Seite 1 von 2
					
				Hüte nie vor Tau und Tag?
				Verfasst: 09.06.2006, 09:33
				von SabineL
				Nochmal hallo,
obigen Satz hab ich in dem Buch "Alles für die Ziege" gelesen mit der Begründung, dann wäre die Gefahr für die Ziegen, Wurmlarven aufzunehmen besonders groß. Nun haben wir Offenstallhaltung, d.h. die Ziegen gehen raus, wann es ihnen passt. 
Ich wüßte mal gern, ob Ihr Euch an oder was Ihr von dieser Regel haltet.
Danke, 
viele Grüße
Sabine
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.06.2006, 11:02
				von Taria
				Machen wir nicht. Denn wir haben auch nur Offenstall. Ich denke die Ziegen sind von Natur aus gescheit genug um das selber zu wissen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.06.2006, 17:47
				von sanhestar
				Hallo Sabine,
diese Regel macht Sinn für Ziegen, die des nachts im Stall gehalten werden und nur tagsüber auf eine Weide kommen. Wenn diese, hungrig von der Nacht, auf frisches Futter kommen, fangen sie sofort an zu weiden.
An nassem Gras klettern jedoch Wurmlarven empor, um leichter aufgenommen zu werden und verschwinden erst wieder in Richtung Graswurzel, wenn der Tau getrocknet ist und es warm wird.
Tiere, die rundum die Uhr auf Weide stehen, fressen in den frühen Morgenstunden äusserst selten, sondern ruhen dann und beginnen erst später, wieder zu weiden.
Gruss
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.06.2006, 19:09
				von SabineL
				Hallo Sabine,
soweit ich das beobachtet habe, marschieren unsere Ziegen abends in den Stall und stehen morgens dann auf der Weide und fressen - auch wenn der Tau noch nicht getrocknet ist. Solte ich ihnen den Zugang zur Weide dann besser verwehren?
Viele Grüße
Sabine
			 
			
					
				Re: Hüte nie vor Tau und Tag?
				Verfasst: 09.06.2006, 19:24
				von Bougle
				SabineL hat geschrieben:Nun haben wir Offenstallhaltung, d.h. die Ziegen gehen raus, wann es ihnen passt. 
muss aber kein Offenstall sein, nur weil sie rein und rausgehen können. Offenstall heißt, dass er meist auf 3 Seiten geschlossen ist und die 4. Seite offen ist - im Stall hat es immer die selbe Temperatur wie in der Umgebung.
 
			
					
				
				Verfasst: 09.06.2006, 20:02
				von sanhestar
				Hallo,
ich denke, man kann am besten mit Robusthaltung umschreiben.
@Sabine: hast Du schon mal Kotproben auf Parasitenbelastung untersuchen lassen? Wie oft im Jahr entwurmst Du?
Gruss
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.06.2006, 17:57
				von Butterblume
				Bei mir sind sie auch 24 Stunden auf der Weide-sie selbst entscheiden,wann sie in den Stall gehen,und wann nicht.
Obwohl,unsere Leitziege hat die Herde recht gut im Griff-sie läßt alle erst nach dem Abtrocknen der Weide raus-sonst setzt es was #bonk#
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.06.2006, 19:44
				von SabineL
				Hallo, 
der Hintergrund der Regel war mir auch klar. Ich hab mich halt nur gefragt, ob es immer so streng gehandhabt wird/werden muss. 
@ Sabine:
da ich die Ziegen noch nicht lange habe, kann ich zur Häufigkeit der Entwurmung noch nichts sagen. Ich will regelmäßig Kotproben untersuchen lassen und dann nach Bedarf reagieren. Die letzte Kotprobe war vor 4 Wochen und ergab geringen Befall. Ich hab dann, weil die beiden ZZ dazu kamen sicherheitshalber alle entwurmt. Aber zukünftig will ich das nicht automatisch tun.
Viele Grüße
Sabine
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.06.2006, 19:58
				von sanhestar
				Hallo Sabine,
nun, dann würde ich die Ziegen weiterhin frei entscheiden lassen, wann sie raus wollen, den Parasitenbefall beobachten und nach Bedarf entwurmen.
Gruss
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.06.2006, 10:48
				von Taria
				Sinn und Zweck solch einer alten Regel ist, dass früh morgens aufgrund von Feuchtigkeit die Schnecken noch mehr unterwegs sind. Und gerade die kleinen Schnecken werden häufig mit gefressen und die sind ja Überträger von Würmern. Ich weiß es nur von den alten Schäfern, die den Morgentau auch vermeiden aus dem genannten Grund.