Wieviel und wann füttern

Bl@ck_£@�¥

Wieviel und wann füttern

Beitrag von Bl@ck_£@Ã�Â¥ »

Huhu ,

Mal ne frage wann füttert Ihr immer und wieviel ??

Und vorallem was.

Im moment bekommen meine RübenSchnitzel Heu und Brennesel ,Klettten und Girsch .

Und wie macht Ihrs ?

Wenns den beitrag schon gab Bitte ich um entschuldigung habe gescht aber nix gefunden #bonk#


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
gefüttert wird irgendwann abends ab ca. 17.00 Uhr. Zur Zeit nur Heu und Heckenschnitt/Baumschnitt, falls vorhanden.
LG
Silke


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

ich kann mich Silke nur anschliessen ...

Viele liebe Grüße,
Sven


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Tagsüber stehen sie auf der Weide, wo sie nahezu beliebig Grünfutter bekommen. Seit neuestem rationiere ich diesen freien Zugang aber auch etwas, weil Ziegen gerne alles niedertrampeln und zukötteln.

Ich habe die Weide in drei Teile geteilt, auf jeder Teilfläche wird ca. 14 Tage gegrast. Diese Teilflächen gebe ich mittels Elektrozaun aber auch nur stückweise frei, sodass sich die Ziegen und zwei Schafe hübsch ordentlich streifenweise vorwärtsfressen. Sagenhaft, wie ordentlich abgegrast wird und ich muss kaum noch nachmähen.

Am Abend bekommen sie eine ordentlich Fuhre Heu, die auf mehrere Heuraufen verteilt, auch bis in den nächsten Tag reichen.

Kraftfutter bekommen nur Muttertiere, keinesfalls aber ein Bock!


Winnie23

futter

Beitrag von Winnie23 »

@fridolin
warum bekommt der bock kein kraftfutter???

mfg


Marli
Beiträge: 35
Registriert: 10.05.2005, 15:00

Beitrag von Marli »

Ich füttere auch meist gegen 17 oder 18 Uhr: einen Arm voll Heu und gelegentlich Zweige von Büschen oder Bäumen. Da bei uns grad ein Baum umgestürzt ist gibt's da einiges zu verfüttern! :wink:

Gruß
Mareike


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Winnie23

Wir machten in unserem ersten Ziegenbockjahr den großen Fehler und fütterten auch den Bock mit Kraftfutter. Daraufhin wurde er ziemlich aggressiv - außer mir getraute sich niemand mehr zu ihm ins Gehege und er führte sich tatsächlich auf wie ein Wahnsinniger. Ein Züchter, dem wir unser Problem erzählten, schlug die Hände zusammen, ob der Kraftfuttergaben.

Die Energie aus dem Kraftfutter muss der Bock irgendwie umsetzen und das tut er eben durch besondere Wildheit. Jetzt, wo er nur mehr bekommt, was er auf der Weide findet und täglich seine Heuration, Blätter, Rinden etc. ist er ein normaler handzahmer Bock geworden. Und seinen jährlichen Job als Deckbock schafft er auch ohne Kraftfutter.


Winnie23

wilder bock

Beitrag von Winnie23 »

hallo
ich weiß ja nicht was ihr für nen bock habt, aber meine bekommen im sommer nur das was sie draußen finden. und im winter bekommen die ihr kraftfutter wie alle anderen, wenn sie decken gibts sogar extra mehr damit sie auch "tinte auf dem füller haben". ich denke das ist erziehungssache. keiner meiner böcke war bisher agressiv

mfg


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Martin,

Fridolin hat, wenn ich es recht in Erinnerung habe, Zwergziegen und da gibt es durchaus immer wieder Probleme mit Aggression durch Überfütterung.

Jedoch auch bei Grossziegenböcken wäre ich mit Kraftfutter vorsichtig, die oft erwähnte Problematik mit Harnsteinen ist auch bei unkastrierten Böcken ein Thema, wenn Eiweißüberschuss oder unausgewogenes Mineralstoffverhältnis (vor allem Calcium und Phosphor) den Stoffwechsel durcheinander werfen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Winnie23

böcke

Beitrag von Winnie23 »

hallo
bei zwergziegen solte es garkein kraftfutter geben. zum glück hatte ich noch keine probleme mit harnsteinen.. hab aber schon öfter davon gehört

mfg


Antworten