Bockgeruch

Jossi
Beiträge: 19
Registriert: 16.06.2006, 17:09

Bockgeruch

Beitrag von Jossi »

Hallo,

unser Burenbock Karli ist drei Jahre alt. Bisher hat er lediglich im Herbst ein wenig gerochen, wenn er Damenbesuch bekommen hat. Wir sind die einzigen Bockhalter hier in der Gegend, und es gibt viele Hobbyziegenhalter in der Umgebung, die froh sind, dass wir einen Deckbock halten.

Nun zum Problem: Seit drei Wochen stinkt er bestialisch. So richtig. So, dass wir uns bis auf die Haut umziehen müssen, wenn wir den Ziegenstall betreten haben.

Karli hat aber ein nettes, schlichtes Gemüt und wir wollen ihn weder kastrieren und verwurschten, noch verkaufen.

Ich habe mit einer Tierärztin gesprochen, die gemeint hat, wenn man den intensiven Geruch loswerden möchte, müsse man ihn 1. kastrieren UND 2. diese Geruchsdrüsen am Hals entfernen.

Frage: Stimmt das? Reicht es nicht, die Geruchsdrüsen zu entfernen? Hat hier jemand Erfahrung, wie viel so eine Operation ungefähr kostet?

LG
Jossi


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Jossi,

mein Bock möfft seit rund zwei Wochen auch wieder ziemlich *roll* . Und das obwohl er mit seinen Damen auf der Weide steht. Trennt man ihn von der Herde, dann stinkt er sowieso. Steht Dein Bock alleine?

Zum Kern Deiner Frage. Die Duftdrüsen sitzen hinter den Hörnern. Soweit ich weiß, werden die mittels eines Ätzstiftes bei jungen Tieren weggeätzt, oder die Haut wird operativ entfernt.

Irgendwo meine ich gelesen zu haben, daß nicht duftende Böcke für die Ziegen nicht attraktiv sind.

Mein Vorschlag für Deinen armen Bock: Besorge Dir ein Schäferhemd, was Du generell beim Umgang mit dem Bock trägst. Diese Art Kittel hängst Du dann draußen irgendwo luftig und trocken auf. Dann reicht Händewaschen und Du bist entmieft.

Weißt Du, solange Dir die Nachbarn nicht mit einer Klage wegen dem Bockgeruch drohen, würde ich dem armen Kerl so eine OP nicht antun.

Grüßle
Lafayette


Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Also ich finde auch, dass die Ziegenmädels gerade diesen Duft toll finden und auch dem Bock würde ich das nicht antun. Sonst bekommt der arme Kerl noch Minderwertigkeitskomplexe. Ich bereue auch meinen Zwergziegenbock kastriert zu haben. Wem der Bock zu sehr stinkt, der soll eben aus dem Weg gehen.
Ich hab damals auf das Gelabere meiner Nachbarn ("geliebte" Schwägerin) gehört. Er würde stinken und die Kinder hätten Angst vor dem Bock (er ist total lieb), wenn sie zu den Ziegen rein gehen. Nun mache ich das so, wer ohne meine Aufsicht und ohne mein Wissen einfach ins Ziegengehege rein geht ist auch selbst für seine Kinder verantwortlich. Und wenn sie dann stinken ist mir das auch wurscht.
Mich hat der Geruch nie gestört.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Hallo Jossi

Auch wir haben mit unserem Fridolin dieses spezielle Geruchserlebnis. Wobei ich den Beitrag von Lafayette nur bestätigen kann. Ein weggeperrter Bock stinkt wesentlich härter als einer, der in der Herde mitlaufen darf. Es sind ja nicht nur diese Duftdrüsen die ganz nett riechen, die Kerls brunzen sich ja über und über mit ihrem Urin an, besonders gerne den Bart.

Dem kann mit einer sog. Bockschürze beigekommen werden, die hinter den Vorderbeinen des Bocks nicht nur einen nicht gewollten Deckungsakt verhindert, sondern eben auch die Besprengung des Vorderkörpers.

Vielleicht ist es dir auch möglich, im Bockstall eine bauliche Veränderung vorzunehmen. Nämlich dergestalt, dass die Vorder- und Rückwand oben einen Lüftungsabstand zum Dach hin haben. Ideal bei einem Schrägdach, weil die warme - also stinkige Luft - an der höheren Seite entweicht.

Das alles wird dir aber ein bockspezielles Arbeitsgewand nicht ersparen.


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

mal ne Frage, wenn ich jetzt mehrere Böcke halte, fangen die dann auch mehr an zu stinken??? Oder nur wenn sie ganz alleine sind.

Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Vera,

ich hatte meinen Edwin immer neben den Ziegen stehen, also in einer eigenen Boxe mit angrenzendem Auslauf davor, durch ein Gitter von den Ziegen getrennt. Außerhalb der Deckzeit dürfte er auch mit den Ziegen auf die Weide- aber er stank eigentlich das ganze Jahr über, mehr oder weniger. Im letztem Herbst habe ich zwei Jungböcke gekauft, und halte die drei Böcke nun in einem eigenen Stall, etwas entfernt von den Ziegen. Jeder hat seine eigene Boxe, und sie gehen zusammen auf die Weide- das geht natürlich nur, wenn nicht gerade Paarungszeit ist. Und seitdem die Kerle unter sich sind, stinken sie wirklich nur noch in der Deckzeit! Auch sind sie viel umgänglicher als ein Bock, der bei den Ziegen steht und immer ein bißchen den Pascha herauskehren möchte vor den Mädels- wozu auch die herbe Duftnote gehört.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Winnie23

stinkt

Beitrag von Winnie23 »

hallo


burenböcke stinken doch eh nicht so sehr wie andere ziegenrassen. hab selbst einige und noch keinen unterschied feststellen können ob sie in der bockgruppe oder allein mehr stinken. auf keinen fall würde ich ihm die drüsen wegmachen lassen! ein bock der nicht seinen duft verbreitet ist kein richtiger bock. es heißt nicht umsonst immer der nase nach! würde dir acuh davon abraten die drüsen entfernen zu lassen un dich denke das mit dem extremen gestank legt sich wieder

mfg


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
du könntest ihm auch den Bart abschneiden #baeh# ...
Wenn unserer zusehr gestunken hat, habe ich ihn einfach mit Parasiten-frei abgewaschen. Konnte im Sommer auch nicht schaden. Jedoch nur ca. 4 x im Jahr! Oder du wäscht ihm tatsächlich den Bart. Das würde sich unserer aber nicht gefallen lassen. Unser Bock hatte eigentlich immer eher in der Kopfregion "gestunken", weniger am restlichen Körper. Oh, igitt, und an den Vorderbeinen.... Fridolin, was habt ihr für eine Bockschürze? Bei uns konnte er immer noch seitlich den Lümmel rausfahren und sich einplüstern...
LG
Silke


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Zieglinde

Die Bockschürzen sind Eigenproduktion - die aus dem Handel sind unbrauchbar.

Bild

Im Vordergrund unser Fridolin, im Bild links unser Jungbock Felix, am Tage seines Auszuges in einen Alpenzoo.


Jossi
Beiträge: 19
Registriert: 16.06.2006, 17:09

Beitrag von Jossi »

Also, vielen Dank für die Anregungen. Ein Schurz ist vielleicht wirklich eine gute Idee. Ich finde aber nicht, dass die Ziegendamen irgendwie auf den Bockgeruch abfahren - eher im Gegenteil - seit er sich so intensiv parfümiert, gehe nicht nur ich ihm aus dem Weg, sondern auch seine zwei Damen. Ein echtes zusätzliches Problem ist auch die Milch, die plötzlich nicht mehr so gut schmeckt ... auch die bekommt vom Geruch etwas ab. Die Nachbarn sind überhaupt kein Problem, weil 1. weit genug weg und 2. amüsieren sie sich eher über die Duftwolke wenn sie unsere Viecher besuchen kommen.

Ich habe inzwischen mit einem Tierarzt gesprochen. Der meint, das sei überhaupt kein Problem, er habe schon oft die Geruchsdrüsen einfach mit einem kleinen Operation still gelegt.

Tja, jetzt weiß ich nicht - mir stinkt er einfach zu viel. Mir gehts zu sehr auf die Nerven - aber erstmal noch ein paar Wochen abwarten, und einen Schurz basteln - vielleicht kriegt das unser Karli wieder hin.


Antworten