unreife Äpfel
unreife Äpfel
Hallo,
bei uns purzeln schon die ersten, natürlich noch unreifen Äpfle von den Bäumen. Können die Ziegen die schon fressen oder bekommen sie davon Verdauungsbeschwerden? Gestern hat eine mal einen Apfel erwischt und fand ihn wohl ganz erfrischend. Ich würde sie ihnen ja gern geben, wenn sie davon keine Probleme bekommen...
Viele Grüße
Sabine
bei uns purzeln schon die ersten, natürlich noch unreifen Äpfle von den Bäumen. Können die Ziegen die schon fressen oder bekommen sie davon Verdauungsbeschwerden? Gestern hat eine mal einen Apfel erwischt und fand ihn wohl ganz erfrischend. Ich würde sie ihnen ja gern geben, wenn sie davon keine Probleme bekommen...
Viele Grüße
Sabine
Also unsere bekommen von Äpfeln Durchfall, das Problem ist meines Wissens nach die Säure, die verändert das Pansenmilieu (wenn zuviel davon aufgenommen wird).
Daher kann man ihnen einige Stückchen Apfel geben, wenn es zu viele Äpfel werden ist das aber nix. Mit Durchfall bei Ziegen ist nicht zu spaßen.
Deshalb muss ich unsere Äpfel auch immer aufsammeln gehen *roll* *roll*
Hoffe geholfen zu haben
Martin
Daher kann man ihnen einige Stückchen Apfel geben, wenn es zu viele Äpfel werden ist das aber nix. Mit Durchfall bei Ziegen ist nicht zu spaßen.
Deshalb muss ich unsere Äpfel auch immer aufsammeln gehen *roll* *roll*
Hoffe geholfen zu haben
Martin
-
Anonymous
Hallo,
Durch 3 Wochen Sonne und Trockenheit,fallen auch von unserem Apfelbaum schon unreife Äpfel,meine Ziegen interessieren sich nicht dafür,warscheinlich weil genug anderes Futter da ist.
Im vergangenen Jahr kam vor der Apfelernte ein Sturm und mindestens
100 Äpfel lagen am Boden,sie haben zwar davon gefressen aber kein Durchfall.
schöne Grüße
NORA
Durch 3 Wochen Sonne und Trockenheit,fallen auch von unserem Apfelbaum schon unreife Äpfel,meine Ziegen interessieren sich nicht dafür,warscheinlich weil genug anderes Futter da ist.
Im vergangenen Jahr kam vor der Apfelernte ein Sturm und mindestens
100 Äpfel lagen am Boden,sie haben zwar davon gefressen aber kein Durchfall.
schöne Grüße
NORA
-
Max
Ich habe eine idee für die die die Äpfel nicht aufsameln wollen
wenn ihr hingeht und baut ein Quadrat um den baum
---------------------
| |
| |
---------------------
sogros wie dem baum seine Äste zu allen seiten gehen dann überspannt ihr das mit hasendraht und dann fallen die Äpfel auf den hasendrat, dann müsst ihr sie nicht mehr vom boden aufsammeln sondern nurnoch darunter holen
und das das teil auf eine höhe bekommt so das die ziegen nicht drann kommen setzt ihr einfach 4 Holzpfale datrunter
zb. dem baum seine äste gehen 2m nach links dann baut ihr das teil 2m nach links 3m nach rechts dann 3 m nach rechts
wie findet ihr die idee
grüsse Max
wenn ihr hingeht und baut ein Quadrat um den baum
---------------------
| |
| |
---------------------
sogros wie dem baum seine Äste zu allen seiten gehen dann überspannt ihr das mit hasendraht und dann fallen die Äpfel auf den hasendrat, dann müsst ihr sie nicht mehr vom boden aufsammeln sondern nurnoch darunter holen
und das das teil auf eine höhe bekommt so das die ziegen nicht drann kommen setzt ihr einfach 4 Holzpfale datrunter
zb. dem baum seine äste gehen 2m nach links dann baut ihr das teil 2m nach links 3m nach rechts dann 3 m nach rechts
wie findet ihr die idee
grüsse Max
-
Bockhalter
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: unreife Äpfel
SabineL hat geschrieben:Hallo,
bei uns purzeln schon die ersten, natürlich noch unreifen Äpfle von den Bäumen. Können die Ziegen die schon fressen oder bekommen sie davon Verdauungsbeschwerden? Gestern hat eine mal einen Apfel erwischt und fand ihn wohl ganz erfrischend. Ich würde sie ihnen ja gern geben, wenn sie davon keine Probleme bekommen...
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
unsere Zicken stehen meist auf einer Streuobstwiese mit einigen Apfelbäumen,.....selbst auf dem Nachhauseweg grabschen sie sich die runtergefallenen Äpfel hier und da,......Durchfall haben sie aber keinen.
Ist wohl auch wieder so eine Gewöhnungssache, extra welche hingeben würde ich aber nicht, es könnte sein, dass dann das erträgliche Maß überschritten wird.
Gruß
Helmut
Hallo,
danke für Eure Antworten. Die Apfelbäume stehen nicht auf der Ziegenweide - muss ich vielleicht noch hinzufügen. Daher hätten die Ziegen keinen freien Zugang zu Unmengen von unreifen Äpfeln. Ich hatte halt überlegt, ob sie mal den ein oder anderen haben dürfen, ohne dass es ihnen schadet. Und wie es scheint, ist es - wie so oft - eine Frage der Menge.
Viele Grüße
Sabine
danke für Eure Antworten. Die Apfelbäume stehen nicht auf der Ziegenweide - muss ich vielleicht noch hinzufügen. Daher hätten die Ziegen keinen freien Zugang zu Unmengen von unreifen Äpfeln. Ich hatte halt überlegt, ob sie mal den ein oder anderen haben dürfen, ohne dass es ihnen schadet. Und wie es scheint, ist es - wie so oft - eine Frage der Menge.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
hatten wir schon öfter, unsere Äpfelbäume stehen bei den Ziegen, die Ziegen fressen wahnsinnig gerne die kleinen grünen Äpfelchen. Und wir haben viele Obstbäume bei den Ziegen, in diesem Jahr mit wahnsinnig vielen Früchten. Was "schlimmer" war, von meinem alten Kirschbaum ist wegen der vielen Früchte ein beindicker, ca 3 m langer Ast abgefallen, der voller Kirschen war (ca. 3 10l-Eimer voll?). Die Bäuche der Ziegen waren zwar recht dick, aber passiert ist auch hier nix. Vielleicht liegt es tatsächlich daran, das die Ziegen nun jeden Tag Kirschen und Äpfel fressen....
LG
Silke
hatten wir schon öfter, unsere Äpfelbäume stehen bei den Ziegen, die Ziegen fressen wahnsinnig gerne die kleinen grünen Äpfelchen. Und wir haben viele Obstbäume bei den Ziegen, in diesem Jahr mit wahnsinnig vielen Früchten. Was "schlimmer" war, von meinem alten Kirschbaum ist wegen der vielen Früchte ein beindicker, ca 3 m langer Ast abgefallen, der voller Kirschen war (ca. 3 10l-Eimer voll?). Die Bäuche der Ziegen waren zwar recht dick, aber passiert ist auch hier nix. Vielleicht liegt es tatsächlich daran, das die Ziegen nun jeden Tag Kirschen und Äpfel fressen....
LG
Silke
Hallo,
unsere Ziegen bekommen sehr viele Äpfel und auch Birnen. Ich sammle die gefallenen -auch die unreifen- Äpfel auf, wasche sie und gebe sie durch die Rübenmühle. Da jetzt noch nicht so viele fallen, sind es jetzt noch einzelne kleine, die ich ihnen ganz gebe. Nachher sind es dann pro Tag ca 2-3 Eimer voll (für 10-15 Ziegen). Sie vertragen das einwandfrei. Im Winter bekommen sie Trester, den sie auch prima vertragen und gerne fressen. Ich denke es ist reine Gewohnheit, ob sie's vertragen oder nicht. Jedenfalls ist es eine gute Verwertungsmöglichkeit für das Fallobst.
Liebe Grüße
Barbara
unsere Ziegen bekommen sehr viele Äpfel und auch Birnen. Ich sammle die gefallenen -auch die unreifen- Äpfel auf, wasche sie und gebe sie durch die Rübenmühle. Da jetzt noch nicht so viele fallen, sind es jetzt noch einzelne kleine, die ich ihnen ganz gebe. Nachher sind es dann pro Tag ca 2-3 Eimer voll (für 10-15 Ziegen). Sie vertragen das einwandfrei. Im Winter bekommen sie Trester, den sie auch prima vertragen und gerne fressen. Ich denke es ist reine Gewohnheit, ob sie's vertragen oder nicht. Jedenfalls ist es eine gute Verwertungsmöglichkeit für das Fallobst.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
hmmm, das ist ja dann doch ganz erfreulich, dass es scheinbar mit Gewöhnung geht :) . Ich hab ihnen nämlich noch 1,2 gegeben und sie lieben die Äpfel. Vor allem wenn es so heiss ist. Wäre wirklich schön, wenn langfristig also beiden Seiten (den Ziegen und mir) geholfen wäre
.
Wie ist es eigentlich mit Kirschen? Da sind sie nämlich auch hinterher. Ab und zu fällt mal ein Kirsche über'n Zaun und die wird sofort gefressen. Der Kern wird dann fein säuberlich ausgespuckt - finde ich faszinierend...
Viele Grüße
Sabine
hmmm, das ist ja dann doch ganz erfreulich, dass es scheinbar mit Gewöhnung geht :) . Ich hab ihnen nämlich noch 1,2 gegeben und sie lieben die Äpfel. Vor allem wenn es so heiss ist. Wäre wirklich schön, wenn langfristig also beiden Seiten (den Ziegen und mir) geholfen wäre
Wie ist es eigentlich mit Kirschen? Da sind sie nämlich auch hinterher. Ab und zu fällt mal ein Kirsche über'n Zaun und die wird sofort gefressen. Der Kern wird dann fein säuberlich ausgespuckt - finde ich faszinierend...
Viele Grüße
Sabine