Ziege und Pferd

Antworten
Pokeby
Beiträge: 2
Registriert: 02.07.2006, 21:31

Ziege und Pferd

Beitrag von Pokeby »

Hallo,

ich hatte noch nie Ziegen. Hatte allerdings gehört, dass Ziegen sich gut mit Pferden verstehen und da mein altes Pferd nicht allein stehen möchte, wenn ich mit seinem Freund ausreite, habe ich zwei Ziegen dazu gekauft. Mama mit Baby... Leider ist es wie folgt, Mama haut immer ab - ist natürlich klar, dass der Kleine dann hinterher läuft. Schließlich will er nicht alleine bleiben. Jetzt habe ich die Mama an die Leine gemacht, weil sie sonst immer weg läuft. Die Verkäuferin hatte mir damals erklärt, dass die Ziegen mit Pferden groß geworden sind und sich super verstehen, warum läuft die Mama denn immer weg? Der Kleine bleibt auf der Weide, nur die Große läuft halt weg. Der Tierarzt meinte ich sollte sie mit Bachblüten behandeln, hab ich auch getan. Hilft aber nicht. Nun ist er der Meinung, dass sie weg muss. Gibt es denn keine andere Alternative? Habe schon drei Elektrobänder gezogen... Vielleicht habt ihr ja soetwas auch mal erlebt und könnt mir einen Tipp geben... Danke!

Gruß,

Danielle


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

erstmal Herzlich Willkommen hier.

Was man als erstes über Ziegen wissen sollte: Es sind wahre Ausbrechkünstler, unter 4-5 Litze hast du eigentlich keine Chance. Manche gehen für gutes Futter auch noch durch 5 Litze.

Gib ihnen doch eine Eingewöhnungszeit. Es kann nicht gleich Liebe auf den ersten Blick sein.
Standen die Ziegen mit Pferden zusammen als du sie gehohlt hast?

Wie lange bindest du die Ziege an? Unter Aufsicht?

Liebe Grüße Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Auch von mir erst mal: herzlich Willkommen!
Ich habe ja auch Pferde und Ziegen, und sie mögen sich, ohne Frage. Aber jede Spezie geht naturgemäß ihren eigenen Weg. Und die Ziegen erfordern andere Zäune als die Pferde. Eine Ziege, die ein Kitz bei Fuß hat, wird sich einen Teufel um ein einsames Pferd scheren, dessen Kollege gerade nicht da ist! Sie wird das tun, was für sie als Ziege erforderlich ist, und ihr Kitz mitziehen- da kann das Pferd meutern wie es will! Ein Miteinander leben bedeuet ja kein Abhängigkeitsverhältnis....Also vergiß die Story, daß die Ziege, weil Pferde gewöhnt, bei dem einsamen Pferd ausharrt. Nimm die Ziegen als Ziegen, die Pferde als Pferde. Da helfen auch keine Bachblüten (wohlgemerkt: ich kenne mich mit Bachblüten, Heilsteinen, Homöopathie, TK und sonstigem ein bißchen aus)


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

gerade eine Ziege, die Junge führt, ist extrem wählerisch, was Futter anbelangt. Ich kenne Deine Weiden nicht, weiß aber aus eigener Erfahrung, dass langjährige Pferdeweiden für Ziegen oft SEHR unattraktiv sind. Dazu kommt, dass Ziegen Äser sind und keine Graser und Buschwerk, Unkräuter, Blätter, Hecken, etc. bevorzugen.

Bekommt die Ziege dies bei Dir bzw. in Gesellschaft des Pferdes nicht, geht sie auf Wanderschaft.

Und, wie die anderen schon geschrieben haben, halten 3 Reihen Elektrozaun keine Ziege aus, die es wirklich darauf anlegt.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pokeby
Beiträge: 2
Registriert: 02.07.2006, 21:31

Beitrag von Pokeby »


Hallo,

Danke, für eure Antworten. Ich bin leider noch Laie auf diesem Gebiet und dachte halt, dass drei Dräthe ausreichen würden. Naja, dann werde ich mich mal an die Arbeit machen und ein paar mehr Bänder ziehen. :wink:
Laut der Ex-Besitzerin hat die Mama Erfahrung mit Pferden und hätte sich halt so verändert, dass sie mit anderen Ziegen nicht klar kommt. Deshalb hat die Frau sie auch verkauft. Der Kleine ist wohl von Anfang an an Pferde gewöhnt, was man auch merkt, er hüpft immer zwischen den Beinen der Pferde herum und steht immer in der Mitte. Die Große hingegen scheint Angst vor den Pferden zu haben. Den sie ist nie in der Nähe von den Pferden. Ach ja, mit dem Anleinen. Das war an einem Pfahl unter einem Baum, damit sie Schatten und Schutz hatte, teils auf der Weide, sie konnte aber auch auf die Heu Weide (Dachte mir das wäre eine gute Lösung, da sie so den Pferden aus dem Weg gehen kann).
Desweitern leben die Beiden erst 2,5 Monate bei mir. Natürlich müssen sie sich erst eingewöhnen....
Danke für eure Tipps!

Gruß,
Danielle


Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

Hi und von mir auch HERZLICH WILKOMMEN :D


An deiner Stelle würde ich die Weide direkt mit einen Wildzaun oder Maschendraht umzäunen. Manche Ziegen ist der Strom teilweise egal wenn es auf der anderen Seite was besseres gibt.

Hast du denn kletter Möglichkeiten auf deiner Weide? Das ist gut gegen Langeweile und gut für die Klauenpflege. Denn vllt. findet es deine Ziege auch stinke langweilig auf der Weide.

Mit den Pferden muss ich noch dazu sagen das dein Pferd dann nicht alleine auf der Weide steht sondern hat noch zwei Ziegen dabei aber den Ziegen ist das recht egal. Ich denke dabei immer an den Spruch "Gleich und gleich gesellt sich gern". Wir haben unsere Ziegen auch teilweise mit unseren drei Pferden zusammen laufen sie vertragen sich im allgemeinen recht gut Anfangs muss unser Bock immer Zeigen das er "der Starke" ist aber sonst geht es gut. Doch wenn wir die Pferde irgend wann wieder von der Wiese runter holen ist auch keiner wirklich traurig darüber das sie getrennt sind.

Viele Grüße und noch VIEL SPAß mit deinen Ziegen und VIEL Erfolg das sie nicht mehr abhauen :D


Schnupfi78

Beitrag von Schnupfi78 »

Hi,

also bei meinen Ziegen ist das Problem, dass die sich noch mehr als das zurückgelassene Pferd aufregen, wenn ich mit dem anderen Pferd wegreite... *shock*
Dabei sollten sie auch zur Beruhigung des armen, einsamen, alleingelassenen Pferdes beitragen. Ansonsten verstehen sich Pferde und Ziegen prima. Der Bock spielt auch Fangen und Nase knabbern mit dem großen Wallach - sehr putzig :D
Allerdings hat es ein halbes Jahr gedauert, bis sie miteinander warm wurden. Die Ziegen fanden die Pferde anfangs doch ziemlich groß und beängstigend (Muss dazu sagen, dass es ZZ sind). Aber lass dich nicht entmutigen: Es muss bei euch ja nicht so lange dauern. Lass allen genug Zeit, dann ergibt sich das schon von selber.
LG Schnupfi


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Zum Thema Elektrozaun möchte ich noch einen Beitrag leisten. Ziegen, die im allgemeinen wesentlich kleiner als Pferde sind, benötigen eine wesentlich höhere Ausgangsschlagleistung als Pferde. Das kommt daher, da der Elektrozaun auf dem Prinzip der Schrittspannung funktioniert. Je geringer der Abstand der Vorder- zu den Hinterbeinen, desto schwächer fällt der gefühlte Stromschlag aus - desto höher muss also die Ausgangsschlagleistung sein.

Das bedeutet, dass eine Ziege von einem Weidezaun, welcher für Pferde gedacht ist, wenig zu beeindrucken ist. Kommt dazu, dass - für die sehr stromempfindlichen Pferde - Strombänder verwendet werden, die den Stromschlag bei Berührung flächig verteilen, was den Ziegen gerade einmal ein geqäultes Lächeln abverlangt.

Gibt man nun aber mehr Saft in den Draht, könnte es passieren, dass ein Pferd bei dieser hohen Schlagleistung glatt umfällt.

Selbstversuch:

Berührt einmal mit eng aneinanderstehenden Beinen einen Halterzaun (Elektrozaun) und vergleicht dieses Ergebnis mit jenem. wenn ihr euch auf allen Vieren an den Zaun stellt und ihn dabei berührt.

Diese Schrittspannung ist übrigens auch ein Thema bei einem Blitzeinschlag.


Antworten