lit/pdf_files/0 ... df</a><!-- m -->
Im Gegenteil, sind ja froh, wenn sich jemand drum bemüht.
Warum ich davon abgekommen bin?
1.) -weil es unheimlich schwer ist, passendes Genmaterial, bzw. zur Blutauffrischung nötige Tiere zu bekommen und ich keine Zeit habe, in den Balkan zu reisen. (Wo wohnt z.B. Butterblume [kein Prolfil] *cry*
2.) -weil es für mich als Ergänzung zu unseren Walli´s nur Sinn macht, eine gute Milchziege (Toggi´s) zusätzlich aufzunehmen.
Sonst aber sehr schöne Tiere, wie man sieht!
LG Werner

Verfasst: 23.05.2006, 00:15
von Anonymous
Hallo Werner ,
im Rheinischen Zuchtverband sind 2 Züchter die diese Rasse haben.
schöne Grüße
NORA

Verfasst: 23.05.2006, 00:32
von Anonymous
Damit die Familie komplett ist,hier noch Ziege und Lamm.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.g-e-h.de/geh-lit/pdf_files/0 ... df</a><!-- m -->

gute Nacht
NORA

Verfasst: 23.05.2006, 22:52
von schuehlw
-will heißen, dass ich nicht in den Balkan, sondern "nur" nach RLP müsste.
Garantiere aber, dass diese Tiere in ziemlich enger Verwandschaft stehen.
Es gibt in D eben kein Genmaterial. (Tierpark Kleve hatte auch mal welche)
Grüßle-Werner
-und Grüße von Gerhard Vogt, der grad wieder nach England ist, um sich ein "Monster-Saanenbock" zu holen

Verfasst: 24.05.2006, 21:30
von Anonymous
Hallo Werner ,

so ganz habe ich das nicht begriffen,will G. Vogt jetzt engl Saanen und
Bulgarenziegen kreuzen und das geben dann Monsterziegen???

Dann müssen sich die WDE Züchter aber demnächst in Butzbach warm
anziehen(selbst im August).

Ich lasse mich überraschen,es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.

schöne Grüße
NORA

Verfasst: 25.05.2006, 20:57
von Butterblume
Was noch auffällt:
Bulgarenziegen haben ein charakteristisches leises melodiöses Meckern.
Sie wachsen langsamer,sind wohl erst mit 5 Jahren ausgewachsen und mit 2 Jahren fruchtbar.
Mein einjähriger Bock ist so groß wie ein Shelti.Sein Vater war 3 Nummern größer-er stand daneben,als ich meinen kleinen abholte.
Ein wunderschönes Tier-wie gemalt.
Meine Bulgarenmixziege ist dreifarbig,eine sehr gute Milchziege,und die Hörner lassen so manchen Bock erblassen....
Wenns klappt,gibt es in Thüringen außer im Erfurter Zoo bald auch Bulgaren....

Verfasst: 16.06.2006, 19:16
von Butterblume

Verfasst: 16.06.2006, 19:21
von Butterblume
Jetzt habe ich mal versucht,ein Foto vom Papa meines Böckchens zu zeigen....und jetzt das #bonk#
Das ist ein schraubenhörniger langhaariger Bulgarenbock,Privatfoto.
Nicht meiner,aber trotzdem schöööön.
So ähnlich sieht meiner in 4 Jahren aus.