Foliengewächshaus als Unterstand

RoteRübe
Beiträge: 100
Registriert: 27.12.2005, 16:03

Foliengewächshaus als Unterstand

Beitrag von RoteRübe »

Hallo Ziegentreffler,
ich mit meinen 5 Ziegen habe nur `nen 50m - Elektrozaun, wandere alle 3-4 Tage auf der Weide weiter und hab`schon immer ein Unterstandproblem: Die stabilen sind zu schwer, um sie auch alleine zu bewegen; die leichten werden regelmäßig von den Viechern, von Gewitter, Sturm oder sonstwas zusammengelegt. Nach vielen Versuchen mit billigen Pavillions und Zelten, habe ich endlich meine ideale Unterstandlösung gefunden: Ein Foliengewächshaus aus dem Baumarkt ! Guter Querschnitt, optisch o.k., Regen wird gut abgeleitet, bis jetzt sturmtauglich, die "made in China" - Produktion zusätzlich verbessert und stabilisiert, groß genug für 5 Tiere, mit einem kleinen Gestell mit zwei Rädern spitze alleine zu bewegen, nicht so teuer (ca 90.-) - meine Viecher stehen schon nach zwei Regentropfen drunter.Was meint ihr ??
Bild

Bild


Nickname

Beitrag von Nickname »

hallo roterübe
als regenunterstand ist es sicherlich geeignet, und wenn die tiere es auch annehmen ist auch alles ok. aber als sonnenunterstand ist es nicht geeignet !!


Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

hi zusammen

warum umzäunst du die Wiese nicht einfach komplet? Dann erparst du dir die ganze Arbeit mit dem umstellen und umtreiben. Du brauchst doch blos alle 3 bis 4 Meter einen Pfosten setzten(entweder aus Kunstoff wo schon alle Leiter dran sind oder aus HOlz wo du noch die Leiter also Isolatoren dran schrauben must). Dann spannst du 5 litzen (oder mehr). Die unteren 3 mit einem Abstand von 15cm und und die oberen 2 mit einem Abstand von 25cm. Dann baustr du einen festen Unterstand und alles ist ok :D . Aber ich meine so tuhts auch.


Max

Beitrag von Max »

Hallo Ziegenfreude

Hast du schon mal darüber nachgedacht dir einen Kleinen Bauwagen bzw. einen alten ausgeschlachteten Wohnwagen als Stalll zu nehmen

die gibs auch oft sehr günstig
dem macht wind und wetter nichts aus und ist alls Sonnen schutz wie auch als unwetterschutz geeignet und die kannst ihn einfach mit dem Bulldog herumziehen bzw. mit 2 leuten kann man einen kleinen schon ziehen


grüsse Max


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Ganz ehrlich gesagt beeindruckt mich dieses Foliendach nicht wirklich. Vor allem auch deshalb, weil es hier durchzieht und das sollte nicht sein.

Ich habe mir für die Weide einen kleinen Unterstand auf einen alten Leiterwagen aufgebaut, der von den Ziegen sehr gerne angenommen wird. Allerdings taugt der auch nicht, wenn alle gleichzeitig hinein wollen - dzt. 9 Ziegen und zwei Schafe. Das ist aber auch egal, weil es von der Weide keine 50 Meter zum Stall sind.

Bild


Winnie23

unterstand

Beitrag von Winnie23 »

hallo 3 Leerzeilen zuviel Axel
ich habe 2 alte bauwägen mit 3.5 metern länge einen alten viehanhänger und dann noch nen bauwagen mit 6 metern meine tiere und ich sind damit sehr zufrieden
gewächshaus - sowas würde ich mir nicht auf die weide stellen
mfg


RoteRübe
Beiträge: 100
Registriert: 27.12.2005, 16:03

Beitrag von RoteRübe »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Was aus meinem Beitrag natürlich nicht so klar geworden ist: Meine "Goiße" weiden rund um den Hof und sind nachts im (zugfreien) Stall. Zudem habe ich relativ wenig Weidefläche und um die Scheiß Würmer einigermaßen in Schach zu halten, habe ich nur die Chance, spätestens alle 5 Tage die Portionsweide zu wechseln. Deshalb hat´s für mich keinen Sinn, alle paar Tage `nen schweren Bauwagen durch die Weide zu ziehen (zumal ich keinen Traktor habe..). Ich weiß schon, die Folie ist nicht so ganz toll und gerade als Sonnenschutz nicht ideal (obwohl das "Gewächshaus" gerade in der Mittagszeit gerne genutzt wird...). Fridolins Unterstand geht schon eher in Richtung Traum - Unterstand - mit einem vergrößerten Dach allerdings.
Vielleicht - wenn ich denn mal viel Zeit habe .........'*roll*'
Schönen Gruß
Christoph


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo Christoff,

im Gartenbau werden bei Gewächshäusern Schattiernetze, meist in grün, gegen zuviel Sonne eingesetzt. Gibts auch als kleine Netzte für Hobbygewächshäuser. Find deine Idee mit dem Ziegen- Gewächshaus gut. Wir verwenden einen Bauwagen und einen Unterstand der "nur" ein Dach hat. Die Ziegen mögen laut Literatur keine Zugluft, unsere liegen aber lieber im Zug als in den Bauwagen zu gehen.

Gruß

Werner


Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

@ jeronimo:

Unsere Ziegen brauchen einen festen Zaun. Sie bleiben unter gar keinen umständen hinter normaler litze. Auch nciht, wenn es 5 Bänder und mehr sind. Und für den Preis, den man ausgibt, wenn man sich die Isolatoren, das Band, oder auch die weidezaunpfähle kauft, kann man auch gleich ein Geflügelnetz holen.
Grüße...


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

@ olga

also unsere ziegen bleiben in der Weide und wir haben 5 litzen. Ich wäre ja auch dafür gewesen das wir die Wiese mit einem Wildzaun oder so umzäunen weil eigentlich halte ich nicht viel von Strom da muss man immer so aufpassen das man nicht dran komt sonst tuhts weh höhö :D . Aber als wir es mal nachgerechnet habern war es deutlich günstiger Litzen zuspannen wie Wildzaun so haben wir uns für die Litzen entschieden und siehe da es hatt geklappt :D . Naja es war ja auch nur ein Vorschlag um sich die ganze Arbeit mit dem umtreiben zu ersparen.


Antworten