Kopfgraulen. Liebt er es oder mache ich ihn dadurch böse?

Antworten
Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Kopfgraulen. Liebt er es oder mache ich ihn dadurch böse?

Beitrag von Taria »

Hallo,

ich stelle immer wieder fest, dass mein Zwergziegenbock unwahrscheinlich gern am Kopf und zwischen den Hörnern gegrault wird. Mitunter missbraucht :wink: er dazu auch mal einen Ast oder einen Baumstamm.
Im Buch "Freude an Zwergziegen" hab ich das auch schon gelesen, dass sie das unwahrscheinlich gern mögen. Da dabei unser Bock immer den Kopf senkt und dann sich so richtig intensiv an der Bürste reibt und leicht stößt, habe ich Bedenken das ich ihn nicht dabei das "nach mir Stoßen" beibringe. Nicht das ich dann irgend wann mal von ihm auf die Hörner genommen werde. Schafböcke sollte man definitiv nicht oben am Kopf graulen, weil sie es dann als Einladung zum Stoßen sehen. Ich weiß nicht, wie es bei Ziegenböcken ist. *?*


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Taria,

unser Bock wird auch gerne zwischen den Hörnern gekrault. Wenn er mir zu rüpelhaft dabei wird - sprich er mich dabei berührt und sich an mir reiben will - höre ich sofort mit dem Kraulen auf. Ich sage dann immer, ICH bestimme und das hat er kapiert.
Grundsätzlich finde ich es OK, wenn man einen Bock krault, nur muss er lernen, dass es Grenzen gibt und da Ziegen ja nicht blöde sind, verstehen sie das recht schnell. Man muss halt nur konsequent die eigenen Regeln einhalten.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Taria,
unsere Burenböcke finden es auch sehr angenehm wenn ich sie zwischen den Hörnern kraule,wenn der Bock anfängt zu doll zu drücken höre ich mit dem Kraulen auf und lasse ihn stehen.
Ich denke es kommt auch immer auf den Charakter des Bockes an ob er irgendwann stößt. Natürlich ist es auch Erziehungssache er muß immer wissen wer der Chef ist (auf keinen Fall ER!)
Ich habe bis jetzt keine negativen Erfahrungen mit dem Kraulen gemacht,denn wenn die Böcke frech werden dann lernen sie mich kennen :evil:
Ich weiß ja nicht wie groß du bist aber ich denke die Gefahr von einem Zwergziegenbock auf die Hörner genommen zu werden ist relativ gering.

Liebe Grüsse Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Hi,

also der Bock reibt sich eher an der Fellbürste. Mit der muss ich ihn dann mit dem Stil richtig doll schubbern. :-) Ich hör dann aber auch auf, wenns zu bunt wird. Unstoßen tut er mich nicht so leicht. Bin zwar nur 1,64m aber er nur 50cm ha ha ha. #baeh#
Dann scheint es wohl doch eher ein Genuss für ihn zu sein, als böse Absicht. Den Eindruck hab ich zumindest.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Am Kopf und hinter den Ohren gekrault zu werden, ist für jede Ziege und jeden Bock ein Genuss. Freilich kann es im Überschwang der Gefühle beim Bock schon auch einmal einen unerwarteten Stoß in Richtung des Masseurs geben - bei einem Zwergziegenbock sollte sich der Kollateralschaden aber in Grenzen halten.

Anders ist das allerdings bei einem ausgewachsenen großrassigen Bock - bei ihm sollte man daher immer die Hörner im Auge haben - wobei das freilich nicht im wörtlichen Sinn gemeint ist.

Viel wird auch darüber berichtet, dass es nicht schlau sei, einen Bock spielerisch bei den Hörnern zu fassen. Das mag schon sein, macht bisweilen aber trotzdem ziemlichen Spaß. Nur sollte der Bock wissen, wann Schluss mit lustig ist. Unser Fridolin versteht daher die Worte NEIN bzw. AUS richtig zu deuten - das muss aber antrainiert werden und hilft nur gegenüber einer Respektperson - wie ich eine bin!

Zarte Frauen sollten sich daher lieber nur mit Zwergziegenböcken anlegen. Das sieht auch wesentlich niedlicher aus, finde ich.


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Kopfgraulen. Liebt er es oder mache ich ihn dadurch böse

Beitrag von Bockhalter »

Taria hat geschrieben:Hallo,

ich stelle immer wieder fest,........
............senkt und dann sich so richtig intensiv an der Bürste reibt und leicht stößt, habe ich Bedenken das ich ihn nicht dabei das "nach mir Stoßen" beibringe. Nicht das ich dann irgend wann mal von ihm auf die Hörner genommen werde. Schafböcke sollte man definitiv nicht oben am Kopf graulen, weil sie es dann als Einladung zum Stoßen sehen. Ich weiß nicht, wie es bei Ziegenböcken ist. *?*

Hallo Taria,

ich kraule meine Ziegenböcke grundsätzlich nur im Bereich der Nasenlöcher und unterm Kinn, um Schieben und Gegendrücken auszuschließen.
Der Vorteil , zwangsläufig muß der Bock dabei den Kopf ein wenig in den Nacken heben, ist dadurch etwas angespannt.
Sollte er stoßen oder schlagen wollen müßte er erst ein wenig zurückweichen um sich zu entspannen. Dann hat man genug Zeit zum reagieren.
Wenn ich ihn zwischen den Hörnern kraule, erziehe ich ihn geradezu zum Gegendrücken, meiner Meinung nach ist das eine ganz natürliche, ziegentypische Reaktion im Sinne einer Haut- und Fellpflege und....Kommunikation.
Dieses Scheuern an Ästen ist manchmal nichts weiter als ein Markieren
für den Rest der Ziegen und anderen Böcken.
Außerdem....von diesem Geruch zwischen den Hörnern hast Du noch lange was an den Fingern....!

Lieben Gruß
Helmut


Pat
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2005, 19:13

Beitrag von Pat »

Hallo,

ich habe gelesen, dass man einen Ziegenbock von klein auf nicht zwischen den Hörnern kraulen soll, da er dort seine Duftdrüsen hat, mit denen er Rangniedrige durch Reiben markiert, wie Helmut schon schreibt.

Durch das Streicheln dort zeigt man ihm somit seine Unterwürfigkeit und dies kann dann zu Problemen führen.

Bin kein Experte aber da unser Bock noch genügend andere Stellen am Körper hat an denen er es mag gekrault zu werden :) , mache ich das nie an seinem Kopf.

Ciao, Pat


Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Ihr könnt schon Recht haben. Er wird dann immer recht ungehalten, so dass ich eh schon freiwillig damit aufhöre. "Stinkefinger"zubekommen da besteht weniger Gefahr. Er ist kastriert und stinkt nicht mehr.


Antworten