Verfilzung

Marei

Verfilzung

Beitrag von Marei »

Hallo an Alle!

Mein Wallisermädel hat fürchterliche Verfilzungen im Fell. Auch und besonders an den Seiten.
Gibt es, außer rausschneiden, irgenteinen Tipp, sie wegzubekommen. Es handelt sich um richtig dicke Platten. Hinten kann man ja schon mal mit der Schere was abschneiden, aber an den Seiten, so riesige Flächen?
Ich will sie dabei auch nicht zu sehr quälen, da es eine etwas scheue Dame ist.
Ich habe sie erst seit Samstag, nicht daß Ihr jetzt denkt, ich habe sie so verfilzen lassen.

Ich versuche mal ein Foto anzuhängen (klappt bei mir noch nicht so recht, aber ich versuche es mal), damit Ihr Euch ein Bild von der Lage machen könnt.

Liebe Grüße, Marei.
Bild


Winnie23

walliser

Beitrag von Winnie23 »

hallo

dem vorbesitzer mal die meinung sagen wer walliser hat sollte diese auch pflegen!!!

außer schneiden oder rasieren wüßte ich da auch keine lösung


mfg


C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Hallo, außer scheren lassen fällt mir auch nichts ein. Hält vielleicht jemand bei Dir in der Nähe Ponys? Die müssten auch manchmal geschoren werden, vielleicht hat da jemand die Ausrüstung dafür.
L.G. Andrea


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Marei
Ich würde noch einwenig warten bis das Wetter besser ist und ihr mehr Vertrauen aufgebaut habt. Frag doch mal einen Schäfer ob er sie Dir koblett scheert damit das Fell dann gleichmäsig nachwächst. Noch ein Tipp damit euer vertrauen nicht gleich wieder gestöhrt wird überede einen Bekannten(Freund) Sie zum scheeren zu bringen, falls es für Sie unangenehm wird bringt Sie es nicht mit Dir in Verbindung. Denn so wie Sie aussieht wird Sie um die Friseuer nicht herrum kommen. *roll*


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Marei

Beitrag von Marei »

Hallo nochmal!

Vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich um´s Scheren wohl nicht herumkommen. Unsere Quessantschafe, die im Hintergrund auf dem Foto zu sehen sind, müssen ja auch bald geschoren werden, dann kommt sowieso der Schäfer zu uns.
Ich werde aber erst mal schauen, wenn Friedl sich noch ein wenig eingelebt hat, wieviel ich mit der Schere ausrichten kann. Und das Wetter muß ja sowieso erst besser werden.

Einen schönen Abend noch.

Liebe Grüße, Marei.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Hab zwar keine Walliser, mein Steirerscheckenbock hat aber auch einen prächtigen Behang. Von Zeit zu Zeit wird er von mir gebürstet. War dies anfangs recht beschwerlich, weil er wenig von Körperpflege hielt, lässt er es inzwischen mehr oder weniger willig geschehen. Freilich, anbinden muss ich ihn dabei noch immer, ich muss mir dazu aber keine Ritterrüstung mehr überwerfen.


Marei

Beitrag von Marei »

Tja, ich habe ja auch nichts gegen Ziegenbürsten, aber Friedl war ja beim Kauf schon verfilzt. Ich habe mich aber so in sie verguckt gehabt, daß ich sie trotzdem haben wollte.

viele Grüße, Marei.


Marei

nochmal Marei

Beitrag von Marei »

Meint Ihr, das Fell wächst bis zum Winter wieder genügend nach, daß sie nicht friert?

LG Marei


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Es gibt Bürsthandschuhe mit verschieden groben Noppen bzw. Kunststoffborsten, mit denen du sicherlich - zwar nicht beim ersten Mal - dem Filz beikommst. Fange an den äußeren Enden an und arbeite dich nach innen durch. Eventuell musst du zuvor handliche Stränchen mit Hilfe einer Schere ausschneiden und diese dann ausbürsten. Gut Ding braucht in diesem Fall aber etwas Weile.


Marei

Beitrag von Marei »

Ich werde mich auf jeden Fall bald dranmachen. Versuchen kann ich es auf alle Fälle, scheren kann man ja immer noch, wenn ich nicht durchkomme.
Aber erstmal muß ich mich in den nächsten Tagen tüchtig bei ihr beliebt machen. Die zweite im Bunde, Emilia (ich habe zwei gekauft am Samstag) ist nicht besonders verfilzt, nur hinten ein paar Trotteln. Bei ihr wird das auch nicht problematisch, weil sie, glaube ich, eh lieber Hund geworden wäre.

Liebe Gutenachtgrüße, Marei.


Antworten