Ziege anmelden
Ziege anmelden
hi ihr!
einem bekannten von mir ist vor einiger zeit eine ziege zugelaufen, die keine ohrenmarken hat und der besitzer ist nicht ausfindig zu machen! er hat platz und überlegt sich, die ziege zu behalten! is es überhaupt möglich, die ziege vom amt registrieren zu lassen? er hat ja keinerlei dokumente zu diesem tier!
einem bekannten von mir ist vor einiger zeit eine ziege zugelaufen, die keine ohrenmarken hat und der besitzer ist nicht ausfindig zu machen! er hat platz und überlegt sich, die ziege zu behalten! is es überhaupt möglich, die ziege vom amt registrieren zu lassen? er hat ja keinerlei dokumente zu diesem tier!
vlg flori
Na|tur|lieb|ha|ber, der; -, -: Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht
Na|tur|lieb|ha|ber, der; -, -: Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht
hi vera!
danke für deine antwort!
aber kann man einfach einem tier ne betriebseigene nummer reindrücken und dann sagen: MEINS?
das amt will doch bestimmt irgend nen kaufbeleg oder weiß der geier was sehn- kann doch nich sein, dass heutzutage sowas ohne papierkram laufen kann!
danke für deine antwort!
aber kann man einfach einem tier ne betriebseigene nummer reindrücken und dann sagen: MEINS?
das amt will doch bestimmt irgend nen kaufbeleg oder weiß der geier was sehn- kann doch nich sein, dass heutzutage sowas ohne papierkram laufen kann!
vlg flori
Na|tur|lieb|ha|ber, der; -, -: Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht
Na|tur|lieb|ha|ber, der; -, -: Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht
Hallo,
habe vor 2 Wochen 3 geschenkt bekommen, da er keine Zeit mehr hat, ohne das das schriftlich ging, die hatten auch noch keine Marken.
Wenn er sicher gehen möchte, ruft doch einfach beim Vetamt an, schildert die Lage die werden bestimmt auch sagen, wenn niemand ausfindig zu machen ist, behalten.
Vorher sollten aber besser alle Plätze, woher sie sein könnte, angelaufen werden, und einfach mal nachfragen. Bevor das Tier ins Tierheim kommt. Aber nicht alleine halten.
Gruß Vera
habe vor 2 Wochen 3 geschenkt bekommen, da er keine Zeit mehr hat, ohne das das schriftlich ging, die hatten auch noch keine Marken.
Wenn er sicher gehen möchte, ruft doch einfach beim Vetamt an, schildert die Lage die werden bestimmt auch sagen, wenn niemand ausfindig zu machen ist, behalten.
Vorher sollten aber besser alle Plätze, woher sie sein könnte, angelaufen werden, und einfach mal nachfragen. Bevor das Tier ins Tierheim kommt. Aber nicht alleine halten.
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Hallo!
wenn ich das so höre das jedes Tier sozusagen einen Pass braucht und eine Ohrmarke usw.
Da bin ich froh das ich in Ungarn wohne.hier ist das alles unkompliziert.
wenn ich hier ein Tier kaufe dann ist mit Handschlag der Kauf besiegelt und es interessiert keinem ob Ziege A nach Wohnort B gezogen ist.
Ich glaube so kompliziert ist es nur in Deutschland denn ich habe fast 9 Jahre in Spanien gelebt und da wurde auch kein gewese darum gemacht
da hatten die Tierchen auch keine Ohrmarken oder Pässe.
Gruß
Spidi
wenn ich das so höre das jedes Tier sozusagen einen Pass braucht und eine Ohrmarke usw.
Da bin ich froh das ich in Ungarn wohne.hier ist das alles unkompliziert.
wenn ich hier ein Tier kaufe dann ist mit Handschlag der Kauf besiegelt und es interessiert keinem ob Ziege A nach Wohnort B gezogen ist.
Ich glaube so kompliziert ist es nur in Deutschland denn ich habe fast 9 Jahre in Spanien gelebt und da wurde auch kein gewese darum gemacht
da hatten die Tierchen auch keine Ohrmarken oder Pässe.
Gruß
Spidi
dann freu dich, dass Ungarna uch bei der EU ist und das bald auch so ist.
ich möchte mal wissen, wie es überhaupt passiert, dass man ienfach os ein Tier findet! Bei uns weiß man ungefähr, wer welche Tierart hält und fragt dort nach und wenn man niemand findet, meldet sich dann schon jemand Tränenüberströmt.
die Frage ist, ob du shcon Tiere hast oder ob es die erste ist. Wenn es die erste ist, ist es nicht leicht, da du ja an Marken kommen musst, wenn du schon welche hast und damit auch die Betriebsnummer, dann ist es kein Problem.
ich möchte mal wissen, wie es überhaupt passiert, dass man ienfach os ein Tier findet! Bei uns weiß man ungefähr, wer welche Tierart hält und fragt dort nach und wenn man niemand findet, meldet sich dann schon jemand Tränenüberströmt.
die Frage ist, ob du shcon Tiere hast oder ob es die erste ist. Wenn es die erste ist, ist es nicht leicht, da du ja an Marken kommen musst, wenn du schon welche hast und damit auch die Betriebsnummer, dann ist es kein Problem.
@Allgäuer
Solange du die Ziegen nicht gewerbsmäßig hältst, sondern als Hobbyziegenhalter, brauchst du keine Marken. Das wird in Deutschland nicht viel anders sein als bei uns. Bis zu 10 Tieren kräht sowieso kein Hahn danach.
Mach dir also bitte keinen Stress und gib der zugelaufenen Ziege ein Zuhause. Freilich solltest du dich in deinem Umfeld umhören, ob die Ziege Jemandem abgeht. Denn sonst kann es dir passieren, dass du eine blöde Nachrede hast.
@Bougle
So unrecht haben die Ungarn aber jedenfalls nicht. So bescheuert wie die Österreicher oder die Deutschen sind sie jedenfalls nicht, dass sie jeden Scheiss auf Punkt und Komma administrieren und kräftig noch eines drauflegen. Während wir nicht mehr wissen, wie wir dieses Konglomerat von 19 Nettonehmerländern finanzieren sollen - als Dank dafür aber alle Augenblicke von der EU wegen irgendwelchem Schas geklagt werden, lassen die Ungarn sich fördern und pfeiffen auf den Wulst von Vorschriften, der von Brüssel über uns niedergeht.
Solange du die Ziegen nicht gewerbsmäßig hältst, sondern als Hobbyziegenhalter, brauchst du keine Marken. Das wird in Deutschland nicht viel anders sein als bei uns. Bis zu 10 Tieren kräht sowieso kein Hahn danach.
Mach dir also bitte keinen Stress und gib der zugelaufenen Ziege ein Zuhause. Freilich solltest du dich in deinem Umfeld umhören, ob die Ziege Jemandem abgeht. Denn sonst kann es dir passieren, dass du eine blöde Nachrede hast.
@Bougle
So unrecht haben die Ungarn aber jedenfalls nicht. So bescheuert wie die Österreicher oder die Deutschen sind sie jedenfalls nicht, dass sie jeden Scheiss auf Punkt und Komma administrieren und kräftig noch eines drauflegen. Während wir nicht mehr wissen, wie wir dieses Konglomerat von 19 Nettonehmerländern finanzieren sollen - als Dank dafür aber alle Augenblicke von der EU wegen irgendwelchem Schas geklagt werden, lassen die Ungarn sich fördern und pfeiffen auf den Wulst von Vorschriften, der von Brüssel über uns niedergeht.
-
Mazzu
Glaubs nicht!!!Fridolin hat geschrieben:@Allgäuer
Solange du die Ziegen nicht gewerbsmäßig hältst, sondern als Hobbyziegenhalter, brauchst du keine Marken. Das wird in Deutschland nicht viel anders sein als bei uns. Bis zu 10 Tieren kräht sowieso kein Hahn danach.
Es ist seit (glaube ich ungefähr) dem 1.7.05 so, das jede Ziege die gehalten wird, eine Ohrmarke benötigt. (Suche: Ohrmarke)
Wenn du dir eine kaufst und sie hat Ohrmarken, musst du dich trotzdem bei der TSK melden und beim VetAmt und beim Landwirtschaftlichen Landesverband.
Sobald du Nachwuchs hast, muss dein Nachwuchs spätestens mit 9 Monaten, oder wenn sie verkauft werden schon früher, eine/zwei Ohrmarken mit deiner Registrierungsnummer/Betriebsnummer (Schlachttiere) haben.
Es ist ein Europäisches Gesetz zur Kennzeichnung. Keine Ahnung wie das andere Länder auslegen, aber in Deutschland ist eine Ohrmarke PFLICHT !!!
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Zum Thema: Ohrmarken, neuester Stand (mein Zuchtberater war am Freitag hier zur Herdbuchaufnahme der Jungziegen):
Alle Tiere, die älter sind als 12 Monate, müssen doppelt gekennzeichnet sein (Zwei Ohrmarken, eine Ohrmarke und Fesselband, eine Ohrmarke und Täto). Wenn jüngere Tiere den Hof verlassen, müssen sie natürlich vorher ebenso gekennzeichnet sein.
Und ich kann mir -ehrlich gesagt- nicht vorstellen, daß es in anderen EU-Staaten anders ist. Wenn ein amtsgeiler Beamter angreift (entschuldigt bitte den Ausdruck), dann droht zumindestens Strafe, wenn nicht sogar Zwangskeulung. Ich bin sicher kein Freund der doppelten Kennzeichnungspflicht, habe aber alle Kitze, die den Hof verlassen werden (Verkauf oder Schlachtung) mit den doppelten Ohrmarken gekennzeichnet. Für die, die hier bleiben, hoffe ich, daß sich eine andere Regelung ergibt, bevor sie 12 Monate alt sind. Denn der Microchip wird ja ab 2008 sowieso Pflicht, und ist in meinen Augen das kleinere Übel. Und der Chip wird unter 2 € kosten (ein Ohrmarkenpaar kostet 55 Cent). Umstritten ist noch, wo der Chip gesetzt wird, und in welchem Alter. Ein Problem ist auch noch, daß eigentlich nur der TA einen Chip setzen darf, was die Sache logischerweise verteuert. Aber ich für meinen Teil sitze das mal erst aus.......
Alle Tiere, die älter sind als 12 Monate, müssen doppelt gekennzeichnet sein (Zwei Ohrmarken, eine Ohrmarke und Fesselband, eine Ohrmarke und Täto). Wenn jüngere Tiere den Hof verlassen, müssen sie natürlich vorher ebenso gekennzeichnet sein.
Und ich kann mir -ehrlich gesagt- nicht vorstellen, daß es in anderen EU-Staaten anders ist. Wenn ein amtsgeiler Beamter angreift (entschuldigt bitte den Ausdruck), dann droht zumindestens Strafe, wenn nicht sogar Zwangskeulung. Ich bin sicher kein Freund der doppelten Kennzeichnungspflicht, habe aber alle Kitze, die den Hof verlassen werden (Verkauf oder Schlachtung) mit den doppelten Ohrmarken gekennzeichnet. Für die, die hier bleiben, hoffe ich, daß sich eine andere Regelung ergibt, bevor sie 12 Monate alt sind. Denn der Microchip wird ja ab 2008 sowieso Pflicht, und ist in meinen Augen das kleinere Übel. Und der Chip wird unter 2 € kosten (ein Ohrmarkenpaar kostet 55 Cent). Umstritten ist noch, wo der Chip gesetzt wird, und in welchem Alter. Ein Problem ist auch noch, daß eigentlich nur der TA einen Chip setzen darf, was die Sache logischerweise verteuert. Aber ich für meinen Teil sitze das mal erst aus.......
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)